Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 32 Next Page
Page Background

Seite

37-2025

8

Grüner Weg 9–11 Öffnungszeiten:

24539 Neumünster

Montag bis Samstag

04321 8700-0

9.00-18.30 Uhr

info@nortex.de www.nortex.de

zusätzlich

30%

Rabatt

auf alle

reduzierten

Artikel in

der Textilhalle

NORTEX

OUTLET-CENTER

NOC

1,50 Meter Abstand

beim Überholen:

Piktogramme

als Erinnerung

Stockelsdorf.

Mit einer gut sichtba-

ren Aktion weist die Gemeinde Sto-

ckelsdorf nochmals auf eine „Neure-

gelung“ im Straßenverkehr hin, die

immer noch häufig missachtet wird

und daher in einigen Ämtern für Be-

schwerden sorgt. Kraftfahrer dürfen

Fahrradfahrer nur dann überholen,

wenn sie beim Überholvorgang ei-

nen Sicherheitsabstand von mindes-

tens 1,50 Meter einhalten können.

Entsprechende Piktogramme wie

hier in der Ahrensböker Straße ma-

chen in Stockelsdorf darauf aufmerk-

sam. Foto: St. Werner

Kulturkreis:

7. PoetrySlam

in Ahrensbök

Ahrensbök.

Wortkunst live auf der

Bühne: Am Samstag, dem 13. Sep-

tember, findet der 7. Poetry Slam in

Ahrensbök statt. Um 19 Uhr verwan-

delt sich das Bürgerhaus Ahrensbök,

Mösberg 3, wieder in eine Bühne für

Sprache, Rhythmus und Emotionen.

Der Kulturkreis Ahrensbök lädt zur

Eröffnung seiner Herbstveranstaltun-

gen alle Interessierten ein, live dabei

zu sein, wenn renommierte Poeten

und frische Stimmen um die Gunst

des Publikums wetteifern. Einlass ist

ab 18 Uhr.

Auf der Bühne stehen in

diesem Jahr

Lea Kottek, Marv Mel-

low, Bjørn, Luke Monis,

Klara Györbiro sowie ein

lokaler Überraschungs-

gast. Moderiert wird der

Abend von Jakob Rühl, der

wie gewohnt durch das Pro-

gramm führt.

Das Publikum entscheidet

am Ende, wer den Slam

für sich gewinnt – ganz im

Geiste des Poetry Slams,

bei dem nicht nur die Tex-

te, sondern auch die Perfor-

mance zählt. Der Ahrens-

böker Poetry Slam hat

sich in den letzten Jah-

ren zu einem kulturellen

Highlight der Region ent-

wickelt und begeistert regel-

mäßig durch seine Mischung

aus literarischem Anspruch,

Humor und emotionaler

Wucht.

Die Eintrittskarten sind an

den bekannten Vorver-

kaufsstellen für 8 Euro erhält-

lich. Der Eintritt an der Abendkasse

kostet 10 Euro.

Mitmach-Aktion „Schulranzen packen“ für „Familien in Not“:

Kinderschutzbund ruft für Einschulung und

Schulwechsel zu Spenden auf

Ostholstein.

Wo die Not in der Fa-

milie groß ist, da wird der Schulstart

von Kindern zu einer schwer zu be-

wältigenden Herausforderung. Das er-

fahren die Mitarbeiterinnen und Mit-

arbeiter in den 22 Kindertagesstätten

und 22 Offenen Ganztagsschulen, die

vom Kreisverband des Kinderschutz-

bundes in Ostholstein betrieben wer-

den, immer wieder.

Im Interesse der Kinder setzen sich die

Mitarbeiter des Kinderschutzbundes

auch in diesem Jahr wieder für die

Familien ein, bei denen die Not groß

ist, wenn Schulranzen und Sportsa-

chen besorgt werden müssen und die

Schulen ihre langen Materiallisten für

die Ausstattung verteilt haben. Mit der

Aktion „Schulranzen packen“ ruft der

Kinderschutzbund Kreisverband Ost-

holstein zur finanziellen Unterstüt-

zung dieser Familien auf. Für viele,

die nicht selbst betroffen sind, ist es

kaum vorstellbar, was die Ausstattung

für den Schulalltag heute kostet. Bis

zu 300 Euro werden aktuell für die

Erstausstattung eines Kindes zur Ein-

schulung in Deutschland ausgegeben.

Katrin Borchert, eine der Bereichslei-

tungen für die schulischen Einrichtun-

gen beim Kinderschutzbund, kennt

die Situation von Familien, die ihre

Kinder zur Einschulung anmelden

oder deren Kind vor dem Wechsel in

eine weiterführende Schule steht.

„Für allein verantwortliche Eltern

mit geringem Einkommen und gro-

ßen familiären Herausforderungen

ist die Situation der Einschulung und

Umschulung in eine weiterführende

Schule kaum zu bewältigen. Als Ver-

antwortliche für die Betreuung ihrer

Kinder, wissen wir um die Not von

Alleinerziehenden oder von Arbeits-

losigkeit betroffenen, gesundheitlich

beeinträchtigten Müttern und Vätern

oder von Eltern, die gleichzeitig pfle-

gebedürftige Angehörige versorgen

müssen.“

Spender finden auf der Homepage

www.kinderschutzbund-oh.de

wei-

tere Informationen zur Aktion. Auf

der Spendenseite https://kinder-

schutzbund-oh.de/spenden

kann ein

beliebiger Betrag online gespendet

werden, eine Überweisung auf das

Spendenkonto des Kinderschutzbun-

des Kreisverband Ostholstein ist eben-

falls möglich: Sparkasse Holstein,

DE08 2135 2240 0081 4797 19.