Alexander Baltz

Vom Nichtschwimmer zur Wasserratte - Projekt „Gesund aufwachsen in Grömitz“ verbucht sichtbare und nachhaltige Erfolge

Grömitzer Schüler müssen das Wasser nun nicht mehr fürchten. Hinter der Aktion stehen Bürgermeister Mark Burmeister, Andreas Lie von der DAK-Gesundheit, Touristikleiterin Janina Kononov, Schulleiter Jan-Eric Hertwig und Lehrer Nico Frewert (v. lks.).

Grömitzer Schüler müssen das Wasser nun nicht mehr fürchten. Hinter der Aktion stehen Bürgermeister Mark Burmeister, Andreas Lie von der DAK-Gesundheit, Touristikleiterin Janina Kononov, Schulleiter Jan-Eric Hertwig und Lehrer Nico Frewert (v. lks.).

Grömitz. In der Form ist das Projekt deutschlandweit einmalig: Gesund aufwachsen in der Gemeinde Grömitz. Dazu gehören viele einzelne Aktionen und Initiativen, um die Gesundheit der Kinder in der Gemeinde in den kommenden Jahren nachhaltig zu verbessern. Egal ob Lauftraining für den Grömellauf, „Gesunde Weihnachtsbäckerei“ oder „Gesunde Brotdose“ - mehrere Teilprojekte des Projektes konnten schon realisiert werden und sind ein wichtiger Teil des Gemeindelebens in Grömitz geworden (der reporter berichtete). Ermöglicht wird dies durch die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Schulen, dem Tourismus-Service, der DAK-Gesundheit, der Ostseeklinik Grömitz und Rehasan.
 
Einen ganz besonderen Erfolg feierte kürzlich das Schwimm-Projekt. Alle Grömitzer Kinder durften von Januar bis März nachmittags von 13 bis 18 Uhr kostenlos zum Schwimmen in die Grömitzer Welle. 800 Besuche der Kinder hat es in diesem Zeitraum gegeben. Ab Oktober soll das Projekt erneut laufen.
 
Zusätzlich wurden Schwimmkurse angeboten, da aus finanziellen Gründen mehr und mehr Schwimmbäder schließen und auch viele Schulen und Vereine in Schleswig-Holstein aus vielerlei Gründen, wie beispielsweise Lehrermangel, keinen Schwimmunterricht mehr anbieten können. Obendrein steht heutzutage der Schwimmunterricht nicht mehr auf der Tagesordnung der Eltern und längst nicht alle Familien können sich den teuren Privatunterricht leisten. So haben in Grömitz 16 ehemalige Nichtschwimmer der 5. bis 8. Klasse ihr Seepferdchen oder sogar das Bronze-Abzeichen ablegen können. „Ein toller Erfolg“, finden sowohl Jan-Eric Hertwig (Schulleiter der Gemeinschaftsschule und Kreisschulsportbeauftragter Ostholstein) als auch Andreas Lie von der DAK-Gesundheit. Beide machten sich zusammen mit Bürgermeister Mark Burmeister und Touristikleiterin Janina Kononov in der vergangenen Woche vor Ort in der Grömitzer Welle ein Bild der Schwimm-Aktion. Dort planschten die ehemaligen Nichtschwimmer begeistert und auch zurecht ein wenig stolz im Wasser.
 
„In zehn Jahren wollen wir nachweislich gesündere Kinder in der Gemeinde haben durch ein Bündel von ganz vielen tollen Maßnahmen mit wissenschaftlicher Begleitung“, sagte Bürgermeister Mark Burmeister. Neue, spannende Aktionen des Projektes „Gesund aufwachsen in der Gemeinde Grömitz“ sollen bald bekanntgegeben werden. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen