Seite
43-2025
9
Fa. Pries
S
04503 / 8 66 34
P
r
i
e
s
G
a
r
t
e
n
b
a
u
• Pflastersteinreinigung •
• Heckenschnitt •
• Rückschnittarbeiten •
• Gartenpflege von A-Z •
unter
UVP!
TEPPICHBODEN
OUTLET
Sofort abholbar: über 600 Markenteppiche
50-
90%
Wir bieten ebenfalls:
- Verlegung vom Profi
Marken u.a.
A
W
Auslegeware
&
Kettelteppiche
- Lieferung bis ins Zimmer
Feuchtigkeit
und Nässe?
Wir lösen Ihre Probleme!
Fritz Flink
Meisterbetrieb seit 35 Jahren
23689 Pansdorf
�
0 45 04 - 47 70
www.
ink-abdichtung.deKellersanierung
Schimmel-
Sanier-
systeme
Bau-
trocknung
Elastische
Fugen
Balkon-/
Terrassen-
sanierung
Balkon-
beschichtung
Flachdach-
abdichtung
Betonsanierung
Gemeinde erhöht Parkgebühren:
Künftig auch Parkgebühren vor dem Edeka-Markt
in Niendorf/Ostsee geplant
Tdf. Strand-Niendorf/Ostsee.
In der
jüngsten Sitzung der Gemeindever-
tretung haben die Timmendorfer
Gemeindevertreter eine Reihe von
Änderungen bei den Parkgebühren
beschlossen. Die Anpassungen be-
treffen sowohl die Großparkplätze
als auch künftig die Stellflächen vor
einigen Einkaufsmärkten.
Jahreskarte wird teurer –
Monatsticket fällt weg
Die Jahresparkkarte für die
Großparkplätze in der Gemeinde
kostet künftig 180 Euro statt bisher
120 Euro – eine Erhöhung um 60
Euro. Die bisher erhältliche Monats
parkkarte für 30 Euro wird gestri-
chen. Stattdessen bietet die Gemein-
de künftig ein Wochenticket an: 50
Euro pro Woche in den Sommermo-
naten und 25 Euro pro Woche in der
Wintersaison.
Zudem sollen auf dem Parkplatz
P3 am Wiesenweg künftig 15 Stell-
plätze für Wohnmobile eingerichtet
werden. Bisher gibt es entsprechen-
de Plätze nur auf dem Parkplatz P4
am Vogelpark, wo Reisemobile für
bis zu 24 Stunden stehen dürfen.
Gebührenpflicht auch vor dem
Edeka-Markt in Niendorf geplant
Für Diskussionen sorgt vor allem ein
weiterer Plan: Auch vor dem Ede-
ka-Markt in Niendorf/Ostsee sollen
Autofahrer künftig Parkgebühren
zahlen. Damit wäre der nördliche
Teil des Parkplatzes P5, der bisher
eine Stunde kostenloses Parken mit
Parkscheibe erlaubt, künftig eben-
falls gebührenpflichtig. Die restli-
chen Stellflächen im südlichen Teil
des P5 sind bereits kostenpflichtig
– mit zwei Euro pro Stunde bezie-
hungsweise zwölf Euro für ein Tage-
sticket (imWinter: ein Euro pro Stun-
de beziehungsweise 6 Euro pro Tag).
Kritik aus Niendorf:
Sorge um Kunden und Ortsleben
„Warum sollen vor dem Ede-
ka-Markt in Niendorf Parkgebühren
erhoben werden?“, fragte Kerstin
Wolter, Dorfvorsteherin von Nien-
dorf/Ostsee, in der Sitzung im Ni-
endorfer Haus des Kurgastes – und
sprach damit aus, was viele Bürger
bewegt. Viele Niendorfer befürch-
ten, dass Gebühren dort die Kund-
schaft abschrecken könnten.
Doch die Gemeinde sieht Hand-
lungsbedarf: „Der hintere Teil des
P5 hat im vergangenen Jahr 190.000
Euro Einnahmen erbracht“, erklärte
Michael Strümpell, Fraktionsvorsit-
zender der BBNP, in der Sitzung.
„Ich verstehe die Bedenken, aber die
Gemeinde hat den Parkplatz einst
mit Steuergeld errichtet.“
Edeka Jens habe die Möglichkeit
gehabt, die Parkflächen abzulösen,
also gegen eine Zahlung an die
Gemeinde dauerhaft zu sichern,
dies aber nicht getan, so Strümpell.
Stattdessen wurde eine Tiefgarage
gebaut, in der Kunden eine Stun-
de kostenlos parken können. Diese
werde jedoch nur selten genutzt.
