Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 32 Next Page
Page Background

aus Ihrer Region

© Serhii Bobyk / freepik.com

Seite

25-2025

8

Herrenhauskonzert „Von Klassik bis Jazz“:

„Heine satt mit Musik“

Stockelsdorf.

Am Sonntag, dem 29.

Juni, findet um 17 Uhr im Herren-

haus Stockelsdorf, Dorfstraße 7 (1.

OG – Zugang nicht barrierefrei) das

nächste Herrenhauskonzert mit Hel-

ga Siebert und Angelika Eger statt.

„Denk‘ ich an Deutschland in der

Nacht, bin ich um mein Geld ge-

bracht.“ So kann es klingen, wenn

sich die Hamburger Schauspielerin,

Schreiberin und Kabarettistin Hel-

ga Siebert „Ihrem“ Heinrich Heine

nähert. Sie fühlt intensiv mit dem

Mann, dem die Hamburger erst ein

Denkmal errichteten, nachdem er

längst nicht mehr unter ihnen weil-

te.

Die Zuschauer erwartet eine ganz

persönliche Auswahl an Gedichten

und Texten, die von der Akkordeo-

nistin Angelika Eger aus Timmendorf

virtuos in Szene gesetzt werden.

Für dieses Projekt hatten sich die

beiden, nach ihrem Erfolg mit „Rin-

gelnatz ein echter Schatz“, erneut

zusammengetan. Ob Elbe oder Ost-

see, beide Künstlerinnen wohnen

am Wasser. „Das verbindet“, sagen

sie.

„Heine satt“ ist eine äußerst munte-

re Lesung mit viel Musik und kaba-

rettistischen Untertiteln.

Karten für dieses Konzert können

ab sofort im Stockelsdorfer Rathaus,

Zimmer 8, für 15 Euro inklusive ein

Getränk erworben werden. Reser-

vierungen können vormittags telefo-

nisch unter 0451/4901-156 erfolgen

oder per E-Mail an c.hildebrandt@

stockelsdorf.de.

Beim nächsten Herrenhauskonzert gastieren Helga Siebert (re.)

und Angelika Eger in Stockelsdorf. Foto: hfr

@famila.nordost

STOCKELSDORF

Ravensbusch 8

Mo. bis Sa. 7 – 20 Uhr

vom Hof Soltau – tagesfrisch & regional

Kleines Aromawunder Erdbeere

F

röhlich, fruchtig, frisch: Ein

Aroma, dem sich vor allem Erd-

beer-Liebhaber nur schwer entzie-

hen können. Ihnen kann die Saison

nie lang genug sein.

Abhängig von Wetter und Region,

können Erdbeeren von April bis Mai

blühen und in milden Regionen von

April bis in den September hinein

geerntet werden. Im Zuge der klima-

tischen Veränderungen, mit späten

Frühjahrsfrösten, Starkregen oder

auch Hitzeperioden, gewinnt dabei

der geschützte Anbau zunehmend

an Bedeutung.

Erdbeeren sind sensible Früchtchen.

Da sie leicht zerdrückt werden kön-

nen, sollten sie im Einkaufskorb

obenauf transportiert und keiner

großen Hitze, beispielsweise im auf-

geheizten Pkw, ausgesetzt werden.

Auch beim Waschen ist Vorsicht

geboten, denn sie verlieren rasch

an Aroma, wenn sie einem starken

Wasserstrahl oder einem langen

Wasserbad ausgesetzt sind. Am bes-

ten wäscht man Erdbeeren vorsichtig

kurz in einer Schüssel. Die Kelch-

blätter sollten zuletzt entfernt

werden, damit kein Wasser in die

Erdbeere eindringt. Tagesfrisch

schmecken sie am besten.

Volles Aroma und hoher Was-

sergehalt: Erdbeeren sind figur-

freundlich und stecken voller

wertvoller Inhaltsstoffe, wie Vita-

min B und C. Dazu kommen Mi-

neralien wie Kalzium und Eisen,

aber auch Ballaststoffe. Alles in

allem also eine Super-Frucht, die

im Sommer nicht nur süß und saf-

tig erfrischt, sondern uns auch noch

mit jeder Menge Power unterstützt.

Rotes Allround-Talent

Am besten schmecken die roten

Früchte ja frisch und direkt aus der

Hand. Zum „puren Genuss“ reicht

es völlig, die Erdbeeren einfach in

einem Sieb vorsichtig abzuspülen.

Es gibt unzählige Sorten, frühe eben-

so wie späte. Sie unterscheiden sich

im Hinblick auf Geschmack, Farbe,

Festigkeit des Fruchtfleisches aber

auch Reifezeit und Inhaltsstoffe.

Für Liebhaber spielt das meist kei-

ne große Rolle. Hauptsache sie sind

süß, saftig und voller Aroma. Aber

die Erdbeere kann noch viel mehr:

Sie lässt sich eingefroren zu Sorbet

verarbeiten, im Ofen trocknen, oder

eingekocht zum Klassiker, der Erd-

beermarmelade verarbeiten. Auch

Chutney kann das rote Allround-Ta-

lent, ebenso wie Kompott oder Si-

rup.

Volles Aroma: Erdbeeren

sind figurfreundlich und stecken

voller wertvoller Inhaltsstoffe.

Werkfoto: BVEO/Ariane Bille