

Neustadt. Ab Mittwoch, den 16. September wird der Jugendfeuerwehrdienst der Jugendfeuerwehr Neustadt wieder aufgenommen.
Aufgrund der aktuellen Situation gibt es dazu einige Auflagen. Bis auf weiteres wird nicht die gesamte Jugendfeuerwehr gemeinsam Dienst machen können. Die Treffen werden in einem 14-Tage-Rhythmus jeweils für die Gruppen 1+3 sowie für die Gruppe 2 stattfinden.
Wichtig: Sollten Gruppenmitglieder der Gruppe 1 zusammen mit Gruppenmitgliedern der Gruppe 2 in einer Schulklasse/Sportverein oder ähnliches sein, wird darum gebeten, automatisch an den Diensten der Gruppe 2 teilzunehmen und darüber zu informieren.
Zusätzlich wird eine versetzte Dienstzeit getestet. Antreten zum Dienst wird daher um 18 Uhr sein (Treffen 17.45 Uhr) / Dienstschluss 20 Uhr.
Strand-Aufräumaktion
Am Samstag, dem 19. September findet eine große Strand-Aufräumaktion statt. Dieser Termin kann von allen Mitgliedern unter Wahrung der Auflagen wahrgenommen werden. Treffen ist um 10.15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ende der Aktion circa 14.30 Uhr. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.
Für den Jugendfeuerwehrdienst ist außerdem folgendes zu beachten:
Es werden folgende Hygieneregeln empfohlen:
Jugendliche nehmen nicht am Dienst teil, wenn sie oder ein Mitglied des Haushalts Corona-Symptome (Husten, Fieber, Schnupfen, Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns) zeigen; wenn sie in den letzten 14 Tagen ein Risikogebiet nach RKI besucht haben; wenn das Gesundheitsamt eine Teilnahme untersagt oder wenn ihre schulische Kohorte vorsorglich nicht am Schulunterricht teilnehmen darf. Die Hände werden regelmäßig und gründlich gewaschen und vor sowie nach dem Jugendfeuerwehrdienst desinfiziert. Das Fassen ins Gesicht, insbesondere in/an Mund, Nase und Augen, sollte unterlassen werden. Niesen und Husten erfolgt in die Ellenbeuge oder in ein Papiertaschentuch. Flächen, die häufig berührt werden (Türklinken, Aufzugsknöpfe) sollten möglichst nicht mit den Händen betätigt werden. Die Abstandsregeln (mindestens 1,5 Meter) sind grundsätzlich einzuhalten, ist dies nicht möglich, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Eltern und andere Personen, die Kinder zur Jugendfeuerwehr bringen und/oder abholen, sollten das Feuerwehrhaus nicht betreten. (red)