Seite
4-2025
11
B
i
s
1
.
M
ä
r
z
G
e
h
ö
l
z
s
c
h
n
i
t
t
d
u
r
c
h
f
ü
h
r
e
n
!
W
i
n
t
e
r
s
a
i
s
o
n
i
m
G
a
r
t
e
n
Anzeigensonderveröffentlichung
ž
GARTENPFLEGE
ž
GARTENGESTALTUNG
ž
PFLASTERARBEITEN
ž
BEPFLANZUNG
ž
JAHRESPFLEGE
23626 Ratekau
Tel.: 04504 / 7142 198
www.gartenservice-berkau.de- in gärtnerischer Gestaltung -
pro Natur
GARTEN- &
LANDSCHAFTSBAU
Torsten Berkau
Bäume fällen
kappen, roden mit Abfuhr.
Holz schreddern, Wurzeln fräsen
Seilklettertechnik
Tel.:
0 45 33 / 79 12 44
01 72 / 8 63 52 92
Thies Dölger / Reinfeld
Alexander
Weiher
Gartengestaltung und Baumpflege
0 45 03 - 89 11 48
www.WeiherGalabau.den
Pflanzarbeiten
n
Baumpflege
mit Seilklettertechnik
n
Baumkontrolle
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ratekau:
„Ein engagiertes und motiviertes Team“
R a t e k a u .
Vor Kurzem
fand die Jah
reshauptver
sammlung der
Freiwilligen Feuer
wehr Ratekau statt.
Neben einem Rückblick auf das
vergangene Jahr durch Berichte des
Wehrführers, der Kassenwartin, der
Gruppenführer, des Atemschutzbe
auftragten, des Sicherheitsbeauftrag
ten und der Brandschutzerzieherin
wurden Beförderungen, die Über
nahme eines neuen Mitglieds in die
aktive Wehr sowie der ehrenvolle
Übertritt eines langjährigen Kame
raden in die Ehrenabteilung gefeiert.
Adrian Schmidt und Alexander Kühn
wurden zu Oberlöschmeistern,
André Scheel zum Hauptfeuerwehr
mann, André Oeser zum Haupt
löschmeister und Lasse Helbich
zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Jonas Bade wurde vom Feuerwehr
mannanwärter zum Feuerwehrmann
befördert und offiziell in die aktive
Wehr aufgenommen.
Mit großer Dankbarkeit verabschie
dete die Wehr Rolf-Peter Magnus
sen in die Ehrenabteilung. In sei
ner Ansprache würdigte Ratekaus
Ortswehrführer Marc Papendorf die
jahrzehntelangen Verdienste von
Rolf-Peter Magnussen.
Als Fahrer und Gerätewart des
Löschfahrzeugs wurde Falk Helbich
für weitere sechs Jahre in seinem
Amt bestätigt.
Wehrführer Papendorf fasste den
Abend mit den Worten zusammen:
„Diese Beförderungen und die Über
nahme von Jonas Bade zeigen, dass
wir auch in Zukunft auf ein enga
giertes und motiviertes Team setzen
können. Gleichzeitig verabschieden
wir mit Rolf-Peter Magnussen einen
Kameraden, der unsere Wehr über
Jahrzehnte bereichert hat.“
Die Freiwillige Feuerwehr Ratekau
gratulierte allen Beförderten, begrüß
te das neue Mitglied in der aktiven
Wehr und dankte Rolf-Peter Magnus
sen herzlich für seine Verdienste.
Die Ratekauer Wehr um Ortswehrführer Marc Papendorf (2.v.l.), Gästen und den Beförderten: Adrian Schmidt
(ab 3. von links), Alexander Kühn, André Scheel, André Oeser, Lasse Helbich und Jonas Bade.
Rolf-Peter Magnussen wurde von
Ortswehrführer Marc Papendorf
(li.) und seinem Stellvertreter
Torsten Kempf in die Ehrenabteilung
verabschiedet.
Sauberkeit im Handumdrehen
Nach der Winterruhe kehrt neben
wärmeren Temperaturen auch ein
alljährliches Ritual zurück: der Früh
jahrsputz. Er läutet die Gartensaison
ein und ist eine wichtige Bestands
aufnahme. Welche Pflanzen und
welche Töpfe haben den Winter
überstanden? Was muss von den
Überresten des Schmuddelwetters
gereinigt werden?
Gegen den Schmutz
Die Spuren von Regen
und Schnee können sich
vor der Frühlingssonne
nicht verstecken. Für den
Durchblick werden Fens
ter, Wintergärten sowie
die Jalousien von Schmutz
befreit. Diese Aufgabe
übernimmt ein wasserfüh
rendes Cleansystem. Es
besteht aus Handbürsten
für den Einsatz auf klei
neren Flächen. Ist mehr
Reichweite gefragt oder
die zu reinigende Fläche
größer, kommen die Stie
le mit passenden Vorsatz
geräten zum Einsatz. Die
Handbürsten und Stiele
werden mit einem Klick
an den Wasserschlauch
angeschlossen. So entfällt
das lästige Absetzen für
die Wasseraufnahme aus
dem Eimer. Der Durch
fluss ist stufenlos regu
lierbar, so wird je nach
Oberfläche und Bedarf mit genü
gend Kraft und Wasser gereinigt. Bei
stärkerem Schmutz unterstützen Rei
nigungstabs oder -stäbchen die Rei
nigung. Die Seifenstäbchen können
einfach einer Handwaschbürste oder
einem Handschrubber beigemischt
werden. Bei den Stielbürsten werden
über Beimischgeräte Reinigungstabs
hinzugefügt.
Auch Garagentore, Geländer oder
Gewächshäuser freuen sich über
eine Spa-Behandlung im Frühjahr,
genauso wie Gartenmöbel. Bei Ter
rassen, Kellertreppen und Gartenwe
gen steht eine gründliche Entfernung
von Grünbelag und Algen an. Viele
verschiedene Oberflächen, die un
terschiedlicher Pflege bedürfen und
oftmals nur in mühevoller Handar
beit sauber werden, werden so ohne
Probleme auf Vordermann gebracht.
Schonende Reinigung für jede Oberfläche:
Auch Garagentore werden vom Schmutz
befreit. Werkfoto: Gardena