

Seite
38-2023
7
• Heckenschnitt •
• Rückschnittarbeiten •
• Gartenpflege von A-Z •
Fa. Pries
S
04503 / 8 66 34
prompt & preisgünstig!
P
r
i
e
s
G
a
r
t
e
n
b
a
u
Für Sie seit 24 Jahren am Timmendorfer Strand!
* Timmendorfer Platz 4–5 * 23669 Timmendorfer Strand *
*Montag bis Samstag 11–18 Uhr * Sonntag 12–17 Uhr*
* Mittwoch geschlossen *
* 04503-87665 *
www.freierverkauf.de* 04503-87665
SIX ZERO-HEROES
PARTY
KITCHEN
Köstliches Event für
Große UND Kleine!
Mit liebevoll betreuter, separater Kinder-Party für
Kids bis 12 Jahre.
04.11.23 | 18:00 Uhr
€ 119,- Erwachsene | € 29,- Kids
Infos & Tickets
Wir freuen uns auf
Euch!
Handy-Nr.
01520 / 3 76 03 65
Geänderte Küchenzeiten:
Mo. bis Fr. 11.30–14.30 Uhr u. 17.00–21.30 Uhr
Samstag und Sonntag
11.30–21.30 Uhr
Öffnungszeiten 11.30–22.00 Uhr
Täglich durchgehend hausgebackener Blechkuchen,
Kaffee & Eisspezialitäten
GRILLBUFFET
jeden Freitag
zw. 17.00 u. 19.15 Uhr & 19.30 u. 21.30 Uhr
pro Person 18,50
€
satt
O’zapft is...
mit bayrischen Schmankerln
und original Oktoberfestbier.
„Lächeln erlaubt, Schmunzeln erwünscht!“:
XXL-Freiluftausstellung des Cartoonisten Frank Bahr
in Timmendorfer Strand
Tdf. Strand.
Seit einigen Tagen zieren
zehn großformatige Cartoons den
Timmendorfer Strandpark. In den
vier mal drei Meter großen Stahlrah-
men der Timmendorfer Strand Nien-
dorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH)
sind jetzt ausgesuchte Werke des
Scharbeutzer Künstlers Frank Bahr
montiert und spiegeln seine Sicht auf
die Welt wider und regen zum Nach-
denken und Schmunzeln an!
Zentrales und immer wiederkeh-
rendes Leitmotiv der Cartoons, ist
die für die Ostseeküste so typische
Möwe. Mal frech, mal diabolisch
oder auf ein Fischbötchen lauernd,
zeigt sie sich dem Betrachtendem in
fast jedem Bild. Frank Bahr gelingt
es, Alltagsituationen, für viele mehr
als bekannt, auf die für ihn so unver-
wechselbare Art und Weise satirisch
darzustellen.
„Der Anlass für die Umsetzung die-
ser Ausstellung war für uns, dass wir
unseren Einheimischen und Gästen
ein kleines verschmitztes Lächeln ins
Gesicht zaubern wollten, um auch
einmal von kleineren oder größeren
Alltagssorgen abzulenken“, erläutert
Silke Szymoniak, Marketingleiterin
der TSNT GmbH. „Die Zusammen-
arbeit mit Bahr entstand durch einen
Zufall, denn wir sind durch einen
Zeitungsartikel der ,Cartoonair am
Meer in Prerow‘ auf ihn aufmerksam
geworden!“
Frank Bahr ist in Stuttgart geboren
und wohnt seit sieben Jahren in
Scharbeutz. Er zeichnet und malt
bereits seit Kindesalter sehr gerne.
Heute arbeitet er als freier Maler, Il-
lustrator, Zeichner, Karikaturist und
Cartoonist, im Sommer auch auf der
Ostsee auf seinem Segelboot.
„Über Humor könnte ich ein Buch
schreiben, denn Lachen lindert
Schmerzen,“ so
der 54-Jährige.
Frank Bahr, ge-
rade zurück von
der Cartoonair in
Prerow, wo dieses
Jahr seine Büh-
nenshow „Nichts
Neues von der
Ostsee und dem
Rest der Welt“
Premiere hatte,
freut sich, seine
komische Kunst
nun auch mal
vor der „eigenen
Haustür“, an der
Schleswig-Hol-
steinischen Ost-
seeküste, präsentieren
zu können.
Die
XXL-Freiluftaus-
stellung ist mindestens
die nächsten vier Wo-
chen im Timmendorfer
Strandpark
openair
und kostenfrei zu be-
suchen. Es bietet sich
hier die einzigartige
Gelegenheit, die Kunst
Frank Bahrs in einem
öffentlichen Raum zu
bewundern und sich
von seiner kreativen
und kritischen Pers-
pektive inspirieren zu
lassen.
Einige der Motive der
XXL-Freiluftausstellung
sind ebenfalls in der
Touristinformation der
TSNT GmbH im Alten
Rathaus und in der
Trinkkurhalle käuflich
zu erwerben.
Timmendorfer Strands Marketingleiterin Silke Szymoniak und Frank Bahr
vor einem seiner XXL-Cartoons, die man aktuell im Strandpark sehen kann.
Cartoonist Frank Bahr mit einer zur Ausstellung
gehörenden Postkarte vor einem seiner Werke.
Umweltpreis 2023:
Bad Schwartau bittet umVorschläge
Bad Schwartau.
Die Stadt Bad
Schwartau bittet um Vorschläge und
Bewerbungen für potenzielle Preis-
träger des Umweltpreises 2023. Der
Preis ist mit 300 Euro dotiert und wird
im Rahmen des Neujahrsempfangs
2024 der Stadt Bad Schwartau über-
reicht.
Gesucht werden Einzelpersonen oder
Gruppen, aber auch örtliche Betriebe
oder Institutionen. Sie sollen sich mit
Projekten oder Aktivitäten befassen
oder diese abgeschlossen haben, die
den Natur- und Umweltschutz in der
Stadt Bad Schwartau fördern bezie-
hungsweise gefördert haben.
Der Vorschlag oder die Bewerbung
soll schriftlich mit einer kurzen Be-
gründung bis zum 30. September
im Rathaus eingereicht werden. An-
sprechpartnerin ist Carolin Welchert,
Rathaus Bauamt, Markt 15, 23611
Bad Schwartau, E-Mail: carolin.wel-
chert@bad-schwartau.de,telefoni-
scher Kontakt unter 0451 2000-2612.
Über dieVergabe entscheidet der Aus-
schuss für Umwelt und
Verkehr in seiner Sit-
zung am 15. November.