

Seite
38-2023
4
H
ans
-U
lricH
r
iecken
Fachanwalt für Familienrecht
Waschgrabenallee 4
23730 Neustadt · Tel. 04561/39510
Scheidung?
Garten- &
Landschaftsbau
Meisterbetrieb
Wir lieben Gärten!
Tel. 04503 /
72047
•
www.gloede-gaerten.deINDIVIDUELLE GARTENPLANUNG
NATURSTEIN- UND PFLASTERARBEITEN
ANLAGE GESCHMACKVOLLER TERRASSEN
PROFESSIONELLE GARTENPFLEGE
ZAUNBAU
✗
✗
✗
✗
✗
ELFERHUS GbR
|
Ernst-Abbe-Str. 23
|
23626 Ratekau
Tel. 04504 70 81 92
|
werkstatt@elferhus.de|
www.elferhus.deWir können
nicht nur
Porsche, sondern
alle Marken!
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Neu bei uns:
3D-Achsmessstand
inkl. Radlastwaage
zur Einstellung von Sportfahrwerken.
2x wöchentlich TÜV im Haus
Unser Angebot:
Keramik-Lack-Versiegelung
Angebotspreis ab 499,– €
Tom Kettlitz (12) fotografiert und filmt hochwertige Autos:
Der jüngste Carspotter Norddeutschlands kommt aus Timmendorfer Strand
Tdf. Strand.
Die Augen von Tom
Kettlitz glänzten, als er am zweiten
September-Wochenende über die
Automeile in Timmendorfer Strand
schlenderte. Der 12-jährige Tim-
mendorfer ist Norddeutschlands
jüngster (und erfolgreichster) „Car-
spotter“. „Carspotter“ sind Personen,
die hobbymäßig meist wertvolle
oder besondere Automobile beob-
achten und fotografieren.
„Ich interessiere mich schon immer
für Autos, insbesondere für Sport-
wagen,“ berichtet der Zwölfjährige
dem „reporter“. Im Jahre 2018 hat
Tom im Alter von acht Jahren ange-
fangen, hochwertige Autos mit dem
Handy zu fotografieren. „Zwei Jahre
später, also mit zehn Jahren (2020),
habe ich angefangen, meine Bilder
und Videos von den Autos auf Social
Media zu posten,“ erzählt Tom Kett-
litz. „Ich fuhr oft mit dem Fahrrad
in den Ort und suchte nach Sport-
wagen. Die Videos hatte ich erst auf
TikTok veröffentlicht, das war mir
dort aber zu unprofes-
sionell. Vor zirka an-
derthalb Jahren fing ich
dann an, die Bilder ak-
tiv auf Instagram unter
dem Namen ,carspot-
ter_sh‘ zu posten, was
ich bis heute mache.“
Unterstützt wird der
12-Jährige bei seinem
Hobby von seinen El-
tern. „Seit Anfang des Jahres habe
ich eine professionelle Digitalka-
mera, mit der ich jetzt meine Bilder
mache.“ Mit der Kamera war Tom
Kettlitz auch zwei Tage auf der „Au-
tomeile“ in Timmendorfer Strand „zu
Hause“ und fotografierte dort hoch-
wertige Autos wie Porsche, Lambor-
ghini und Bentley.
„Durch dieses Hobby habe ich viele
andere autobegeisterte Menschen
kennengelernt und neue Freund-
schaften geschlossen. Wir informie-
ren uns gegenseitig in Chats bezie-
hungsweise
WhatsApp-Gruppen
über anstehende Events und soge-
nannte ,live-Spots‘.“
Der junge „Carspotter“ fährt zum
„spotten“, wie man es nennt, auch
oft nach Hamburg oder manchmal
sogar nach Berlin. „Meine Eltern un-
terstützen mich sehr oft dabei und
fahren mich auch mal zu größeren
Events wie zum Beispiel dieses Jahr
zu den ,PS-Days‘ in Hannover.“ Auf
seinem „Instagram“-Profil hat er be-
reits über 700 Follower und es wer-
den bestimmt noch mehr.
Der zwölfjährige Tom Kettlitz beim
Fotografieren auf der Automeile in
Timmendorfer Strand.
(Foto: René Kleinschmidt)
Das Fotografieren von Autos und Anfertigen von kleinen Filmen gehört
zu den Aufgaben eines „Carspotters“.
(Foto: Tom Kettlitz)
Gemeinde Timmendorfer Strand:
Herbstferienpass 2023 geht an den Start
Tdf. Strand.
Gerade ist
der Sommer-Ferienpass
erfolgreich zu Ende ge-
gangen, da laufen die
Vorbereitungen für den
Herbst-Ferienpass auf
Hochtouren. Auch in
diesem Jahr wird es ein
spannendes, kreatives
und vielfältiges Ferien-
programm geben.
Tagestouren, Bastelan-
gebote und sportliche Events stehen
auf dem Programm. Zudem wird es
einen Selbstbehauptungs- und Resi-
lienzkurs: MUTausbruch- das Trai-
ning für selbstbewusste und starke
Kinder mit Anna Butt (Gesundheits-
psychologin B.A.) sowie eine Erste
Hilfe Ausbildung geben. Der Dank
des Ferienpassteams geht an alle
Veranstaltenden und Mitwirkenden
am Herbstferienpass 2023.
Seit Montag können alle Kinder
und Jugendlichen zwischen sechs
und 16 Jahren, die in der Gemein-
de Timmendorfer Strand wohnen
oder hier zur Schule gehen, das
Ferienpassprogramm der Gemeinde
Timmendorfer Strand auf der Home-
page www.ferienpass-timmendor-
fer-strand.deeinsehen und eine
Wunschliste erstellen.
Falls eine Online-Anmeldung nicht
möglich ist, kann auch eine Anmel-
dung im Jugendtreff Timmendorfer
Strand erfolgen. Eine Auflistung aller
Veranstaltungen ist im Jugendtreff
sowie in den drei Schulsekretariaten
zu erhalten. Zusätzlich besteht die
Möglichkeit, sich im Medientreff an
einem der PCs einzuloggen und an-
zumelden.
Die Anmeldefrist endet am 2. Ok-
tober. Danach findet die Verlosung
und Verteilung der Veranstaltungen
statt. Es erfolgt keine schriftliche
oder fernmündliche Bestätigung.
Termine zum Unterschreiben der
nötigen Einverständniserklärungen
sowie zum Bezahlen (bar) sind auf
der Homepage aufgeführt.
Eine Abrechnung über die Bildungs-
karte ist möglich. Ermäßigungen
sind in besonderen Fällen ebenfalls
möglich.
Für Fragen zum Ferienpass stehen
Ann-Cathrin Knoop (Telefon 04503-
2958 oder E-Mail an a.knoop@jtts.
de) und Tatjana Pourkian (Telefon
04503-2958 oder E-Mail an t.pour-
kian@jtts.de) zur Verfügung.
Wer möchte, darf sich gerne noch
als ehrenamtliche Helferin oder
ehrenamtlicher Helfer für einzelne
Angebote bei Tatjana Pourkian oder
Ann-Cathrin Knoop im Jugendtreff
melden.