

Seite
35-2025
4
ž
GARTENPFLEGE
ž
GARTENGESTALTUNG
ž
PFLASTERARBEITEN
ž
BEPFLANZUNG
ž
JAHRESPFLEGE
- in gärtnerischer Gestaltung -
Alle weiteren Infos unter:
www.cafedevani.deHotel Petersens Landhaus · Seestraße 56a · 23683 Scharbeutz
Mo.–So. 12:00–20:30 Uhr
Frühstücksbuffet täglich 8–11 Uhr 19,90 €
1. bis 30. September 2025
Familienfeiern
10-75 Pers.
3-Gänge Menü od. Buffet
24,90 €
Brunch
19,90 €
inkl. Getränkeauswahl
zzgl. nur 15 €
Jeden Sonntag
11- 15 Uhr
Brunch
inkl. Heißgetränke
& 1 Glas Prosecco
19,90€
Tagesmenükarte
Tischreservierung
&
Außer Haus
Abholung
unter
0800 6766676
Täglich
großes
Landhausbuffet
ab 17.30 Uhr
24,90 €
Schnitzel Wiener Art, Pfeffer oder Jäger
Bratkartoffeln
25,90 €
(montags 12,90 €)
Scholle
mit Speck, Bratkartoffeln & Salat
25,90 € (dienstags 12,90 €)
Rinderroulade
Bohnen im Speckmantel u. Salzkartoffeln
24,90 € (mittwochs 12,90 €)
Entenkeule
auf Orangensauce mit Rotkohl u. Kartoffelknödel
25,90 € (donnerstags 12,90)
Landhaus-Fischpfanne
Rotbarsch, Dorsch- u. Lachsfilet, Garnelen,
mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln & Salat
25,90 € (freitags 12,90 €)
Oktoberfestpfanne
Spießbraten, Leberkäse & Rostbratwürstchen
auf Sauerkraut & Püree
24,90 € (samstags 12,90 €)
Halbe Ente
mit Rotkohl und Kroketten
24,90 € (sonntags 12,90 €)
© PM-Druck GmbH
Sonderausstellung im Seebadmuseum Travemünde
Travemünde.
Jedes Jahr widmet das
vom Heimatverein Travemünde ge-
tragene Seebadmuseum einer für
den Ort wichtigen und bedeutenden
Person oder einer gemeinnützigen
Einrichtung eine mehrmonatige
Sonderausstellung. In diesem Jahr
ist Thema dieser Sonderschau die
Travemünder Station der Deutschen
Gesellschaft zur Rettung Schiff-
brüchiger, DGzRS. Anlass dazu gibt
es gleich dreifach: das 160. Jubilä-
um der am 29.5.1865 gegründeten
DGzRS, das 160-jährige Jubiläum
der Travemünder Station, mit ihrem
Vormann Patrick Morgenroth und
seinem Team von 26 freiwilligen
Rettern, und 150 Jahre „Sammel-
schiffchen“, Deutschlands bekann-
teste und legendäre Spendendose.
Nach Eröffnung der Ausstellung am
Tag der Gründung der ohne staatli-
che Unterstützung arbeitenden Ret-
tungsorganisation vor 160 Jahren im
ursprünglichen Rettungsbootschup-
pen am Leuchtenfeld befindet sich
die Sonderschau nunmehr im See-
badmuseum in der Torstraße 1 und
kann im Rahmen der allgemeinen
Ausstellung bis Ende dieses Jahres
ohne weiteres Entgelt besucht wer-
den. Hier informieren großformatige
Tafeln, originalgetreue Modelle von
Rettungskreuzern und interessante
Filme in der vorhandenen Medien-
station über die selbstlosen, oft ge-
fahrvollen Einsätze der ehrenamt-
lichen Retter der DGzRS, die unter
der Schirmherrschaft des Bundes-
präsidenten steht. Für zuwendungs-
willige Unterstützer: es kommt die
neue elektronische Spendendose
zum Einsatz, die digitales Bezahlen
möglich macht.
Die diesjährige Sonderausstellung im Seebadmuseum dreht sich um
die Travemünder Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger. Foto Seebadmuseum/hfr
„Die International Ocean Film Tour Vol. 11“:
Kostenfreie Film-Vorführungen im Niendorfer Hafen
Niendorf/Ostsee.
Am Samstag, dem
30. August, findet die kostenfreie
Veranstaltung „Die International
Ocean Film Tour Vol. 11“ auf der
Festwiese im Hafen Niendorf/Ostsee
statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Die Ocean Film Tour gibt auch in
diesem Jahr Filmen eine Plattform
und Menschen eine Stimme, die
etwas zu sagen haben, deren Ge-
schichten beeindrucken, inspirieren
und weitererzählt werden sollen.
So erzählt „Row of Life“ von Ange-
la Madsen, einer ehemaligen Pa-
raolympionikin, die alles erreicht
und erlebt hat und für ein letztes,
großes Abenteuer, für ihren Lebens
traum noch einmal alles riskiert.
„Kelp!“ ist eine Doku über die
gleichnamige Seegrasart. Der Film
zeigt die innovativen Möglichkei-
ten auf, welche die Pflanze unter
anderem für die Landwirtschaft, die
Fischerei und für Biokraftstoffe be-
reithält.
„Nika“ ist ein Umweltportrait einer
ganz besonderen Freundschaft zwi-
schen Mensch und Tier und mit Et-
han Ewing, Griffin Colapinto, Seth
Moniz und ihrem Film „Triology“
sind drei der besten Surfer der Welt
Teil des Programms der diesjährigen
Tour.
Ein ganz besonderer Film ist „7
Beats per Minute“, in dem die Ap-
noetaucherin Jessea Lu zeigt, wie
unglaubliche Tiefen zu neuer Höhe
gereichen. Weitere Infos unter
Oceanfilmtour.com.
Seniorenbeirat
Timmendorfer Strand:
Fahrt nach
Bad Doberan
Tdf. Strand.
Am Freitag, dem
17. Oktober, fährt der Senioren-
beirat Timmendorfer Strand nach
Bad Doberan. Die Tourteilnehmer
besuchen das Münster und essen
anschließend in der Klosterklause
zum Mittag. Danach geht es mit
der Schmalspurbahn „Molli“ nach
Kühlungsborn. Für die Fahrt ist der
Seniorenpass erforderlich. Nähere
Auskunft, Anmeldung und Bezah-
lung (45 Euro) beim Kaffeenachmit-
tag am 3. September, um 15 Uhr im
Pastor-Pfeifer-Haus.