

Seite
35-2025
12
HOLZ- UND
ZIMMERERARBEITEN
VON MEISTERHAND
Aus Liebe zum
Holzhandwerk
Jörg Ahrens
Zimmerermeister
23617 Stockelsdorf
joerg@fields-of-green.de www.fields-of-green.deDachstühle • Dachsanierungen • Innenausbau • Holzrahmenbau
Benjamin Scheer
staatl. geprüf. Bautechniker
0176 207 51 786
Brandenbrooker Weg 8
23617 Stockelsdorf
T: 0451 88 30 46 63
F: 0451 88 30 46 64
www.gutbedacht-scheer.de info@gutbedacht-scheer.deGmbH
Zimmerei · Dachdeckerei
Lübecker Landstr. 11
23617 Stockelsdorf/Curau
Mobil: 0176-10013021
Tel.: 04505-5798899
Fax: 04505-5709434
Internet:
www.maler-jacobsen.de· E-Mail:
info@maler-jacobsen.deMalte Jacobsen
Ihr Malerfachbetrieb
AUTO-SERVICE-RÖSKE
MEISTERBETRIEB
Inhaber: Olaf Röske
OLAF RÖSKE
· Kfz.-Meister
Tel. 0451/4981966/67
23617 Stockelsdorf · Daimlerstraße 23
Olaf.Roeske@t-online.deReparatur und Wartung sämtlicher Fabrikate · Unfallinstandsetzung
Verglasung · Reifenservice · HU/AU · Klimaservice
Wir versorgen Sie
sicher mit:
Tel.: 0451-49004-0 Marienburgstraße 7 23617 Stockelsdorf
info@gemeindewerke-stockelsdorf.de„Frau & Beruf“ jetzt auch in Stockelsdorf
Stockelsdorf.
Gemeinsam setzten sich die Ge-
meinde Stockelsdorf und die „Frau & Beruf“ für
die beruflichen Perspektiven für Frauen in Ost-
holstein ein.
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftrag-
ten der Gemeinde, Gudrun Dietrich, teilt Britta
Müller mit, dass sie ab sofort die neue Beraterin
für das Projekt „Frau & Beruf“ im Kreis Osthol-
stein aktiv ist.
„Es ist mir ein besonderes Anliegen, Frauen indi-
viduell zu beraten und ihrem Wunsch, wieder in
der Arbeitswelt Fuß zu fassen, zu unterstützen.
Des Weiteren möchte ich sie ermutigen, ihre
ganz persönlichen Fähigkeiten und Werte wie-
derzuerkennen, um berufliche Orientierung, Mut
und Zuversicht zu geben“, erzählt die Beraterin.
Frauen, die nach Elternzeit oder längerer Ca-
re-Arbeit wieder einer Erwerbstätigkeit nachge-
hen wollen, in Teilzeit oder in einer geringfügi-
gen Beschäftigung arbeiten sowie Frauen, die von
Arbeitslosigkeit bedroht sind, werden individu-
ell, vertraulich und unabhängig beraten. Eben-
so sind Frauen, die an einer Teilzeitausbildung
interessiert sind oder eine Existenzgründung
planen, herzlich eingeladen. In den Beratungen
werden unter anderem Vereinbarkeit von Fa-
milie und Beruf, Bewerbung und Arbeitsmarkt,
Existenzgründung und
Teilzeitausbildung the-
matisiert sowie eigene
Stärken,
Selbstwert,
berufliche
Visionen
und Ressourcen be-
trachtet.
Die Beratungen finden
nach Terminvereinba-
rung persönlich, telefo-
nisch oder online statt.
Britta Müller ist un-
ter der Rufnummer
0175/8930035 oder
per E-Mail an britta.
mueller@faw.deer-
reichbar.
Weitere Informationen finden Interessierte auf
www.frau-und-beruf-sh.de,auf
https://www.ins- tagram.com/frauundberufluebeck/und auch auf
Facebook.
Neben dem neuen Beratungsangebot ist im No-
vember ein dreitägiger Workshop „Mit Mut und
Zuversicht zurück ins Berufsleben!“ geplant.
Weiteres dazu ist im Programm der Volkshoch-
schule Stockelsdorf nachzulesen.
Das Projekt „Frau & Beruf“ ist Teil des Landes-
programms Arbeit 2021 -2027. Es wird gefördert
durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Ver-
kehr und Technologie des Landes Schleswig-Hol-
stein und durch den Europäischen Sozialfonds
(ESF).
Stockelsdorfs Gleichstellungsbeauftragte
Gudrun Dietrich (re.) mit der neuen Beraterin
von „Frau und Beruf“ Britta Müller.
Deutsch-Dänischer Gedanken
austausch in Stockelsdorf
Stockelsdorf.
Am 3. und 4. Septem-
ber wird Stockelsdorf von einer De-
legation der Deutschen Minderheit
aus Tondern/Dänemark besucht.
Dieser Besuch dient der Völker-
verständigung über die Grenzen
hinweg und wird finanziell durch
Interrreg
Deutschland-Dänemark
und der Europäischen Union geför-
dert. Betreut wird der Besuch durch
den Seniorenbeirat und dessen Vor-
sitzenden Jürgen Fischer und Karl
Tretau vom Arbeitskreis Kultur. Die
Teilnehmer erwartet ein intensiver
Austausch, um die Vielfalt von Sto-
ckelsdorf näher kennenzulernen.