

Seite
41-2025
8
Sierksdorfer Str. 26 • 23730 Neustadt • Tel. 04561/527010
neustadt@expert-hanse.de•
www.expert.de/neustadt-nordNEUSTADT FEIERT MIT TOP-ANGEBOTEN!
99.-
PREISKRACHER
188.-
PREISKRACHER
OLED TV
TV-65Z90AE9
Web-Code: 11128256601
(
)
164 cm
OLED-TV
65 Zoll
KI
Multifunktions-
drucker EcoTank
ET-2856
Web-Code: 17280021303
MEGA-GEWINNSPIEL IN DER APP
*
Gewinne im
Gesamtwert
von ca.
7.000€
*Gewinnspiel nur in den teilnehmenden Hanse-Verbund Häusern und gültig bis zum 31.10.25
Ohne Deko
Zwei verschiedene
Gerichte gleichzei-
tig zubereiten
Doppel-Heißluftfritteuse
AF200EU Foodi
4-in-1 Dual Zone
Web-Code: 36463023928
Fitness-Smartwatch
vívoactive® 5
• 42 mm Fitness-Smartwatch
mit AMOLED-Touchdisplay
• Akkulaufzeit bis zu 11 Tage
Web-Code: 15250215354
30+ Sport-Apps,
Garmin Coach und
Workouts auf der Uhr
199.-
PREISKRACHER
1299.-
PREISKRACHER
WILLKOMMEN
IM HANSE-VERBUND
Musikzug Stockelsdorf feiert 40-jähriges Bestehen
Stockelsdorf.
Anlässlich seines
40-jährigen Bestehens lädt der Mu-
sikzug der Freiwilligen Feuerwehren
Stockelsdorf zum zünftigen Oktober-
fest am kommenden Sonnabend, 11.
Oktober, ein. Das Fest, bei dem unter
anderem die Live-Band „Die Partylö-
wen“ für Stimmung sorgt, beginnt um
19 Uhr in den Räumen der Freiwilli-
gen Feuerwehr Stockelsdorf, Bohnra-
der Weg 4a. Der Eintritt ist frei.
Der Musikzug wurde im Mai 1985
von den umtriebigen Feuerwehr-
männern Theo Höppner, der in die-
sem Jahr verstarb, und Hans Drews
gegründet. Unter der musikalischen
Leitung von Bernd Hermann erreich-
te der Musikzug schnell eine stattli-
che Spielstärke von über 45 Musike-
rinnen und Musikern, wobei anfangs
nicht für alle ein Instrument gestellt
werden konnte. Musikzugführerin
Andrea Kaacksteen, die den Musik-
zug seit mittlerweile 30 Jahren leitet,
berichtet: „Unser Instrumentenbauer
hatte anfangs gar nicht für jeden das
passende Instrument vorrätig. So kam
ich zu meiner Trompete, obwohl ich
eigentlich Saxophon spielen wollte.“
Bei der Trompete ist sie übrigens bis
heute geblieben.
Zu den Highlights in der Geschichte
zählt das Große Fest der Musikzüge
im Jahr 1990, als neben zahlreichen
Kapellen aus Schleswig-Holstein
auch ein Musikzug aus den Nieder-
landen anreiste. Auch an gemein-
same Konzerte mit dem Blue Lake
Orchestra aus den USA erinnert
sich Andrea Kaacksteen gerne. Im
Gegenzug erhielt ein Stockelsdorfer
Musiker ein Stipendium in den USA
für eine Ausbildung an seinem Instru
ment.
Bis heute gibt der Musikzug Stockels-
dorf mehrere öffentliche Konzerte im
Jahr, unter anderem zur
Maifeier in Stockels-
dorf, am Himmelfahrts-
tag in Obernwohlde
oder beim Stockelsdor-
fer Musikfest im April
2025 gemeinsam mit
Big Bands aus Kiel und
Bad Schwartau. Auch
Umzüge, Stadt- und
Dorffeste begleiten die
Musiker regelmäßig.
Als Glücksfall entwi-
ckelte sich dabei eine
Kooperation mit dem
Musikzug in Rethwi-
schfeld (Kreis Stor-
marn), mit dem seit
zwei Jahren jeweils
montags ab 19.30 Uhr gemeinsam
geprobt wird. Dennoch sucht der
Musikzug ständig weitere Musikerin-
nen und Musiker aus allen Registern.
Wer Interesse hat, beim Musikzug
mitzumachen, sollte per E-Mail an
musikzug-stockelsdorf@web.deKon-
takt aufnehmen.
Andrea Kaacksteen (vorne) ist Trompeterin der
ersten Stunde und leitet den Musikzug Stockelsdorf
seit 30 Jahren. Foto: Musikzug Stockelsdorf
Sitzungen
und Ausschüsse
Stockelsdorf.
Am Montag, dem 13.
Oktober, findet um 17 Uhr die nächs-
te Sitzung der
Gemeindevertretung
der Gemeinde Stockelsdorf im Sit-
zungssaal des Rathauses statt.
Auf der Tagesordnung stehen neben
der Einwohnerfragestunde die Wahl
eines Mitgliedes für den Ausschuss
für Jugend, Sport, Soziales, Schule
und Kultur, die 1. Nachtragssatzung
zur Abwasserbeseitigungssatzung
der Gemeinde sowie diverse Bebau-
ungs- und Flächennutzungspläne.
Familienzentrum der Lebenshilfe Ostholstein e.V.:
Infoveranstaltung „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“
Bad Schwartau.
Die „Frühen Hilfen“
im Familienzentrum der Lebenshil-
fe Ostholstein laden zu der Infor-
mationsveranstaltung für Eltern mit
Kleinkindern „Erste Hilfe bei Kinder-
notfällen“ ein. Notfälle bei Kindern –
insbesondere bei Kleinkindern – sind
zum Glück selten. Dennoch haben
viele Eltern von Babys und Kleinkin-
dern Sorgen, etwas falsch zu machen
oder sind unsicher, ob und wie sie
im Notfall helfen können. Wie ver-
hält man sich richtig bei Verletzun-
gen, Wunden und Blutungen und
welche Verbandmaterialien sollten
vorhanden sein? Woran lässt sich
erkennen, ob das Kind doch schwe-
rer verletzt ist? Hat es von dem Sturz
eine Gehirnerschütterung davonge-
tragen? Dies kann man erkennen
und dann richtig handeln. Referent
ist Arne Raupers, Sozialpädagoge,
Lehrrettungsassistent, Notfalltrainer
und selbst Vater von sechs Kindern.
Er klärt auch auf, wer zuständig ist:
Wann geht es zum Kinderarzt, wann
ins Krankenhaus und wann muss der
Rettungsdienst gerufen werden? Ein
weiteres Thema sind akute Erkran-
kungen im Kleinkindalter. Welche
1.Hilfe können Eltern bei Atemnot-
fällen wie Asthma, Pseudokrupp
oder auch bei einem plötzlichen
Fieberkrampf leisten? Der Vortrag ist
für Eltern und auch für Großeltern
geeignet. Es besteht die Möglichkeit,
Fragen zu stellen. Die kostenfreie In-
foveranstaltung findet am Samstag,
dem 11. Oktober, von 10 bis 13 Uhr
im Familienzentrum Bad Schwartau
statt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn
begrenzt. Anmeldung bei den Frü-
hen Hilfen im Familienzentrum Bad
Schwartau unter familienzentrum@
lebenshilfe-ostholstein.de.