

ž
GARTENPFLEGE
ž
GARTENGESTALTUNG
ž
PFLASTERARBEITEN
ž
BEPFLANZUNG
ž
JAHRESPFLEGE
- in gärtnerischer Gestaltung -
Erfolgreicher Walderlebnistag
Bad Schwartau/Ostholstein.
Es ist
schon eine gute Tradition, wenn im
Herbst jeden Jahres der Hegering
Bad Schwartau zum Walderlebnis-
tag einlädt.
Das passende gute Wetter, viele
Erlebnisstationen am Kurparksee
und im Mönchkamp sowie eine
Rekordteilnahme von rund 240
wissensbegeisterten Schulkindern
prägten den Walderlebnistag am
11. September.
Elf Grundschulklassen des 4. Jahr-
gangs der Grundschule Ravens-
busch aus Stockelsdorf, der Grund-
schulen Rensefeld, Cleverbrück
und Papenmoor waren dabei.
Wegen Krankheit war kurzfristig
die Teilnahme der Grundschule
Sereetz ausgefallen, sonst wäre die
rekordverdächtigte Teilnahmezahl
von 240 Schulkindern noch ge-
toppt worden. Schon vor Start der
Schulkinder wunderten sich viele
Kurgäste über die unterschied-
lichsten Informationsstationen von
Jägern, Förster, Landwirte, Angler
und Fischer, Hege-
ringexperten, Imker,
einer
Kräuterfee
und vielen anderen
Naturexperten, die
im Umfeld des Kur-
parksees aufgebaut
waren.
Natürlich war der
Umweltbeirat mit
von der Partie: Am
Stand des Umwelt-
beirats wurden Tie-
rexponate aus der
Schwartauer Natur
gezeigt. Viele Fragen
und Antworten zum aufgestellten
Eisvogel oder Bussard zeigten das
Interesse der Kinder um die Natur.
Wie im Vorjahr war ein großer Fi-
schotter, den Olaf Stammer wieder
dem Umweltbeirat zur Verfügung
gestellt hatte, der große Renner
beim UWB-Stand.
Der große gemeinsame Abschluss
des Walderlebnistags im Mönch-
kamp mit Grillen und Spielen mit
allen Schulkindern, den Orga-
nisatoren des Hegerings um Tim
Techau, den Begleiterinnen/Beglei-
tern, etc. rundete einen wunder-
schönen und erfolgreichen Wal-
derlebnistag 2025 ab.
Beim diesjährigen Walderleb-
nistag der Kreisjägerschaft Eutin
e.V. nahmen erstmalig insgesamt
über 1.000 Schüler der 4. Klassen
teil.
Austragungsor-
te waren neben Bad
Schwartau, Eutin, Bad
Malente, Ahrens-
bök und Klingberg.
Es war der 20. Wald
erlebnistag, der erst-
malig im Jahre 2005
ausgetragen wurde.
Unterstützt wird der
Walderlebnistag üb-
rigens seit Jahren von
famila in Stockelsdorf,
dieses Mal sogar mit
einer Spende in Höhe
von 1.000 Euro.
Stefan Bettin, famila-Warenhausleiter in Stockelsdorf (von links),
bei der Spendenübergabe an Thomas Wehde, Dirk Eigen und
Hartmut Hamerich vom Walderlebnistag. (Fotos: hfr)
Der große Fischotter, den Olaf
Stammer dem Umweltbeirat zur
Verfügung gestellt hatte, war der
große Renner beim Stand des
Umweltbeirates.
Jörg Wegner vom Umweltbeirat Bad
Schwartau informierte
die Schüler am Walderlebnistag.
Am Weltkindertag:
Fest des Gemeindejugendrings
Niendorf/Ostsee.
Am Samstag, dem
20. September, laden die Jugendgrup-
pen des Gemeindejugendringes (GJR)
Timmendorfer Strand alle Kinder, Ju-
gendliche, Eltern und Großeltern zum
Kinderfest am Niendorfer Hafen ein.
Von 11 bis 17 Uhr erwartet die gro-
ßen und kleinen Besucher ein buntes
Programm, das mit Unterstützung der
TSNT, des Kurbetriebes und der Ge-
meinde vorbereitet wurde. Bei hoffent-
lich schönem Wetter wird viel Musik
den Hafen zum Klingen bringen, von
Shantys bis Rock ist alles dabei. Ge-
plant sind hier folgende Highlights:
11 Uhr: Shantychor
12 Uhr: Broken Eardrum
13 Uhr: Kinder-Mit-Mach(t)-Aktion mit
Uli von Welt
14 Uhr: Vorführung von Malteser und
Feuerwehr
15 Uhr: Chapter X
16 Uhr: The Pinkies
Uli vonWelt wird mit ihrer Musik-Mit-
mach-Aktion ein Lied live und vor Ort
gemeinsam mit den Kindern kom-
ponieren und gleich aufführen. „Alle
Kinder sind eingeladen mitzumachen.
Nur Mut,“ kündigt Harm Kruse aus
dem Vorstand des GJR das Bühnen-
programm an. Die Jugendgruppen des
GJR präsentieren sich den Tag über
mit Aktivitäten zum Mitmachen, ein
Highlight wird dabei die Hafenrund-
fahrt mit dem DLRG-Rettungsboot
und bei gutem Wetter ein Segeltörn
mit der Jugend des SVNO und SGJ.
Aber auch für Bastel- und Spielespaß
ist gesorgt. Zudem gibt es ein Vielerlei
an Speisen und Getränken. „Unsere
ortsansässigen Jugendgruppen leisten
tolle Arbeit, ob als Sportverein, als
Musikgruppe, als Rettungs- und Hilfs-
organisation oder mit Musik. Mit dem
Kinderfest wollen wir einen Einblick in
diese Arbeit geben, um weitere Kin-
der und Jugendliche zu begeistern,“
so der 1.Vorsitzende des Gemeinde-
jugendringes, Thoralf Kramer. Astrid
Breitkopf, Kassenwartin des GJR, hofft
auf eine rege Beteiligung von Jung
und Alt: „Kuchenspenden sind sehr
willkommen, damit kann ein jeder die
Jugendarbeit in Timmendorfer Strand
unterstützen.“ Die Kuchen werden am
Veranstaltungstag ab 9 Uhr am Fest-
platz im Niendorfer Hafen entgegen-
genommen.
Sitzungen
und Ausschüsse
Tdf. Strand.
Am Freitag, dem 19.
September, findet um 10 Uhr die
4.
Sitzung des 9. gewählten Senio-
renbeirats
der Gemeinde Timmen-
dorfer Strand im Sitzungszimmer des
Rathauses, Strandallee 42, in Tim-
mendorfer Strand statt. Die Sitzung
ist öffentlich. Auf der Tagesordnung
stehen neben der Einwohnerfrage-
stunde der Bericht der Vorsitzenden,
der Bericht über die Arbeit in den
Ausschüssen zu seniorenrelevanten
Themen, Veranstaltungen Rest 2025,
Bürgerhaus als Generationentreff,
Neufassung der Satzung für den
Seniorenbeirat der Gemeinde Tim-
mendorfer Strand, Neufassung der
Geschäftsordnung für den Senioren-
beirat der Gemeinde Timmendorfer
Strand und Verschiedenes.
Seite
38-2025
10