

Über 50 Jahre verkaufte die Familie Gosch Waren des täglichen Bedarfs in der Grömitzer Straße in Merkendorf. Gegründet wurde das Geschäft etwa 1920 von Berta Gosch, die 20 Jahre hier arbeitete. Als sie 1940 zu alt war, um den Laden weiter zu führen, kam ihr Sohn Heinrich aus Hamburg zurück nach Merkendorf. Der Müllermeister arbeitete fortan bei der Firma Horn in Neustadt und seine Frau Wally war nun die gute Seele im Kaufmannsladen, der direkt an der Bushaltestelle lag. Noch 30 Jahre bis Anfang der 70er Jahre existierte das Geschäft; Wally verstarb 1989.
Ihre Tochter, Renate Saberniak , überließ uns dieses Bild zum Abdruck und berichtete über das kleine Familienunternehmen.
In der Mitte des vergangenen Jahrhunderts gehörten Gasthöfe, Meiereien, Schulen und Tante Emma Läden in vielen Dörfern selbstverständlich dazu. Doch zwischenzeitlich sind diese fast überall gänzlich verschwunden. Oft wurden sie in Wohnhäuser umgebaut. So fallen sie nur noch denjenigen auf, die sich an eben diese „gute alte Zeit“ erinnern.
Wir fragen nun, wer kennt sie noch oder hat sogar noch Geschichten und Fotos zu diesen Häusern, die an die Vergangenheit erinnern. Senden Sie uns diese Bilder bitte zum Abdruck zu, per Post an: der reporter, Hochtorstraße 19, 23730 Neustadt oder per E-Mail: info@der-reporter.de. Herzlichen Dank. (red)