Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 32 Next Page
Page Background

Seite

38-2023

5

Reetkate

in Scharbeutz am Strand

Tel.: 0176 - 70 24 55 67

Leckere Fischspezialitäten direkt an der Ostsee

Fisch

& Meer

Das Angebot gilt

bis zum 30.09.2023:

Barschfilet aus dem Plöner See

..

19,90

UNSERE STANDORTE IN IHRER NÄHE:

OLDENBURG i. H.

Mühlenkamp 5

Tel. 04361 50 83 21 & Kuhtorstraße 4 Tel. 04361 62 00 50

TRAVEMÜNDE

Am Dreilingsberg 7 Tel. 04502 880 97 07

TIMMENDORF STR. Birkenallee 1

Tel. 04503 898 98 72

EUTIN

Elisabethstr. 16 – 18 Tel. 04521 794 18 09

www.ostsee-medizintechnik.de

FORTSCHRITTLICHE HILFE

BEI SPASTISCHEN LÄHMUNGEN!

Mit dem

Exopulse Mollii Suit

aktivieren Sie Ihre Muskeln für mehr Lebensqualität!

Bei einer Tragedauer von nur 1 Stunde am Tag hält die entlastende

Wirkung auf die Muskulatur bis zu 24 Stunden an!

Wenn Sie mit einschränkenden Bewegungsstörungen durch

Zerebralparese, Multipler Sklerose, Schlaganfall

und anderen

neurologischen Erkrankungen Ihren Alltag bestreiten müssen, kann

der

Exopulse Mollii Suit

Ihnen mittels Knopfdruck die Möglichkeit

verschaffen, nach einer kurzen Stimulationszeit die Symptome

einer Spastik zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

Vereinbaren Sie gleich einen Termin in unserer

Zentrale in Lübeck, Tel. 0451 – 290 71 50 oder

unter

www.ostsee-medizintechnik.de.

Nina Lafrenz, 41 Jahre (MS-Patientin)

Jetzt KOSTENLOS

testen!

• SCHÜTTGÜTER •

Zum Grellberg 9

23689 Pansdorf

0 45 04-70 70 910

info@langbehnrecycling.de

Gemeindeverwaltung:

Zwei neue Amtsleitungen in Scharbeutz

Scharbeutz.

Mit zwei langjährigen

Mitarbeitern der Gemeindeverwal-

tung Scharbeutz wurden vor Kurzem

zwei wichtige Stellen neu besetzt.

Chris Ruppert, der seit 2015 in der

Kämmerei tätig ist, hat zum 1. Juli

die Kämmereiamtsleitung übernom-

men. Der 37-jährige Familienva-

ter ist somit Nachfolger von Volker

Bensch, der über 20 Jahre Kämmerer

der Gemeinde war und im Sommer

in seinen wohlverdienten Ruhestand

gegangen ist.

Stefanie Wehe ist seit 1. September

neue Hauptamtsleiterin - als Nach-

folgerin von Dennis Sontopski, der

nach Timmendorfer Strand wechselt.

Die 44-jährige Niendorferin ist ver-

heiratet, Mutter von zwei Kindern

und seit 2000 in der Gemeindever-

waltung Scharbeutz beschäftigt. Sie

war stellvertretende Ordnungsamts-

leiterin und arbeitet seit 2018 im

Hauptamt.

Bürgermeisterin Bettina Schäfer ist

froh darüber, dass diese wichtigen

Stellen lückenlos besetzt sind und

sagte gegenüber dem „reporter“:

„Ich freue mich, dass Mitarbeiter aus

dem Hause in die Fachleitungen ge-

wachsen sind.“ Dies würde auch das

nötige Fachwissen und eine Konti-

nuität bieten, was fürs Bürgerhaus,

Politik und Bürger wichtig sei.

„Mit dem Übergang lief alles Hand

in Hand und wir haben jetzt durch

interne, langjährige Mitarbeiter fri-

schen Wind in beiden Positionen,“

so Schäfer.

Die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer (links) mit ihrem neuen

Kämmerer Chris Ruppert und der neuen Hauptamtsleiterin Stefanie Wehe.

Sitzungen

und Ausschüsse

Stockelsdorf.

Am Montag, dem 25.

September, findet um 17 Uhr die

Sit-

zung der Gemeindevertretung

der

Gemeinde Stockelsdorf im Sitzungs-

saal des Rathauses, Ahrensböker

Straße 7, in Stockelsdorf statt.

Auf der Tagesordnung stehen neben

der Einwohnerfragestunde u.a. Be-

richte, Ehrung der ausgeschiedenen

Gemeindevertreter,

Durchführung

einer Ehrung einer Person aufgrund

herausragender Leistungen, Be-

stätigung der Wahl zum Gemein-

dewehrführer (und Stellvertreter),

Sachstandsbericht zur Stiftung

Curauer Moor, Kameradschaftskas-

sen der Feuerwehren der Gemeinde

Stockelsdorf, Wahl eines Mitgliedes

in den Stiftungsbeirat der „Stiftung

Curauer Moor“, Wahl einer Stell-

vertretung für den/die Vertreter/

Vertreterin für die Schulverbands-

vertretung des Schulverbandes Bad

Schwartau, Wahl der Mitglieder des

Beirates für Umwelt- und Klima-

schutz der Gemeinde Stockelsdorf, II.

Nachtragshaushalt 2023, Aufstellung

der 28. Änderung des Flächennut-

zungsplanes - Neuaufstellung- für

das Gebiet östlich der Ahrensböker

Straße, süd-

und südwestlich der rückwärti-

gen Bebauung des Hohlwegs und

nordöstlich des Mühlenbergs sowie

Anfragen und Mitteilungen.

60 plus-Frühstück

im Pastor-

Pfeiffer-Haus

Tdf. Strand.

Am Dienstag, dem

26. September, lädt die evange-

lisch-lutherische Kirchengemeinde

Timmendorfer Strand von 10 bis 12

Uhr zu einem Frühstück „60plus“

ins Pastor-Pfeiffer-Haus ein. In gesel-

liger Runde kann man ins Gespräch

kommen, einander zuhören oder

selbst erzählen und im Zusammen-

sein vielleicht auch ganz neue Sicht-

weisen und Horizonte entdecken.

Es ist geplant, dieses Frühstückstref-

fen regelmäßig einmal im Monat

anzubieten und dann aus dem Kreis

der Anwesenden Themen zu finden,

die die Teilnehmerinnen und Teil-

nehmer bewegen und interessieren.

Die Initiatorin, Kirchengemeinderä-

tin Gesine Loh, heißt alle herzlich

willkommen und freut sich auf einen

intensiven Austausch mit den Teil-

nehmenden in gemütlicher Runde.

Um eine Anmeldung im Gemein-

debüro wird erbeten, per E-Mail an

kg-timmendorf@kk-oh.de

oder Tele-

fon 04503-2582.

B 76:

Fahrbahnerneuerung zwischen Middelburg und Süsel

Middelburg/Süsel.

Der Landes-

betrieb Straßenbau und Verkehr

Schleswig-Holstein

(LBV.SH)

erneu-

ert bis voraussichtlich 25. Oktober

zwischen Middelburg und Süsel

(Anschlussstelle Süsel-West) die

Fahrbahn der Bundesstraße 76. Aus

Gründen der Verkehrssicherheit, des

Arbeitsschutzes und der Bauqualität

können die Arbeiten nur unter Voll-

sperrung stattfinden. Die Arbeiten

sind wetterabhängig; terminliche

Verschiebungen sind daher möglich.

Hintergrund

Seit dem 12. April erneuert der LBV.

SH die B 76 zwischen Haffkrug und

Middelburg. Zur Minderung der

Einschränkungen wurde die Maß-

nahme in drei Bauphasen unterteilt.

Seit 8. September wird die zweite

Bauphase – Einmündung Bornwiese

bis Anschlussstelle Süsel-West – ab-

geschlossen. Direkt im Anschluss

starten die Arbeiten im dritten und

letzten Abschnitt zwischen Süsel

und Middelburg. Die Gesamtkosten

von rund sieben Millionen Euro trägt

Bund.

Umleitung

Die ausgeschilderte Umleitung

führt ab Eutin über die K 55 durch

Gothendorf nach Pönitz, die B 432

sowie die L 309 durch Ekelsdorf

nach Süsel und umgekehrt. Von

der A 1 in Richtung Eutin führt die

ausgeschilderte Umleitung ab der A

1-Anschlussstelle Scharbeutz über

die B 432 durch Pönitz sowie die K

55 durch Gothendorf nach Eutin und

umgekehrt. In Süsel wird der Verkehr

Richtung Haffkrug an der Anschluss-

stelle Süsel über eine provisorische

Rampe auf die B 76 geführt. Die

Verkehrsführung wurde mit der Poli-

zei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis,

Amt und Gemeinden und dem Bus-

linienbetreiber abgestimmt. Der LBV.

SH bittet, sich auf die Arbeiten ein-

zustellen, den ausgeschilderten Um-

leitungen zu folgen sowie um rück-

sichtsvolles Verhalten zum Schutz

der Menschen auf der Baustelle.