Brötchentaste für 30 Minuten gratis
Für den Bereich vor dem Markt ist
geplant, das Parken für kurze Ein-
käufe über eine sogenannte Bröt-
chentaste für 30 Minuten kosten-
frei zu ermöglichen – ursprünglich
waren nur 15 Minuten vorgesehen.
Über die genaue Regelung für den
P5 soll der Verkehrsausschuss in
seiner nächsten Sitzung noch ein-
mal beraten. „30 Minuten reichen
für einen Einkauf nicht aus,“ war
das Resümee von Dorfvorstand und
einigen Kommunalpolitikern. Unab-
hängig davon wurde bereits mehr-
heitlich beschlossen, dass künftig
alle Parkplätze vor Einkaufsmärkten
im Gemeindegebiet grundsätzlich
bewirtschaftet werden sollen, also
beispielsweise auch vor famila in
Timmendorfer Strand.
Unterschiedliche
Eigentumsverhältnisse
Dabei sind die Voraussetzungen
von Markt zu Markt unterschied-
lich: Die Parkflächen vor dem
Aldi-Markt am Höppnerweg ge-
hören dem Unternehmen selbst.
Hier darf zur Zeit eine Stunde mit
Parkscheibe geparkt werden. Die
Parkplätze vor dem Fa-
mila-Warenhaus sind
Eigentum der Gemein-
de, allerdings hatte Fa-
mila als Ausgleich den
Bau des Parkplatzes
P2 „Strandarena“ ge-
genüber finanziert. Vor
famila darf man derzeit
mit Parkscheibenrege-
lung 90 Minuten gratis
parken.
Die fünf Großparkplät-
ze der Gemeinde sind
seit März 2023 gebüh-
renpflichtig.
Reimer Jens, Geschäfts-
führer der Jens Märk-
te Jens GmbH, zeigt
sich
zurückhaltend
und möchte mit der
Politik ins Gespräch
kommen. Gespräche
sollen auch mit den an-
deren Einkaufsmärkten
geführt werden. Jens:
„Grundsätzlich befür-
worten wir eine Be-
wirtschaftung des Park-
platzes. Es liegt auch
in unserem Interesse,
dass die Stellflächen
nicht durch Dauerpar-
ker blockiert werden.
Aber eine Frist von 30
Minuten halten wir
für unrealistisch und
nicht kundenfreund-
lich für einen Lebensmitteleinkauf.“
Fazit: Mit den beschlossenen Än-
derungen reagiert die Gemeinde
auf finanzielle Engpässe und will
zusätzliche Einnahmen erzielen.
Während die höheren Gebühren
auf den Großparkplätzen kaum um-
stritten sind, sorgt die geplante Ein-
führung von Parkgebühren vor dem
Edeka-Markt in Niendorf/Ostsee
weiterhin für Diskussionen – zwi-
schen Bürgern, Marktbetreiber und
Kommunalpolitik.
Bisher ist das Parken auf dem P5 direkt vor dem Edeka-Markt
in Niendorf/Ostsee mit Parkscheibe für eine Stunde kostenlos.
Vor dem famila-Warenhaus in Timmendorfer Strand dürfen
Autofahrer bisher mit Parkscheibe 90 Minuten lang kostenlos parken.
„Das Mädchen aus Køge“ mit Anne W. Weilandt:
Autorinlesung in der Villa Jebsen
Stockelsdorf.
Die Gemeindebücherei Stockels-
dorf lädt in Kooperation mit der örtlichen Buch-
handlung „Bücherliebe“ zu einem literarischen
Abend ein, der die Zuhörer auf eine fesselnde
Zeitreise mitnimmt: Am Mittwoch, dem 29.
Oktober, um 19 Uhr, ist die beliebte Autorin
Anne M. Weilandt in der Villa Jebsen zu Gast
und stellt ihren vierten Dänemark-Roman „Das
Mädchen aus Køge“ vor.
Leserstimmen loben Anne M. Weilandts Werk
als „gut recherchierten Lesestoff“ und einen
„schönen Roman über Dänemark, die Leiden-
schaft fürs Malen und davon, wie sehr manche
Entscheidungen unser Leben prägen.“ Mit viel
Herzblut erzählt die Autorin eine Geschichte,
in der die Liebe nicht zu kurz kommt und am
Ende alles verzeiht.
Der Eintritt zu dieser Lesung in der Villa Jebsen,
Ahrensböker Straße 78 beträgt 12 Euro. Karten
sind ab sofort im Vorverkauf in der Buchhand-
lung „Bücherliebe“, Rathausmarkt 1E, sowie in
der Gemeindebücherei Stockelsdorf erhältlich.




