

Seite
18-2025
2
Noch Plätze frei:
Startschuss für neue NABU-Kindergruppe
in Bad Schwartau
Bad Schwartau.
Mit einem neuen
Angebot für Kinder zwischen 3 und
7 Jahren möchte der NABU Osthol-
stein-Süd künftig schon die Jüngsten
für Natur- und Artenschutz in der
Region begeistern.
Am Freitag, dem 9. Mai, um 15
Uhr fällt der Startschuss für die
neue Kindergruppe „Löwenzahn“
der Naturschutzjugend (NAJU) des
NABU Ostholstein-Süd e.V. in Bad
Schwartau. Treffpunkt ist das Grüne
Klassenzimmer im Kurpark, ein idyl-
lisch gelegener Teil des Naturerleb-
nisraums Schwartautal – perfekt, um
erste Naturabenteuer zu erleben.
„Alle Kinder im Alter zwischen 3
und 7 Jahren sind herzlich einge-
laden, gemeinsam mit der NAJU
spielerisch die Natur zu entdecken“,
freut sich Anja Stähle aus dem NA-
BU-Vorstand. „Der NABU Osthol-
stein-Süd engagiert sich in unserer
Region bereits seit vielen Jahren
aktiv für den Schutz und die Pflege
von Streuobstwiesen, Fledermäusen
und Vögeln, Feucht- und Orchide-
enwiesen sowie für wertvolle Na-
turschutzgebiete. Umso mehr freu-
en wir uns, dass wir nun auch im
Bereich Kinder- und Jugendbildung
aktiv werden – das ist ein wichtiger
Schritt für unsere zukünftige Natur-
schutzarbeit.“
Kindergruppe „Löwenzahn“ –
Natur erleben im Schwartautal
Die neue Kindergruppe „Löwen-
zahn“ wird von Christina Martinovs
geleitet, Agrar- und Umweltwis-
senschaftlerin aus Bad Schwartau.
Sie hat in den letzten Jahren im
Familienunternehmen
gearbeitet
und freut sich nun darauf, mit den
Kleinsten gemeinsam die Natur neu
zu entdecken. Das Auftakttreffen am
9. Mai steht unter dem Motto „Was
blüht uns denn im Frühling?“. Ge-
plant ist eine kleine Kennlern-Ral-
lye entlang des Naturerlebnispfades
durch die Auwiesen, ergänzt durch
lustige Auflockerungsspiele. Die
Gruppe wird rund zwei Stunden
unterwegs sein. „Ich möchte gern
die Kinder – und auch ihre Eltern –
von der Schönheit und Vielfältigkeit
unserer Natur begeistern“, so Chris-
tina Martinovs. „Dazu lade ich ein,
unsere Umwelt zu jeder Jahreszeit
spielerisch neu zu entdecken und
zu erleben.“ Die Treffen der Gruppe
„Löwenzahn“ finden zunächst ein-
mal im Monat statt, je nach Interesse
auch häufiger. Geplant sind kleine
Exkursionen mit Picknick, Bastelak-
tionen, kleine Bauprojekte oder kre-
ative Naturspiele.
Anmeldung und Teilnahme
Die Gruppengröße ist auf etwa zehn
Kinder begrenzt. Beim ersten Tref-
fen sollen die Eltern zur besseren
Betreuung und zum gegenseitigen
Kennenlernen mit dabei sein. Auch
im weiteren Verlauf wird die Gruppe
von mehreren Erwachsenen beglei-
tet. Die Teilnahme ist für NABU-Mit-
glieder kostenlos. Nicht-Mitglieder
zahlen pro Termin einen Beitrag von
2 Euro pro Kind. Treffpunkt ist hinter
der Adresse Riesebusch 12. Park-
möglichkeiten gibt es am großen
Parkplatz „Riesebusch“. Fahrrad-
ständer sind vorhanden. Für die Teil-
nahme ist wettergerechte Kleidung
empfohlen.
Anmeldung bei Christina Martinovs
per Email an christina.martinovs@
nabu-ostholstein-sued.deoder tele-
fonisch unter 0176/63474780.
Am Freitag in einer Woche kommt die neue NABU-Kindergruppe
das erste Mal zusammen. Foto: NABU Franz Fender
In Eckhorst:
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Stockelsdorf/Eckhorst.
In der Nacht
von Freitag, den 11. April, zu Sams-
tag, den 12. April, sägten bisher un-
bekannte Tatverdächtige in Eckhorst
Bäume an, welche anschließend auf
die Fahrbahn des Arfrader Weges
kippten. Einsatzkräfte der anliegen-
den Feuerwehren räumten die Fahr-
bahn, bevor Verkehrsteilnehmende
zu Schaden kommen konnten.
Gegen 7 Uhr meldete ein Passant
mehrere Äste, die sich außer Orts
auf der Fahrbahn des Arfrader Weges
befanden. Die hinzugezogenen Poli-
zeibeamten erlangten Hinweise auf
ein gezieltes Ansägen der Bäume,
welche in der Folge die Fahrbahn
versperrten und eine Gefährdung
des Straßenverkehrs darstellten.
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuer-
wehr Arfrade und Eckhorst räumten
die Fahrbahn. Mögliche Verkehrsun-
fälle konnten so verhindert werden.
Die Polizei in Stockelsdorf ermittelt
nun aufgrund des Anfangsverdach-
tes des gefährlichen Eingriffes in den
Straßenverkehr und bittet um Hin-
weise aus der Bevölkerung.
Wer imVerlauf des Freitages oder in
der Nacht zum Samstag im Bereich
des Arfrader Weges Baumarbeiten
beobachtet hat oder Hinweise auf
mögliche Verursacher geben kann,
wird gebeten, Kontakt zu der Po-
lizeistation Stockelsdorf unter der
Telefonnummer 0451/498560 oder
der E-Mailadresse Stockelsdorf.
PST@polizei.landsh.deaufzuneh-
men.
TREDER
Kfz-Meisterbetrieb
• Freie Werkstatt
• Inspektion aller Automarken
speziell Renault • TÜV / AU
v
0 45 03 / 3 11 73
Werkstatt mit Biss
An der Waldkapelle 1
23669 Timmendorfer Strand
GARTENMÖBEL & STRANDKÖRBE D IREK T VOM HERSTELLER
NUR IM
SHOWROOM:
• RESTPOSTEN
• B-WARE
• ANGEBOTE
Lübecker Straße 7c
•
22941 Delingsdorf
04102 - 229 803 | Mo-Fr: 8:30-17 Uhr
•
Sa: 10-15 Uhr
24/7
online auf mr-deko.com shoppenHauptstr. 35 · 23626 Ratekau
info
@ dachdecker-nemitz.deTel. 01 76/42 29 59 20
J. & A. Nemitz
GbR
Familienunternehmen
Dachdeckerei
· Bauklempnerei
www.dittner-montagebau.deMontagebau
D
ennis
D
ittner
Dorfstraße 9 · 23629 Sarkwitz
Tel. 0 45 04 - 56 48 · Fax 0 45 04 - 52 17
info@dittner-montagebau.deTÜREN
•
FENSTER
Rollläden • Insektenschutz
Reparaturen • Plissees
Montage von Bauelementen
Gartenpflege
Landschaftsgärtner A. Fuhrmann
Familienbetrieb – führt zuverlässig aus:
Telefon 0177-7056804
www.fuhrmanns-garten.de Graaf-Baumaschinen.deG
ra f-Bau inen .de
Vorsorgevollmacht, Patienten- sowie Betreuungsverfügung:
Betreuungsverein berät in Bad Schwartau
Bad Schwartau.
Es kann ganz plötz-
lich jeden treffen: Durch Krankheit
oder Unfall sind wir nicht mehr in der
Lage, die eigenen Angelegenheiten
selbst zu regeln. Wer selbst bestim-
men will, wer in einem solchen Fall
die persönlichen Interessen und An-
gelegenheiten vertreten soll und was
mit einem geschieht, sollte vorbeugen
und Wünsche in Form einer Vorsorge-
vollmacht oder einer Betreuungsver-
fügung und einer Patientenverfügung
für sich schriftlich festhalten.
Termin zumVormerken: Jeden vierten
Montag im Monat in der Zeit von 16
bis 18 Uhr haben Patienten und An-
gehörige die Möglichkeit, sich vom
Betreuungsverein Ostholstein e. V. in
den Räumen des Helios Agnes Kar-
ll Krankenhauses in Bad Schwartau
über diese Themen beraten zu lassen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
und die Beratung ist kostenlos.