Petra Remshardt

Suchtprävention an der Grundschule

Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Grube nahmen am Präventionsunterrichtsprojekt zum Thema „Suchtgefahr im Freizeitverhalten“ teil.

Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Grube nahmen am Präventionsunterrichtsprojekt zum Thema „Suchtgefahr im Freizeitverhalten“ teil.

Grube. Die Kindheit und Jugend unserer Kinder wird immer vielschichtiger mit den unterschiedlichen Anforderungen und Angeboten. Sich hier zurecht zu finden, fällt oft nicht leicht. Diese Vielfalt hat nicht nur positive Seiten, sondern birgt auch Gefahren in sich - Überforderung, wenig Orientierungshilfen, Gruppendruck, Langeweile - mit denen sich unsere Kinder auseinandersetzen müssen. Dies kann zu einer Suchtgefährdung in den unterschiedlichsten Bereichen führen.
Aus diesem Grund finanziert der Kreis Ostholstein ein Präventionsunterrichtsprojekt für die 3. und 4. Klassen zum Thema „Suchtgefahr im Freizeitverhalten“. Monika Bogner-Schultze (Suchtpräventionskraft und Leiterin der Drogenhilfe Lichtblick OH e.V.)  hat im Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin Pamela Behrens-Jöhnk am 15. und 22. November jeweils zwei Unterrichtsstunden in den entsprechenden Klassen der Grundschule Grube dazu gestaltet. Die Kinder füllten jeder für sich einen Bogen aus, in dem es um ihr eigenes Freizeitverhalten ging. Im anschließenden Gruppengespräch wurde mit ihnen erarbeitet, dass eine zunehmende Fixierung auf eine Freizeitaktivität zu einer Reduzierung vielfältiger Aktivitäten führt und dass dies die Anfangsphase einer Sucht bedeuten kann. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen