

Seite
36-2025
7
Fragen zum Erbrecht
I
sabella
V
Ieregge
Kein Testament?
Waschgrabenallee 4
23730 Neustadt · Tel. 04561/39510
1sp. 42 m
Fa. Pries
S
04503 / 8 66 34
P
r
i
e
s
G
a
r
t
e
n
b
a
u
• Pflastersteinreinigung •
• Heckenschnitt •
• Rückschnittarbeiten •
• Gartenpflege von A-Z •
unter
UVP!
TEPPICHBODEN
OUTLET
Sofort abholbar: über 600 Markenteppiche
50-
90%
Wir bieten ebenfalls:
- Verlegung vom Profi
Marken u.a.
A
W
Auslegeware
&
Kettelteppiche
- Lieferung bis ins Zimmer
Live-Musik
zum Grillbuffet!
einfach nur genießen –
unsere Grillspezialitäten „satt“
–
und dazu Livemusik von Singer/Songwriter
Mayck Corner mit seiner Gitarre
Am Freitag, 5. Sept. 2025
17.00–19.15 Uhr u. 19.30–21.30 Uhr
p.P. 19,90
€
Reservierung unter:
www.hotel-wennhof.deoder rufen Sie an!
Tel. 01520/3760365
Experimentelle Fotografie im Rathaus Bad Schwartau:
Neue Ausstellung „Jenseits der Wahrnehmung“
Bad Schwartau.
Die Stadt Bad
Schwartau lädt zur Eröffnung der
Kunstausstellung
„Jenseits
der
Wahrnehmung: Experimentelle Fo-
tografie“ von Martina Lakomy ein.
Die Vernissage findet am Dienstag,
dem 9. September, um 17 Uhr im
1. Obergeschoss des Rathauses am
Markt 15 statt.
Die Lust, zu experimentieren und
sich Alltäglichem mit anderer Sicht-
weise zu nähern – zwischen der
Realität dessen, was das menschli-
che Auge wahrnehmen und dem,
was die Kamera technisch erzeugen
kann – führt Martina Lakomy immer
wieder zu neuen Experimenten. Ihre
Kameras und Objektive sind ihre
Werkzeuge, die sie jenseits der gän-
gigen Regeln der Fotografie einsetzt.
Experimentelle Fotografie bricht mit
üblichen Regeln der Belichtung, der
Blende und der ISO, verzichtet auf
eine realistische Dar-
stellung und konzent-
riert sich stattdessen auf
Formen, Farben und
Linien, um eine Stim-
mung oder ein Gefühl
zu erzeugen.
Die Ausstellung zeigt
verschiedene Techni-
ken, die zur Abstrak-
tion der gewählten
Motive
eingesetzt
werden. Alle Effekte
werden ausschließlich
mit Hilfe der Kamera-
technik erzeugt. Die
Postproduktion erfolgt
mit Verstärkung der
Farbgebung und Kont-
raste unter Verzicht von
künstlicher Intelligenz.
Die Ausstellung ist
nach der Eröffnung
vom 10. September
bis zum 6. November
während der regulären
Öffnungszeiten
des
Rathauses für Besucher
frei zugänglich.
Experimentelle Fotografie im Bad Schwartauer Rathaus.
Die Ausstellung wird am Dienstag um 17 Uhr eröffnet.
SPD Bad Schwartau:
Sommerfest mit Flohmarkt im Moorwischpark
Bad Schwartau.
Am Sonntag, 7. Sep-
tember, ab 7 Uhr startet am Sport-
und Spielplatz Moorwischpark in Bad
Schwartau das große Sommerfest mit
Flohmarkt der SPD Bad Schwartau.
Rund um das Fest hat sich seit 2015
ein stetig wachsender Floh-
markt etabliert, der mit zuletzt
rund 150 nur an Privatperso-
nen vergebenen Ständen der
größte Markt für Flohmarkt-
freund in der Stadt ist. 2024
kamen rund 5.000 Besucher
zum Stöbern und Suchen. Für
Anbietende sichert der Preis
von nur 19,50 Euro für einen
Stand mit vier Metern Länge
die Garantie, erfolgreich Kel-
ler- und Dachbodenschätze
aus Hausrat, Bekleidung, Spielzeug,
Kleinkram und Nostalgischem zu
verkaufen. Flohmarktstände können
bequem unter
www.spd-flohmarkt.degebucht werden.
