Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 32 Next Page
Page Background

Seite

42-2025

5

Für die Zukunft unserer Region

Unser Strom ist

wie’n Klönschnack.

Klar. Beständig. Persönlich.

150 € Einmalbonus

und

bis zu

24 Monate Fixpreis*

* Bei Vertragsabschluss bis zum 31.12.2025 wird ein

Einmalbonus von 150 € brutto gewährt. Die Laufzeit

des Fixpreises hängt vom Wechselzeitpunkt ab.

Jetzt

wechseln! zvo.com/strom

1

0

0

%

Ö

k

o

s

t

r

o

m

a

u

s

W

i

n

d

u

n

d

W

a

s

s

e

r

Großer Erfolg beim

Flohmarkt amWeltkindertag

Pansdorf.

Der Schulkinderclub Pans-

dorf an der Otfried-Preußler-Grund-

schule, unter Trägerschaft des Kin-

derschutzbundes

Kreisverband

Ostholstein e.V., freut sich über den

großen Erfolg des lange im Voraus

organisierten Flohmarkts am Welt-

kindertag. Dank zahlreicher enga-

gierter Kinder, Eltern und Besucher

konnte eine beeindruckende Spen-

densumme von exakt 2.995,29 Euro

gesammelt werden.

Neben den vielen Flohmarktständen

hatten die Kinder einen rundum tol-

len Tag. Es gab eine gemütliche Ca-

féteria, frisches Popcorn, leckeres Eis

vom Eiscafé Mario, ein Glücksrad,

eine Tombola, Kinderschminken so-

wie einen Basteltisch, sodass für alle

kleinen und großen Besucher etwas

dabei war.

Am 2. Oktober fand die Schecküber-

gabe auf dem Schulhof der Ot-

fried-Preußler-Grundschule

statt.

Überreicht wurde der Scheck von

Nadja Kostrewa, Einrichtungsleitung

des Schulkinderclubs, an Kerstin

Olschowsky, Geschäftsführung des

Kinderschutzbundes Kreisverband

Ostholstein e.V., und Mechtild Pie-

chulla, 1. Vorsitzende des ehren-

amtlichen Vorstandes. Die Spen-

densumme kommt der Kampagne

„100 Familien in Not“ des Kinder-

schutzbundes zugute, die Familien

in herausfordernden Lebenslagen

unterstützt.

Ein herzliches Dankeschön richten

die Veranstalter an alle Kinder, El-

tern, Mitarbeitende, Besucher sowie

an alle Spender und unterstützenden

Firmen, die zum Gelingen dieses be-

sonderen Tages beigetragen haben.

Gemeinsam hätten sie dafür gesorgt,

dass der Flohmarkt zu einem unver-

gesslichen Erlebnis wurde.

Nadja Kostrewa (mi.) übergibt

den Spendenscheck an Kerstin

Olschowsky (li.) und Mechtild

Piechulla. Foto: hfr

Herbst- und

Wintersaison:

Reduzierte

Öffnungszeiten

der Gemeinde-

bücherei

Tdf. Strand.

Seit 1. Oktober haben

die Gemeindebücherei und der Di-

gitale Knotenpunkt Timmendorfer

Strands zu folgenden Zeiten geöff-

net: Am Montag und Donnerstag

von 14.30 bis 18 Uhr und am Mitt-

woch von 9 bis 14 Uhr.

Die Bücherei befindet sich direkt im

Zentrum von Timmendorfer Strand

im „Alten Rathaus“ am Timmendor-

fer Platz 10. Neben Romanen, Er-

zählender Kinderliteratur und Sach-

büchern können Hörbücher, Tonies,

Spiele, Filme und Zeitschriften gelie-

hen werden.

Die Jahresgebühr für Erwachsene

beträgt 15 Euro, halbjährlich 8 Euro

oder monatlich 2,50 Euro. Kinder

und Jugendliche bis zum 18. Le-

bensjahr können diese Medien kos-

tenfrei leihen.

Neben den bekannten Webportalen

onleihe.de/sh, s-h.overdrive.com

und

filmfriend.de

können Biblio-

thekskunden mit ihrer persönlichen

Nutzerkennung nicht nur E-Books,

Hörspiele, Filme, E-Papers abru-

fen bzw. streamen, sondern auch

schnell mal etwas nachschlagen und

dabei auf eine zuverlässige Quelle,

die Munzinger Datenbanken, zu-

greifen oder über das Portal Riff Re-

porter unabhängigen Qualitätsjour-

nalismus aus aller Welt verfolgen.

Fragen werden gerne während

der Öffnungszeiten unter Telefon

04503-357733 beantwortet. Weite-

re Infos auch im Internet unter www.

strandleser.de.