

Gartenpflege
Landschaftsgärtner A. Fuhrmann
Familienbetrieb – führt zuverlässig aus:
Telefon 0177-7056804
www.fuhrmanns-garten.deAlle weiteren Infos unter:
www.cafedevani.deHotel Petersens Landhaus · Seestraße 56a · 23683 Scharbeutz
Mo.–So. 12:00–20:30 Uhr
Frühstücksbuffet täglich 8–11 Uhr 19,90 €
bis 30. Juni 2025
Familienfeiern
10-75 Pers.
3-Gänge Menü od. Buffet
24,90 €
Brunch
19,90 €
inkl. Getränkeauswahl
zzgl. nur 15 €
Brunch
inkl. Heißgetränke
& 1 Glas Prosecco
19,90€
Jeden Sonntag
11- 15 Uhr
Tagesmenükarte
Tischreservierung
&
Außer Haus
Abholung
unter
0800 6766676
Spareribs
Mit BBQ-Sauce, Ofenkartoffel &
hausg. Krautsalat
19,90 € (montags 12,90 €)
Scholle
mit Speck, Bratkartoffeln & Salatbeilage
25,90 € (dienstags 12,90 €)
Huftsteak
mit Pfifferlingen, Ofenkartoffel & Salat
23,90 € (mittwochs 12,90 €)
Landhauspfanne (Pfifferlinge)
Huft-Steak, Schweinefilet, Knusperhähnchen,
Kräuterbutter mit Pfifferlingen, auf Bratkartoffeln
25,90 € (donnerstags 12,90 €)
Landhaus-Fischpfanne
Rotbarsch, Dorsch & Lachsfilet, Garnelen,
mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln & Salat
25,90 € (freitags 12,90 €)
Schnitzel Wiener Art
oder mit Pfifferling-Rahmsauce
mit Spargel, Salzkartoffeln & Sauce Hollandaise
25,90 € (samstags 12,90 €)
Halbe Ente süßsauer oder scharf
auf Asia-Gemüse mit Reis
22,90 € (sonntags 12,90 €)
© PM-Druck GmbH
Beirat für Umwelt- und Klimaschutz
Stockelsdorf pflanzt Rot-Eiche
Stockelsdorf.
Auch in diesem Jahr
setzt die Gemeinde Stockelsdorf
ein starkes Zeichen für Umweltbe-
wusstsein und Nachhaltigkeit: Der
Baum des Jahres 2025 – die Rot-Ei-
che (Quercus rubra) – wird vom
Beirat für Umwelt- und Klimaschutz
Stockelsdorf (BUKS) in Krumbeck
gepflanzt.
Die Pflanzung ist Teil einer Traditi-
on, die sich über die letzten Jahre
hinweg etabliert hat. Mit viel En-
gagement und Herzblut werden je-
des Jahr besondere Bäume gesetzt,
die nicht nur das Ortsbild verschö-
nern, sondern auch einen wertvol-
len Beitrag zum Klimaschutz leis-
ten.
„Ein besonderer Dank gilt der ,Gärt-
nerei Hinze‘, die mit ihrer großzü-
gigen finanziellen Unterstützung
maßgeblich zur Umsetzung dieses
Projekts beigetragen hat.
Warum eine Rot-Eiche? Die Ent-
scheidung für die Rot-Eiche ist be-
wusst getroffen worden: Ursprüng-
lich in Nordamerika beheimatet, ist
sie äußerst widerstandsfähig und
trotzt selbst trockenen Böden – eine
wichtige Eigenschaft in Zeiten des
Klimawandels. Ihre leuchtend rote
Herbstfärbung macht sie zudem zu
einem wahren Blickfang in Parks
und Wäldern. Mit ihrer imposanten
Erscheinung soll die Rot-Eiche viele
Jahrzehnte lang Schatten spenden,
Lebensraum für Tiere bieten und
Generationen von Stockelsdorfern
erfreuen. Julia Samtleben betont:
„Jeder gepflanzte Baum ist ein Ver-
sprechen an die Zukunft – ein Zei-
chen dafür, dass wir unsere Umwelt
wertschätzen und aktiv gestalten
wollen. Lasst uns gemeinsam Sto-
ckelsdorf grüner machen!“
In Krumbeck wurde jetzt der aktuelle Baum des Jahres gepflanzt:
Andreas Haase
(v.li, Dorfvorsteher Krumbeck), Andreas Horn
(Wehrführer a. D.), Jürgen Römmeling (BUKS), Bürgermeisterin Julia
Samtleben, Nadine Gdaniec (BUKS) Foto: Gemeinde Stockelsdorf
Sitzungen
und Ausschüsse
Stockelsdorf.
