

Alles wird schöner
Sie wollen den Wert Ihrer
Immobilie erhöhen, den
Energiebedarf senken,
Sie haben einen Reparatur-
bedarf oder Sie möchten
Ihre Räume den heutigen
Anforderungen anpassen?
Unser Verbund steht Ihnen
mit qualifizierten und moti
vierten Handwerksmeistern
und InnungsFachbetrieben
zur Seite. Ob Sie eine Teil
oder Komplettsanierung
anstreben, im perfekt koordi
nierten Zusammenspiel
werden alle nur denkbaren
Aufgaben für Sie gelöst.
Mit unserem Konzept erhalten
Sie eine Rundumbetreuung,
die mit einer umfassenden
Beratung beginnt und einer
Feinreinigung nach Abschluss
der Arbeiten endet.
Wir koordinieren sämtliche
Gewerke von Meisterhand.
So macht Renovieren Spaß.
Full Service
■
Alarmanlagen
■
Badplanungen
■
Beleuchtungen
■
Dachtechnik
■
Duschabtrennungen
■
Elektrotechnik
■
Fassadendämmungen
■
Fliesen und Natursteine
■
Glasrückwände
■
Heizungstechnik
■
Innenausbau
■
Kellerabdichtungen
■
Küchen-Planungen
■
Küchen-Einbau
■
Küchen-Renovierungen
■
Malerarbeiten
■
Modernes Baddesign
■
Raumplanung u. Ausführung
■
Rollläden, Markisen, Plissees
■
Solartechnik
■
Teppich-und Bodenbeläge
■
Terrassendächer u. Fenster
■
TV-Anlagen und Fernseher
■
Videoüberwachungen
Der „Fünf-Sterne-Service“
für Ihre Immobilie.
www.komplettrenovierer.de www.komplettrenovierer.de04504 / 609360
Fa. Pries
S
04503 / 8 66 34
P
r
i
e
s
G
a
r
t
e
n
b
a
u
• Pflastersteinreinigung •
• Heckenschnitt •
• Rückschnittarbeiten •
• Gartenpflege von A-Z •
Bürgerstiftung der Gemeinde Ratekau lädt erneut ein:
So schützen Sie sich vor Betrügereien
Lübeck/Ostholstein.
Immer wieder nehmen Be-
trüger telefonisch Kontakt zu vermeintlich leich-
ten Opfern auf und versuchen mit perfiden Tricks
und fingierten Geschichten an deren Geld zu
kommen. Enkeltrick, Schockanruf oder falsche
Polizisten sind die am häufigsten angewendeten
Tricks, aber auch eine unverfängliche WhatsApp
Nachricht wie: „Hallo Mama, dies ist meine neue
Nummer“ kann der Einstieg in eine der vielen
Betrugsmaschen sein, bei denen Menschen um
große Geldbeträge gebracht werden.
Was genau steckt dahinter und wie kann man
sich im Vorfeld dagegen schützen? Woran lassen
sich Betrugsmaschen erkennen? Was ist zu tun,
wenn man sich nicht sicher ist?
Nach den ersten beiden erfolgreichen Veranstal-
tungen zu diesen Fragen in Ratekau und Sereetz
folgt nun die dritte themengleiche öffentliche
Informationsveranstaltung am Montag, dem 20.
Oktober, von 15 bis 17 Uhr in Pansdorf, Ort-
fried-Preußler-Schule, Schulkoppel 31.
Der Vortrag ist nicht nur für ältere Menschen in-
teressant, denn auch verlässliche Absprachen und
Abläufe im Familienkreis sorgen für Sicherheit.
Angehörige von Senioren sind daher ebenfalls
herzlich willkommen.
Der Vortrag ist kostenfrei, es bedarf
keiner Anmeldung.
Zusätzlich informieren die Vortra-
genden zu den Möglichkeiten, wie
Sie Ihre persönlichen medizinischen
Notfalldaten für den Ernstfall vorhal-
ten können: per Notfalldose, Handy
oder Gesundheitskarte.
In diesem Zusammenhang werden
den Teilnehmern zudem von der
Bürger-Stiftung Ostholstein Not-
falldosen ausgehändigt, damit sie
selbst ein Stück für ihre Gesundheit
und Sicherheit vorsorgen können.
Wie hier in Sereetz fanden die Infoveranstaltungen großes
Interesse bei Interessierten unterschiedlichen Alters.
Der ehrenamtliche Sicherheitsberater für
Senioren, Thomas Käsdorf, und die Leiterin der
Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck,
Silke Ziemann, erklären die perfiden Tricks der
Betrüger, geben Verhaltenstipps und stärken
so die Handlungssicherheit der vermeintlichen
Opfer. Fotos: hfr
„Traditional Old Merry Tale Jazz-
band“ zu Gast beim Kulturkreis
Ahrensbök.
Der Kulturkreis Ahrens-
bök e. V. veranstaltet am Samstag,
dem 18. Oktober, einen Jazz-Abend
im Bürgerhaus, Mösberg 3. Um 19
Uhr ist die „Traditional Old Merry
Tale Jazzband“ zu Gast. Das Publi-
kum erwartet ein unverwechselbarer
und mitreißender Dixieland Sound.
Dabei schaffen es die Hamburger
Musiker, wie nur wenige andere
Gruppierungen, dem traditionellem
Jazz einen neuen jugendlichen und
begeisternden Anstrich zu geben.
In den 60er Jahren kamen die Beat-
les in der Pause vom Star-Club auf
die andere Straßenseite, um sich die
„Old Merry Tale Jazzband“ anzuhö-
ren.
Einlass und Tresen ab 18 Uhr. Karten
kosten im Vorverkauf 13 Euro, an
der Abendkasse 15 Euro.
Advent, Advent,
ein Lichtlein rennt
Ratekau.
Sich gemeinsam in ent-
spannter Atmosphäre auf Weihnach-
ten einzustimmen ist Sinn und Ziel
eines lebendigen Adventskalenders.
Nach etlichen Jahren Pause soll die-
se schöne Aktion in Ratekau wieder
mit Leben erfüllt. Wer Interesse hat,
Gastgeber für eine halbe bis eine
Stunde an einem Abend im Advent
zu sein, oder Fragen zum Ablauf
hat, ist herzlich eingeladen. Kontakt
unter Telefon 04504/6103 (Familie
Glink). Die Organisatoren freuen
sich auf eine rege Teilnahme.
Im „Knotenpunkt“:
Repair-Café
Bad Schwartau.
Am Mittwoch, dem
22. Oktober, findet zwischen 16
und 18 Uhr wieder ein Repair-Café
im „Knotenpunkt“ Bad Schwartau
in der Eutiner Straße 3 statt. In Form
von „Hilfe zur Selbsthilfe“ wollen
ehrenamtliche Helfer soweit wie
möglich Reparaturen an mitgebrach-
ten defekten Geräten bei Kaffee und
Kuchen durchführen.
Fehler zu finden und gemeinsam zu
beheben, ist das Ziel dieser nachhal-
tigen Aktion. Eine Spende für aktuel-
le Projekte ist erwünscht.
Seite
42-2025
11