Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 32 Next Page
Page Background

Seite

38-2025

6

Scharbeutz.

Im Rah-

men der landesweiten

Baumchallenge

der

Feuerwehren hat die

Blaulichtbande

der

Feuerwehr

Haffkrug

das Ordnungsamt der

Gemeinde Scharbeutz

nominiert – und diese

Herausforderung wur-

de mit Freude ange-

nommen.

Am Pflanztermin grif-

fen

Bürgermeisterin

Bettina Schäfer, Julia

Lorenz (stellvertreten-

de Ordnungsamtslei-

terin) sowie Stefanie

Wehe (kommissarische Ordnungs-

amtsleiterin) gemeinsam zum Spa-

ten. Mit der Pflanzaktion setzt die

Gemeinde ein sichtbares Zeichen

für Nachhaltigkeit und den Schutz

unserer Umwelt.

Ganz im Sinne des Wettbewerbs

hat das Ordnungsamt die Challenge

weitergereicht: Nominiert wurden

die Jugendfeuerwehr Timmendorfer

Strand, die DLRG Haffkrug-Schar-

beutz sowie das Ordnungsamt der

Gemeinde Ratekau. Sie sind nun

aufgerufen, innerhalb einer Woche

einen Baum zu pflanzen.

Sollte dies nicht rechtzeitig gesche-

hen, heißt es augenzwinkernd: Ein

„reicher Eissegen“ für die Kinderfeu-

erwehren der Gemeinde Scharbeutz

ist fällig!

„Wir freuen uns, Teil dieser tollen

Aktion zu sein, die Gemeinschaft

und Naturverbundenheit verbindet“,

betonte Bürgermeisterin Bettina

Schäfer beim gemeinsamen Ein-

pflanzen.

„Herbstlaub“:

Chorkonzert in Ahrensbök

und Curau

Ahrensbök/Curau.

Herzlich will-

kommen zu einem besonderen

musikalischen Ereignis in Ahrens-

bök und Curau, wenn der Chor

Jubilate aus Curau und die

Marienkantorei aus Ahrens-

bök mit vereinten Stimmen

ein klangvolles Chorkonzert

darbietet.

Onno Spuhl und Achim Klein-

lein, die beiden Chorleiter, haben

ein abwechslungsreiches Pro-

gramm zusammengestellt.

An diesem Abend erfährt das Pu-

blikum, was unter den Pinien von

Argentinien geschah, hört Songs

aus aller Welt, die zum Träumen

einladen, und darf am Schluss mit

allen gemeinsam „Der Mond ist

aufgegangen“ singen.

Das erste Konzert findet

am Samstag, dem 20. Sep-

tember, um 18 Uhr in der

Ahrensböker Kirche statt,

das zweite Konzert am Sonn-

tag, dem 21. September, ebenfalls

um 18 Uhr, in die Curauer Kirche.

Der Eintritt ist frei! Es wird um eine

Spende zur Förderung der Kir-

chenmusik in der Region gebeten.

NEU unsere Handy-Nr.

01520 / 3 76 03 65

Wein- & Bierstube „Der Kutscher“

Happy Hour 15 bis 19 Uhr

alle Aperitifs & Cocktails für 6,50

Donnerstag:

Bruschetta

Freitag:

Currywurst mit Pommes

Samstag:

gebackener Camembert

dazu ein Bier 0,3 l

oder ein Glas Prosecco …

11,90

Geöffnet Do.–Sa. 15–23 Uhr und So. ab 12 Uhr

Alle Fußball-Bundesligaspiele live

Baumchallenge der Feuerwehren:

Ordnungsamt Scharbeutz setzt Zeichen

für Klimaschutz

Julia Lorenz (links), Bürgermeisterin Bettina Schäfer und Stefanie Wehe

pflanzten eine Blutbuche vor dem Bürgerhaus in Scharbeutz.

– Anzeige –

– Anzeige –

Senioren- und Therapiezentrum Eichenhof:

„Tag der offenen Tür“

mit Kinderprogramm

Stockelsdorf.

Das Senioren- und

Therapiezentrum Eichenhof und

die dortige Tagespflege in Stockels-

dorf, Segeberger Straße 48b, laden

am Samstag, dem 20. September,

zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.

Die Besucher haben von 12 bis 16

Uhr Gelegenheit, die Einrichtung

näher kennenzulernen, mit dem

Eichenhof-Team ins Gespräch zu

kommen und einen Blick hinter

die Kulissen der täglichen Arbeit zu

werfen.

Es werden Führungen durch die

Pflegeeinrichtung angeboten. Die

Besucher erhalten außerdem Infor-

mationen zur Tagespflege und Be-

treuung und können sich mit den

Pflegekräften austauschen.

Auch für das leibliche Wohl ist mit

Bratwurst, Kaffee und Kuchen so-

wie Waffeln gesorgt.

Für die jüngeren Gäste gibt es ein

buntes Programm mit Spielen,

Hüpfburg, Bastelaktionen und vie-

lem mehr.

Das gesamte Team vom „Eichen-

hof“ freut sich auf zahlreiche Be-

sucherinnen und Besucher, ob An-

gehörige, Nachbarn, Interessierte

oder Familien mit Kindern – alle

sind herzlich willkommen.

Konzert in der Feldsteinkirche Ratekau:

Dänische Chormusik aus 400 Jahren

Ratekau.

Am Sonntag, dem 21.

September, um 16 Uhr erwartet die

Besucherinnen und Besucher in der

Feldsteinkirche Ratekau ein musi-

kalischer Nachmittag mit dänischer

Chormusik. Im Rahmen eines Chor­

austauschs zwischen Lübeck und

Næstved, gefördert mit Interreg-Mit-

teln der Europäischen Union, macht

der dänische Chor Cantemus auf sei-

ner Rückreise Station in Ratekau und

lädt zu einem besonderen A-cappel-

la-Konzert ein.

Unter dem Titel „Dänische Chor-

musik durch 400 Jahre“ präsentiert

Kammerchor Cantemus ein viel-

fältiges Programm. Zu hören sind

Werke dänischer Komponisten, von

Komponisten mit Verbindungen zu

Dänemark und Deutschland sowie

von deutschen Komponisten wie

Dieterich Buxtehude und Felix Men-

delssohn Bartholdy. Auch moderne

Chormusik wird dargeboten, unter

anderem von Chorleiter Jørgen Gra-

ven Nielsen.

„Genießen Sie ein abwechslungs-

reiches Konzert, das die besondere

Akustik der Feldsteinkirche perfekt

zur Geltung bringt,“ so die Veran-

stalter. Der Eintritt ist frei, um Spen-

den wird gebeten.