Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 32 Next Page
Page Background

Seite

18-2025

7

BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG

Holzterrassen · Pflanzarbeiten · Gartenpflege

Pflasterarbeiten · Erd- & Baggerarbeiten

Baumpflege · Spezialfällungen

Breitenkamp 63 · 23683 Scharbeutz

Tel. 04563/478856 ·

www.landschaftsbau-nord.de

Wieksbergstr. 1 | 23730 Neustadt | Tel.: 04561 51020 |

www.janus-baustoffe.de

WENN HOLZ,

BAUSTOFFE | FACHMARKT | HOLZ | BAUELEMENTE | TIEFBAU

DANN VON

JANUS!

Wo der Fachmann kauft, muss die Leistung stimmen.

Baustoffe in Profiqualität.

NIENDORF

SPRICHT

WIR BRAUCHEN IHRE MEINUNG!

9. Mai

2025

Restaurant Bondi

Strandstraße 54 in

Timmendorfer Strand

17.00

Uhr

Wir laden Sie herzlich

zu unserem ersten Niendorfer Bürgergespräch

ein.

In einer offenen Runde –

die Getränke gehen auf uns

– wollen wir

uns austauschen, zuhören und gemeinsam über Lösungen sprechen,

die unseren Ortsteil voranbringen.

Dieses Treffen ist der Auftakt zu einem

regelmäßigen Dialog zwischen

Bürgerinnen und Bürgern

und engagierten Vertreterinnen und Vertre-

tern der Kommunalpolitik. Gemeinsamwollen wir dafür sorgen, dass

Ihre Anliegen nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

SPD Timmendorfer Strand

Dorothea Janssen-Terveen

1. Ortsvereins-Vorsitzende

Gemeinnütziger Bürgerverein Bad Schwartau:

Erste Fahrradtour am 10. Mai

Bad Schwartau.

Der Gemeinnüt-

zige Bürgerverein Bad Schwartau

e.V. lädt am Samstag, dem 10. Mai,

zur ersten Fahrradtour dieses Jah-

res ein. Treffen ist wie gewohnt um

10 Uhr auf dem Bad Schwartauer

Markt, Höhe des Amtsgerichtes Bad

Schwartau.

Gemeinsam radeln die Teilnehmer

an diesem Vormittag rund 41 Kilo-

meter. Nach dem Start wird nur eine

kurze Strecke zurückgelegt. Der ers-

te Stopp ist bereits an der idyllischen

Rensefelder Kirche.

Hier werden für die Tore der Kir-

che, die zu dieser Zeit schon für

das Abendmahl der Konfirmation

festlich geschmückt sein wird, ge-

öffnet. Es gibt eine Führung durch

das Gotteshaus und mehr Details

zur Entstehung des ausdruckstarken

Gebäudes.

Anschließend wird die Tour per Rad

fortgesetzt. Über Klein Parin, Curau

und Schwochel geht es weiter ent-

lang der Schwinkenrader Mühle,

vorbei an der Talmühle und dann

über Landstraßen und Naturpfade

Richtung Ahrensbök. Im Hofcafé

Steffens – bekannt für das „Bauern­

eis“ – wird eine Pause eingelegt, um

dann über Dunkelsdorf und Daken-

dorf ruhig nach Bad Schwartau zu-

rückzukehren.

„Das wird wie gesagt eine ruhige

Tour. Ich schätze, dass wir mit Pau-

sen gegen 14.30 Uhr wieder zurück

in Bad Schwartau sein werden“, so

Tour-Guide Michael Thole, aus dem

Vorstand des Gemeinnützigen Bür-

gervereins.

Die Tour ist wie üblich für die Mit-

glieder des Gemeinnützigen Bür-

gervereins Bad Schwartau frei. Alle

Nicht-Mitglieder werden gebeten,

sich mit mindestens 5 Euro an den

Kosten zu beteili-

gen; Spenden für

die Arbeit des Ge-

meinnützigen Bür-

gervereins sind wie

immer stets will-

kommen.

Da die Anzahl der

Teilnehmer begrenzt

ist, ist eine An-

meldung zu dieser

Radtour zwingend

notwendig.

Kon-

takt: Michael Thole,

Heisterbusch 7, Bad

Schwartau, Telefon

0451/281358 und

0176/40486484.

Die Rensefelder

Kirche ist die erste

Station, die bei

der Auftakttour

„angefahren“ wird.

Foto: hfr

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht:

SoVD lädt zumVortrag ein

Bad Schwartau.

Der Sozialverband

(SoVD) Bad Schwartau lädt zu einem

informativen Vortrag zu den Themen

Patientenverfügung, Vorsorgevoll-

macht und Betreuungsvollmacht

ein. Die Infoveranstaltung findet

am Mittwoch, dem 14. Mai, um 17

Uhr in der Mensa der Elisabeth-Sel-

bert-Gemeinschaftsschule

statt.

„Dieser Abend bietet eine wertvolle

Gelegenheit, sich umfassend über

wichtige Vorsorgemöglichkeiten zu

informieren und offene Fragen zu

klären“, so Manfred Mohr, 1. Vor-

sitzender des SoVD Bad Schwartau.

Der Eintritt ist kostenlos. Um eine

reibungslose Organisation zu ge-

währleisten, wird um eine An-

meldung bei Manfred Mohr un-

ter Telefon 0176/47755825 oder

0151/54774179.

Für weitere Informationen steht er

ebenfalls unter diesen Rufnummern

zur Verfügung.

Literaturcafé in Ratekau

Ratekau.

Wie immer am ersten

Freitag im Monat lädt die Kirchen-

gemeinde Ratekau zum Literatur-

café ein. Am Freitag, dem 2. Mai,

von 16 bis 17.30 Uhr wird im Ge-

meindehaus in der Hauptstraße

10 in Ratekau bei Kaffee, Tee und

Gebäck Literatur vorgestellt. In

entspannter Atmosphäre wird sich

über Literatur ausgetauscht und ge-

genseitig Lesetipps gegeben. Wer

ein Lieblingsbuch hat, kann daraus

ein Stück vorlesen oder vorlesen

lassen. Für eine kleine Tauschbörse

dürfen gerne Bücher mitgebracht

werden.

Sitzungen und Ausschüsse

Ahrensbök.

Am Dienstag, dem 6.

Mai, findet die nächste Sitzung des

Hauptausschusses

der Gemeinde

Ahrensbök im Bürgerhaus Ahrens-

bök statt. Die Raumnot im Bereich

der kommunalen Infrastruktur, die

Kündigung der Vereinbarung mit dem

Kreis Ostholstein über den Betrieb

eines Familienzentrums in Ahrensbök

sowie das Einstellen der Schülerbe-

förderung im Rahmen der Offenen

Ganztagsschule sind Themen im öf-

fentlichen Teil der Sitzung. Beginn ist

um 18 Uhr.