„Wir freuen uns, dass es wieder los-
geht und wir der Stadt ein buntes
Vielerlei anbieten können“, so die
Vorsitzende Sandra Redmann. Zu
familienfreundlichen Preisen gibt es
Getränke, Bratwurst, Kuchen und
andere Leckereien. Für Kinder fehlt
die Hüpfburg natürlich nicht, andere
Spiele und Kinderschminken sorgen
für Kurzweil. „Zur Entzerrung der
Parkplatzsituation rund um die Veran-
staltung bitten wir, möglichst zu Fuß,
per Rad oder mit dem ÖPNV zu kom-
men. Autofahrende bitten wir drin-
gend, keine Grundstücksausfahrten
in den umliegenden
Straßen zu blockieren
und großräumig um das
Areal herum zu parken.
Zudem bitte nicht auf
Fußwegen parken, auch
nicht mit zwei Rädern.
Das ist zwar gut ge-
meint, das Ordnungs-
amt stellt dafür jedoch
Strafzettel aus“, ergänzt
Organisationsleiter
Hansjörg Thelen.
„Das ist zwar immer
wieder ein Kraftakt,
aber es macht einfach
Spaß, für die Menschen
aus Bad Schwartau
und Umgebung so ein
Fest auf die Beine zu
stellen“, freut sich Re-
dmann auf den 7. Sep-
tember. Und denkt da-
bei augenzwinkernd an
die vielen Stunden des
Auf- und Abbaus.
Ferien voller Abenteuer, Kreativität und Gemeinschaft:
Herbst-Ferienpass der Gemeinde Scharbeutz
geht am Montag online
Scharbeutz.
Mit dem Herbstferi-
enpass 2025 können Kinder und
Jugendliche in den kommenden
Herbstferien wieder eine bunte Viel-
falt an Angeboten erleben.
Ob spannende Ausflüge, kreative
Workshops, sportliche Aktivitäten
oder gemeinsames Spielen – der
Ferienpass bietet für jede und je-
den etwas. Zu den Highlights zäh-
len in diesem Jahr ein gemeinsamer
Bowling-Ausflug, spannende Aben-
teuer im Abenteuerpark-Dschungel-
land, kreative Backangebote sowie
Dubai-Schokolade selbst herstellen.
Ab dem 8. September können alle
Kinder und Jugendliche zwischen
6 und 18 Jahren, welche in der Ge-
meinde Scharbeutz wohnen, hier
zur Schule gehen oder als Feriengast
Urlaub machen, im Internet unter
www.jugendarbeit-scharbeutz.deden Ferienpass einsehen und die
gewünschten Veranstaltungen per
Sofortbuchung buchen.
Anmeldeschluss ist der 17. Oktober.
Die fest gebuchten Veranstaltungen
müssen sofort per Überweisung be-
zahlt werden.
Weitere Informationen erteilt die
Kinder- und Jugendberatung der Ge-
meinde Scharbeutz, Nele Dettbarn
und Anna Kianica, Am Bürgerhaus
2, Scharbeutz, Telefon 04503/7709-
411/412, E-Mail: Ferienpass@Ge-
meinde-Scharbeutz.de.
Selbstverständlich können alle
Veranstaltungen
des
Ferienpasses mit der
Bildungskarte bezahlt
werden. Die Kinder-
und
Jugendberatung
berät und hilft gerne
bei der Antragstellung.
Weitere Informationen
zur Bildungskarte kön-
nen auf der Internet-
seite des Kreises Ost-
holstein unter www.
kreis-oh.de/bildungs-karte oder des Jobcen-
ters Ostholstein unter
www.jobcenter-osthol-
stein.de/Bildungspaket.html aufgerufen wer-
den.