Seitenlogo
Petra Remshardt

Wehrführer Dirk Cordes geehrt: 30 Jahre Dienst für Feuerwehr Bujendorf

Bujendorf. Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag begrüßte Wehrführer Dirk Cordes 17 aktive Kameraden sowie fünf Fördermitglieder, ein Ehrenmitglied und Gäste. In seinem Jahresbericht erwähnte der Wehrführer, dass es im Jahr 2016 nicht so viele Einsätze gab. Die Freiwillige Feuerwehr musste sechsmal wegen Feuer ausrücken, einmal wegen Alarmierung der Brandmeldeanlage Middelburg sowie dreimal zum Öffnen von Türen. Außerdem hat die Wehr an einer Übung der 2. Feuerwehrbereitschaft im Kreis Plön teilgenommen. Zudem wurde in der Kindertagesstätte in Bujendorf eine Brandschutzerziehung durchgeführt.
Gruppenführer Sönke Harmsen gab einen kurzen Einblick auf die Tätigkeiten, die neben dem normalen Dienst noch durchgeführt wurden. Zum Beispiel Aufbau für den Karneval, Motorsägen-Führung/-Fortbildung, Aktion saubere Landschaft und Vorderladerschießen beim „Geselligen Verein Bujendorf“. Der Gemeindefeuerwehrtag wurde ausgerichtet, Sicherheitswache beim Schützenfest gehalten und es wurde an zwei Feuerwehrmärschen teilgenommen. Kassenwart Christian Grothkopp erklärte die neue Kassenführung. Danach hat jede Wehr einen Einnahme- und Ausgabeplan zu erstellen und bei der Gemeinde einzureichen.
 
Als Gäste waren Bürgermeister Holger Reinholdt, Dorfvorsteherin Doreen Tamm, vom Kreisfeuerwehrverband Andreas Riemke sowie Gemeindewehrführer Kai Nagel anwesend. Alle bestätigten den Bujendorfern, dass die Wehr auf einem sehr guten Stand sei. Wehrführer Dirk Cordes bedankte sich beim Gemeindewehrführer Kai Nagel mit einer großen Mettwurst für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
In die Ehrenabteilung sind Manfred Beth, Udo Spiekermann und Heinrich Möller übergetreten. Heinrich Möller gab im Anschluss noch einen kleinen Einblick in seine Erlebnisse während seiner aktiven Laufbahn, zum Beispiel über den Hochwassereinsatz an der Wakenitz.
Geehrt wurden Wehrführer Dirk Cordes und stellvertretender Wehrführer Klaus Berger für 30 Jahre aktiven Dienst.
Zum Schluss bedankte der Wehrführer sich bei allen Aktiv-, Förder- und Ehrenmitgliedern sowie der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging wie in jedem Jahr an die helfenden Frauen, die an diesem Abend wieder für die Beköstigung und Getränke sorgten. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen