

3. Mai
2025
An der Küste sind sie Kult.
Weltfischbrötchentag
Anzeigensonderveröffentlichung
www.ostsee-schleswig-holstein.de/ Oliver Franke
Seite
18-2025
8
Auch am
Weltfischbrötchentag
erhalten Sie wie IMMER
die frisch zubereiteten
köstlichen Fischbrötchen
bei Bromunds Fischleckereien in Haffkrug.
Unsere Spezialität sind die leckeren,
hausgemachten
BRATHERINGE
.
Natürlich haben wir auch
MATJES
,
verschiedene Sorten.
Qualität hat ihren Preis. Doch es gibt bei uns
noch bezahlbare Brötchen, die wir nach den
Wünschen der Kunden frisch belegen!
Besuchen sie uns ...
Weitere Infos
wie z.B. Öffnungszeiten
können telefonisch unter
0172-6712522
oder auf der Homepage
www.bromundshaus.deerfragt werden.
Bromunds Fischleckereien
Strandallee 51 · 23683 Haffkrug
Die leckersten
Fischbrötchen
an der Ostsee.
Mit Liebe aus frischem
Fisch zubereitet.
Am Niendorfer Hafen
info@hauswalds-fischbar.deAuf der Fischbrötchenstraße
wird angeradelt
Lübecker Bucht.
Am Samstag, dem
3. Mai, ist Weltfischbrötchentag.
Grund genug, den echt nordischen
Feiertag mit einer besonderen, ge-
führten Radtour auf der Fischbröt-
chenstraße in der Lübecker Bucht
zu feiern. Start ist um 12 Uhr bei der
Tourist-Info Scharbeutz. Von dort
aus geht es mit Radguide Martin an
der Küste entlang und an verschie-
denen Fischbrötchenbuden vorbei
bis in das Ostseeidyll Sierksdorf.
Wer ab Sierksdorf starten möchte,
schließt sich der Tour einfach um
12.20 Uhr vor der Tourist-Info Sier-
ksdorf an. Unterwegs gibt’s nicht
nur frische Seeluft und Meerblick,
sondern anlässlich des Weltfisch-
brötchentages natürlich auch ein
nordisch-kulinarisches
Highlight:
Direkt an der Route wird eine ge-
meinsame Pause eingelegt, bei
der jeder Teilnehmende ein Fisch-
brötchen seiner Wahl genießen
kann. Ob es zwischen den beiden
Brötchenhälften
Bismarckhering,
Matjes oder eine Fischfrikadelle
gibt, entscheidet also jeder selbst.
Zurück geht es nicht an der Küste
entlang, sondern durch das
grüne Binnenland, wo der
Radguide auf einige land-
schaftliche Besonderheiten
und idyllische Hideaways
abseits des Küstenstreifens
aufmerksam macht. In ei-
nem Bogen führt die Rou-
te dann zurück zur Küste
und hier direkt zur neuen
Haffkruger Seebrücke, wo
die geführte Tour endet.
Wer möchte, nimmt sich
hier noch etwas Zeit, um
die Seebrücke zu erkunden und auf
dem Sonnendeck am Seebrückenk-
opf einen Moment über den Wellen
zu genießen.
Die geführte Tour ist insgesamt 28
Kilometer lang und dauert zirka 3,5
Stunden. Von der Haffkruger See-
brücke sind es dann noch einmal
10 Radelminuten an der Küste ent-
lang zurück bis zum Startpunkt der
Tour – der Tourist-Info Scharbeutz.
Die Teilnahme an der Tour inklusive
Fischbrötchen kostet 10 Euro pro
Person. Da Fischbrötchen und auch
Radeln durstig machen kann, wird
empfohlen, sich etwas zu trinken
mitzunehmen. Wer einen der be-
grenzten Teilnehmerplätze ergat-
tern möchte, bucht im Vorwege auf
der Website der Tourismus-Agentur
Lübecker Bucht ein Ticket und gibt
hier auch schon an, welches Fisch-
brötchen für den Pausenstopp ge-
wünscht ist.
Alle Informationen zum Anradeln
auf der Fischbrötchenstraße zum
Weltfischbrötchentag und eine
Anmeldemöglichkeit gibt es un-
ter folgendem Link: www.luebe-
cker-bucht-ostsee.de/anradeln.Kult: „Fischbrötchenmann“ Ali Alarm.
Foto: Christian Schaffrath
Fischbrötchensong zumWeltfischbrötchentag
Scharbeutz.
Es hat ein eigenes Ge-
dicht, eine Krimi-Schnitzeljagd –
und sogar einen eigenen Feiertag:
das Fischbrötchen. Jetzt bekommt
der beliebte Küstensnack auch
seine musikalische Krönung – mit
einem eigenen Song. Zum diesjähri-
genWeltfischbrötchentag am 3. Mai
hat der Ostsee-Holstein-Tourismus
e. V. (OHT) den Fischbrötchensong
„Star der Waterkant” veröffentlicht
– eine liebevolle Hommage an das
kulinarische Wahrzeichen der Regi-
on.
Neu ist in diesem Jahr ebenfalls
die Ausweitung des bekannten
Weltfischbrötchentages zu den
„Fisch-Erlebnis-Wochen“.
Unter
diesem Motto können die Orte der
Region nun mehrere Wochen lang
Veranstaltungen und Aufklärung
rund um das Thema Fisch, nach-
haltigen Fischfang und Touren zum
Beispiel mit dem Kutter anbieten.
Diese Erweiterung soll in der Zu-
kunft weiter ausgebaut werden. Die
meisten Aktionen finden aber am
Weltfischbrötchentag selbst statt:
Hier reichen die Programme von
einer geführten Fahrradtour über
Shantys bis hin zu neuen Fischbröt-
chenkreationen – auch vegetarisch
und vegan. Alle Veranstaltungen
gibt es unter www.fischerlebniswo-
chen.deund www.weltfischbröt-
chentag.de.
„Das Fischbrötchen ist bei uns mehr
als nur ein Snack. Es steht für Tradi-
tion und Küstenleben, für Authenti-
zität und typische Urlaubsfreuden
an der Ostsee.“ Das sagt Simone
Dikow, verantwortlich für den
Weltfischbrötchentag beim Ost-
see-Holstein-Tourismus e.V. (OHT).
„Viele denken dabei an schöne Er-
innerungen zurück – sei es an den
ersten Strandurlaub als Kind, spon-
tane Stopps am Kutter oder Som-
merabende mit Blick aufs Meer. Ein
Song kann diese emotionalen Bilder
hörbar machen – wie eine musikali-
sche Postkarte vom Meer.“
Der Song stammt vom Singer/
Songwriter und Produzenten Peter
Struck aus Malente in der Holsteini-
schen Schweiz. Der Musiker bringt
in seiner Komposition norddeut-
schen Charme und mitsingbaren
Refrain zusammen.
Der Song erscheint anlässlich des
Weltfischbrötchentages und ist
bereits in den Kanälen der Ostsee
Schleswig-Holstein hörbar, zum
Beispiel bei YouTube https://youtu.
be/YMS4MZeMQzw und unter
www.weltfischbrötchentag.de.
Kom zu Hafe -Ec !
Niendorf/Ostsee
Leckere Fischbrötchen
und vieles mehr
erwarten Euch!
Strandpromenade
Timmendorfer Strand