Der
Ausschuss für
Umwelt, Bauen, Planung und öf-
fentliche Sicherheit
der Gemeinde
Stockelsdorf tagt am Montag, dem
23. Juni, ab 17 Uhr im Sitzungssaal
des Rathauses. Zwei Anträge der
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
auf Lückenschluss Tempo 30-Zone
im Rensefelder Weg in Richtung Bad
Schwartau und auf Einrichtung eines
Fußgängerüberweges in der Morier
Straße, Höhe Dürerstraße/ Schulweg
sowie zwei Bebauungspläne (Nr.11
und Nr. 91) und der Neubau Kita
„Franzhörn“ (Vorstellung der Ausfüh-
rungsplanung und der Kosten) stehen
auf der Tagesordnung.
Sitzungen
und Ausschüsse
Scharbeutz.
Am Mittwoch, dem 25.
Juni, findet um 18 Uhr die
Sitzung
der Gemeindevertretung
der Ge-
meinde Scharbeutz
im Kurparkhaus
Scharbeutz statt.
Auf der Tagesordnung stehen neben
der Einwohnerfragestunde u.a. die
Verabschiedungen des Ortswehr-
führers der Freiwilligen Feuerwehr
Sarkwitz und seinem Stellvertreter,
die Zustimmung zur Wahl des Orts-
wehrführers und des stv. Ortswehr-
führers der Freiwilligen Feuerwehr
Sarkwitz, die Eröffnungsbilanz der
Gemeinde Scharbeutz zum 1. Januar
2024, die Beschlussfassung Klima-
schutzbericht der Gemeinde Schar-
beutz, die Ausweisung Geschützter
Landschaftsbestandteil „Parkanlage
Augustushof“ (Umsetzung Beschluss
des Bauausschusses), die Neu-
aufstellung Bebauungsplan Nr. 14 -H-
Gebiet: Haffkrug, östlich der Bahn-
linie Lübeck / Neustadt, südlich der
Bahnhofstraße, westlich von Möllers
Weg und Dorfstraße und beidseitig
der Straße Am Knurrhahn - Knacker
I (2. Verlängerung der Geltungsdau-
er der Veränderungssperre), die 1.
Änderung Bebauungsplan Nr. 36
-Sch- 62. Änderung Flächennut-
zungsplan Gebiet: Sarkwitz, Am Dö-
renkamp, Teilfläche Flurstück 186/4
(Satzungsbeschluss), Nachwahlen zu
Ausschüssen, die DLRG-Unterkunft
(Brandschutzmauer) sowie Mitteilun-
gen und Anfragen.
Dorfschaftsversammlung für die Dorfschaft Pansdorf
Ratekau/Pansdorf.
Am Montag, dem
23. Juni, um 19 Uhr findet in der
Sporthalle Pansdorf, Gymnastikhalle,
Techauer Weg 13, eine Dorschafts-
versammlung für die Dorfschaft
Pansdorf statt. Auf der Tagesordnung
stehen der Bericht des Dorfvorstan-
des, Nachwahlen in den Dorfvor-
stand, die Wahl der Dorfvorsteherin
oder des Dorfvorstehers sowie der
jeweiligen Stellvertretung, die Eh-
rung eines Pansdorfer Bürgers für eh-
renamtliches Engagement sowie der
Bericht des Bürgermeisters, in dem
er über aktuelle Projekte informiert.
Dazu gehören das Staubauwerk am
oberen Mühlenteich, die Sanierung
der Sporthalle und Straßenbaumaß-
nahmen. Abschließend wird über
Verschiedenes und über Dorfschafts-
angelegenheit gesprochen.
Rathaus schließt
Ratekau.
Die Gemeindeverwaltung
Ratekau gibt bekannt, dass das Rat-
haus der Gemeinde aus organisa-
torischen Gründen am Donnerstag,
dem 26. Juni, geschlossen bleibt.
Am Folgetag ist wieder wie gewohnt
ab 8 Uhr geöffnet.
Seite
25-2025
11