Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 32 Next Page
Page Background

Seite

4-2025

4

Schmerztherapie mit Biss

Die alte traditionelle Blutegel-Therapie rückt wieder stärker

in den Vordergrund bei der Behandlung schmerzender

Gelenke. Das Geheimnis ist der Speichel der Egel, der mehr

als 20 Stoffe enthält, die u.a. schmerzstillend, antientzündlich, gerinnungshemmend

und durchblutungsfördernd wirken. Der Egel gibt während seiner „Mahlzeit“ die

Inhaltsstoffe seiner Speicheldrüsen in die Bisswunde ab. Diesem Vorgang wird beim

Menschen therapeutische Bedeutung zugeschrieben und kann bei Schmerzen durch

Arthrose, Arthritis und bei rheumatischen Erkrankungen hilfreich sein. Oft gehen

Schwellungen zügig zurück und geben Patienten die Möglichkeit, sich wieder besser

und schmerzfreier zu bewegen. Heilversprechen können natürlich nicht gegeben

werden, aber es zeigt sich, dass besonders gut Knie- und Daumensattelgelenk,

Schulter und Ellenbogen auf die Behandlung ansprechen.

Erfahren Sie mehr über Blutegel beim

Vortrag am 23.01.2025 um 16:30 Uhr

bei der „Mitmach AG“, Markttwiete 3 in Bad Schwartau.

– Anzeige –

Ihr Restaurant in

Timmendorfer Strand für

FEINSTES SUSHI, FISCH & STEAK

SAMOA

TIMMENDORF

Alle Angebote

vom 22.01. - 29.01.2025

von 12.00–16.00 Uhr

Timmendorfer Platz 7, 23669 Timmendorfer Strand

04503 - 888 3250,

www.samoa-timmendorf.de

Bitte beachten Sie: Montags und dienstags

bieten wir kein Sushi an.

PLANEN SIE JETZT IHRE GESCHÄFTS- ODER FAMILIENFEIER MIT UNS.

ENTENKEULE & BRUST

16,90 und 18,90 €

MITTAGSTISCH

AUSSER HAUS

Sushi

10%

Außer-Haus-Rabatt

WEINABEND/TASTING

23.1.2025 ab 18 Uhr

Nur Voranmeldung

4-Gang-Menü p.P. 79,- €

Freiwillige Feuerwehr Timmendorfer Strand:

Erste Jahreshauptversammlung für die neue Wehrführung

Tdf. Strand.

Für den neuen Wehr-

führer der Freiwilligen Feuerwehr

Timmendorfer Strand, Nils Bäumer,

und seinem Stellvertreter Matthias

Rahn, war es die erste Jahreshaupt-

versammlung unter ihrer Leitung,

die am 10. Januar im Feuerwehrge-

rätehaus abgehalten wurde.

In seiner Rede bedankte sich der

neue Wehrführer bei den Vorgän-

gern Björn Jessen und Dirk Scharbau

für die Arbeit in den letzten Jahren.

„Ohne Euch würden wir nicht da

stehen, wo wir jetzt sind. Auch im

Namen der Kameraden vielen, vie-

len Dank,“ so Nils Bäumer.

Zum Ende des Jahres 2024 zählte die

Feuerwehr Timmendorfer Strand 48

Kameraden, davon sieben Frauen.

Das entspricht 15 Prozent. „Im Jahr

2024 hatten wir acht Eintritte, davon

zwei aus der Jugendabteilung, und

zwei Austritte. Das entspricht einem

Nettozuwachs von 12 Prozent. Ein

Kamerad ist in die Ehrenabteilung

übergetreten und ein Kamerad hat

seinen Wohnort gewechselt, steht

uns aber als Zweitmitglied immer

noch zur Verfügung.“

Insgesamt wurden im vergangenen

Jahr 190 Einsätze abgearbeitet und

somit 13 Einsätze mehr als im Jahr

2023. Von den 190 Einsätzen ist

die Timmendorfer Wehr 57 Mal zu

Brandemeldeanlagen, 14 Mal zu

Drohneneinsätzen und fünfmal zu

Großbränden ausgerückt.

„Für das Jahr 2025 haben wir ge-

meinsam noch einige Herausforde-

rungen zu meistern,“ sagte Wehrfüh-

rer Nils Bäumer abschließend. „Vor

allem die Neuanschaffung eines

HLF 20 und auch den Neubau un-

seres Feuerwehrgerätehauses steht

auf der Agenda. Und natürlich nicht

zu vergessen, die Gewinnung neuer

Kameraden und Kameradinnen.“

Natürlich standen bei der Versamm-

lung auch Beförderungen auf der

Tagesordnung: Jonas Jessen und Ole

Plath wurden zum Feuerwehrmann

(beide kommen aus der Jugendfeu-

erwehr), Markus Mattersberger wur-

de zum Hauptfeuerwehrmann***

und Frank Wisotzki zum Löschmeis-

ter befördert.

