Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 32 Next Page
Page Background

Seite

35-2025

3

Tdf. Strand · Gorch-Fock-Str. 24a · Lager: An der M¨uhlenau

Der

Zimm

ermann

Zimmerei

Holzrahmenbau

Innenausbau

Reparatur

Beratung

für

jedermann

Stefan Rochel

Zimmerermeister

Tel. 04503/87724

Mobil: 0170/5118687

25 Jahre

Mein

Timmendorfer Strand

AUS DEM RATHAUS

Immer gut informiert ...

Gemeinde Timmendorfer Strand

WhatsApp-Kanal

HIER SCANNEN

... und gerne teilen

Für Sie seit 26 Jahren am Timmendorfer Strand!

* Timmendorfer Platz 4–5 * 23669 Timmendorfer Strand *

* Montag bis Samstag 11–17 Uhr · Sonntag 12–17 Uhr *

* Mittwoch geschlossen *

* 04503-87665 *

www.freierverkauf.de

* 04503-87665

Wir kaufen Ihr Altgold, Bruchgold, Münzen

zu aktuellen Tagespreisen!

Diskret & Zuverlässig

* im Hause der Hanseatische Auktionatoren Ostsee GmbH *

Anzeige

Anzeige

Bäderschifffahrt in der Lübecker Bucht:

Besondere Urlaubsmomente auf der Ostsee

Lübecker Bucht.

Bei einer Bäder-

schifffahrt wechselt man die Pers-

pektive – und dabei lässt sich viel

Neues und Schönes entdecken.

Während sonst der Blick vom

Strand aufs Meer hin-

ausgeht, schippert man

bei einer Ostseefahrt

mit frischer Seeluft über

sanfte Wellen und be-

trachtet die Küste von

der Wasserseite aus. Die

Bäderschifffahrt bietet

eine entspannte Auszeit

– nicht nur am, sondern

auf dem Meer – und ist

ein maximal maritimes

Erlebnis. Vom histori-

schen Bäderschiff über

einen Hybrid-Katamaran

bis zum dreimastigen

Großsegler: In der Lübe-

cker Bucht gibt es viele

Möglichkeiten, an Bord

zu gehen.

Gemütliche Schifffahrt

mit einem Hauch von Nostalgie

Bei der Fahrt mit einem historischen

Bäderschiff erlebt man nicht nur

eine entspannte Ausfahrt auf die

Ostsee, sondern gleichzeitig auch

eine Reise in die Vergangenheit –

mit einem Hauch von Nostalgie.

Die „Sturmvogel II“ ist ein Holz-

schiff von 1946. Sie bietet eine

komfortable Ausstattung mit Fri-

schluft-Sitzplätzen an Deck und

überdachten Sitzmöglichkeiten im

Inneren des Schiffs.

Mehrmals täglich lädt sie zu Rund-

fahrten zwischen Neustadt in Hol-

stein, Haffkrug, Scharbeutz, Tim-

mendorfer Strand und Travemünde

ein.

Mit bis zu 20 Knoten und

moderner Technik auf der Ostsee

unterwegs

Für alle, die Lust auf eine Ostsee-

fahrt mit moderner Technik und ein

paar Knoten mehr haben, ist die

Fahrt mit einem Hybrid-Katamaran

genau das Richtige. Mit der „HAN-

SE CAT“ geht es im Zweistundentakt

zwischen den Seebädern hin und

her – und bei der Fahrt zwischen

Scharbeutz und Travemünde gibt

es pro Strecke 45 Minuten lang

schönstes Ostsee-Panorama.

Dieser Törn fühlt sich nach der

großen Freiheit an

Mit der „Loth Loriën“ – einem

dreimastigen Großsegler – geht

es sprichwörtlich auf große Fahrt,

denn der luxuriöse Segler ist ganze

48 Meter lang. Bis Ende September

nimmt sie Gäste von der Scharbeut-

zer Seebrücke aus mit auf zweistün-

dige Ostsee-Törns. Wenn man vom

Sonnendeck aus auf den weiten Ho-

rizont schaut, über den Köpfen die

großen Segel im Wind, dann fühlt

sich das nach großer Freiheit an.

Alle Infos zur Bäderschifffahrt in

der Lübecker Bucht gibt es online

Eine Übersicht zur Bäderschifffahrt

in der Lübecker Bucht – inklusive

Abfahrtszeiten, Abfahrtsorten und

Preisen – gibt es auf der Website der

Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

unter: www.luebecker-bucht-ostsee.

de/schifffahrt.

Ob Bäderschiff oder Großsegler, eine Ausfahrt auf

die Ostsee ist immer ein besonderes Erlebnis.

Foto:

www.luebecker-bucht-ostsee.de

Sommer-Kampagne für den Erhalt

des Bäderbahnbetriebes

in Ostholstein

Schleswig-Holstein/Hamburg.

Der Landesverband des Verkehrs­

clubs Deutschland (VCD Nord),

der Fahrgastverband PRO BAHN in

Schleswig-Holstein und in Hamburg

sowie die Allianz gegen die feste

Fehmarnbeltquerung verleihen ihrer

gemeinsamen Forderung für einen

Weiterbetrieb der Bäderbahn (RB85)

nach 2030 mit einer gemeinsamen

Kampagne Nachdruck.

Adressat der Forderung ist die Lan-

desregierung Schleswig-Holstein,

die für die Bestellung von Nahver-

kehr zuständig ist, und die Deutsche

Bahn, die die infrastrukturellen Vor­

aussetzungen für einen sinnvollen

Weiterbetrieb anpassen muss. Er-

gänzend zur Neubautrasse zur fes-

ten Fehmarnbeltquerung.

In der Region zwischen Neustadt

i.H. und Bad Schwartau gibt es an

vielen Orten Sammelstellen für Post-

karten, auf denen Einheimische,

Urlaubende und Kurgäste angeben

können, warum für sie persönlich

der Erhalt der Bäderbahn wichtig ist.

Eine Online-Petition bei Campact

unterstützt das regionale Engage-

ment. Eine Petition, die in nur zehn

Tagen bereits über 5.000 Unterstüt-

zer gewonnen hat.

„Die Planungen der Vorhaben-

träger fokussieren den Perso-

nenfernverkehr sowie Güterver-

kehre“, so Stefan Barkleit vom

Fahrgastverband

PRO

BAHN.

„Durch den verengten Blick auf die

Verbindung der Metropolregionen

Hamburg und Kopenhagen gerät

leider der kleinräumige Schienen-

verkehr unter die Räder – und das

ist nicht im Interesse der Region Ost-

holstein.“

Stefan Karstens vom VCD Nord er-

gänzt: „Mit dieser Kampagne wird

die Region ihre Stimme erheben und

ein deutliches Signal an die Landes-

regierung in Kiel senden, dass es die

Bäderbahn auch in Zukunft geben

muss!“

Die Initiatioren laden Gewerbe-

treibende, Vereine, Institutionen

und die Politik vor Ort ein, sich der

Kampagne anzuschließen:

www.baederbahn-2030.de.