Und es gab auch Ehrungen. Für

zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst

wurden Adrian Gut, Marcel Körner,

Sven Wischke und Lukas Treder ge-

ehrt, Norbert Sonntag, Anna Rook

und Jan Rook für 20 Jahre aktiven

Feuerwehrdienst und Dirk Scharbau

für 30 Jahre.

Anna Rook hat die Auszeichnung

„Feuerwehrfrau des Jahres“ erhalten

und Wolfgang Porep wurde in die

Ehrenabteilung überstellt.

Außerdem wurden Björn Jessen und

Dirk Scharbau für ihre Zeit als Wehr-

führung geehrt und beiden ein Prä-

sent überreicht.

Die geehrten und beförderten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr

Timmendorfer Strand mit Wehrführer Nils Bäumer (vorne).

(Foto: FFW Timmendorfer Strand)

VHS Timmendorfer Strand:

Freie Kursplätze

Tdf. Strand.

Am Montag, dem 3. Fe-

bruar, beginnt der Nähkurs „Schöne

Mode selbst geschneidert“. Unter

Anleitung der Modedesignerin Bar-

bara Philipp können die Teilneh-

menden Mode selbst entwerfen und

nähen. Der Preis für die vier Monta-

ge beträgt 82 Euro.

Am Mittwoch, dem 5. Februar, fin-

det der Kurs „Kommunikation im

Netz“ statt. Anwendungsbeispiele

und Übungen zu E-Mails, Zoom,

Chats, Video-Telefonie und viele

Dinge mehr. „Was ist das, wie gehe

ich damit um?“ Leichte Vorkennt-

nisse sind erforderlich. Preis: 20

Euro.

Am Freitag, dem 7. Februar, heißt

der Kurs „Visionboards - kunstthe-

rapeutische Collagen für den All-

tag“. Ein Visionboard ist eine selbst

gefertigte Zusammenstellung aus

Bildern, Sprüchen und Zitaten, um

die eigenen Wünsche und Träume

darzustellen. Die Kunsttherapeutin

Anette Bahr hilft, Gedanken und

Ideen hübsch zu gestalten. Preis:

39 Euro, Materialkosten 10 Euro.

Diese sind vor Ort zu bezahlen.

Mitglieder erhalten auf alle Kurse

eine Ermäßigung von 10 Prozent.

Anmeldungen unter www.vhs-tim-

mendorfer-strand.de

,

spätestens

zehn Tage vor Kursbeginn.

Vortragsabend:

Operieren in Malawi – Humanitäres

operatives Engagement

Bad Schwartau.

Am Dienstag, dem

28. Januar, lädt das Helios Agnes

Karll Krankenhaus zu einem ganz

besonderen Vortragsabend ein. Der

Chirurg Hubert Sax sowie Anäs-

thesieschwester Anja Petersen und

OP-Schwester Tabea Jäckel berich-

ten an diesem Abend über ihren

Interplast Germany Einsatz in Mal-

awi, einem Binnenstaat in Südost-

afrika. Ergänzt wird die Runde um

Cäcilie Jansson als Vermittlerin und

Organisatorin, Gründerin der Ma-

rietta & Cäcilie Stiftung Hamburg

Malawi. Die Veranstaltung „Huma-

nitäres operatives Engagement“ ist

ein Vortrag im Rahmen des Gesund-

heitsforum Bad Schwartau. Die Ver-

anstaltung beginnt um 19 Uhr im

Konferenzraum des Helios Agnes

Karll Krankenhauses Bad Schwartau

(nicht barrierefrei). Aufgrund be-

grenzter Kapazitäten wird um eine

telefonische Anmeldung unter der

Rufnumme 0451/2007-152 gebe-

ten. Der Eintritt ist frei.

INTERPLAST Germany e.V....

...ist ein Verein von plastischen

Chirurgen, Anästhesisten und

Pflegepersonal, die einen Teil ih-

rer Urlaubszeit dafür verwenden,

Menschen in Entwicklungsländern

unentgeltlich bei Folgen von Ver-

brennungen, Lippenspalten und

sonstigen Missbildungen den Weg

zurück in die Gesellschaft zu er-

möglichen.

www.reporter-tdf.de

online lesen