Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 32 Next Page
Page Background

Seite

25-2025

5

Fa. Pries

S

04503 / 8 66 34

P

r

i

e

s

G

a

r

t

e

n

b

a

u

• Vertikutieren •

• Heckenschnitt •

• Rückschnittarbeiten •

• Gartenpflege von A-Z •

ROSEN, ROSEN, ROSEN

– in 800 Sorten –

• Engl. Rosen, franz. Duftrosen, historische Rosen

• Kletter-, Strauch-, Edel-, Beetrosen

und vieles mehr gibt’s bei

Bernd Abel

Pflanzenhandel

23823 Seekamp (bei Hutzfeld) · Eutiner Straße 21

Tel. 0 45 55 / 2 46 - Fax 0 45 55 / 71 40 86

unter

UVP!

TEPPICHBODEN

OUTLET

Über 600 Markenteppiche zum Mitnehmen

50-90%

Neueröffnung: bis 31.07.

+ 20% auf Verlegung

Marken u.a.

A

W

Auslegeware

&

Kettelteppiche

+ Lieferung inkl. (10km)

Mittagstisch

– täglich wechselnde

Tagesgerichte

· Mo.–Fr. von 11.30–14.30 Uhr

normale Portion

10,50

oder XXL

12,90

Jeden Freitag Grillbuffet satt!

17.00 -19.15 Uhr u. 19.30 - 21.30 Uhr

p.P.

19,90

Bratwurst, Hähnchen, Grillgemüse u.v.m.

Am 27. Juni Live-Musik

mit Mayck Corner

Reservierung unter:

www.hotel-wennhof.de

od. rufen Sie an!

Unsere Wein- & Bierstube

„Der Kutscher“

ist geöffnet:

Do.-Sa. 15 - 23 Uhr und So. ab 12 Uhr

Tel. 01520/3760365

Ein Strandabschnitt von Jugendlichen für Jugendliche:

Neuer Jugendstrand in Scharbeutz eröffnet

Scharbeutz.

In der vergangenen Woche wurde

der Jugendstrand in Scharbeutz (Höhe Strand-

abschnitt 27, gegenüber der Jugendherberge)

eröffnet.

„Heute ist ein ganz besonderer Tag für unsere

Gemeinde – vor allem aber für unsere Jugend-

lichen,“ sagte Bürgermeisterin Bettina Schäfer

zur Eröffnung. „Heute eröffnen wir offiziell einen

Ort, der nicht nur neu ist, sondern in seiner Idee

und Umsetzung ganz besonders: einen Strand-

abschnitt von Jugendlichen – für Jugendliche.“

Dieser Strandabschnitt ist nämlich das Ergebnis

von Beteiligung, Mitgestaltung und Zusammen-

arbeit. Im Sommer 2022 haben sich Jugendliche

aus Scharbeutz mit ihren Ideen eingebracht. „Sie

haben deutlich gemacht, dass sie sich einen ei-

genen Ort am Strand wünschen – einen Platz,

an dem sie sich treffen, aktiv sein, Sport treiben

oder einfach nur chillen können. Und wir haben

zugehört,“ so Bettina Schäfer.

Mit Unterstützung der Jugendpflege, dem In-

genieurbüro Knoll und vielen weiteren Betei-

ligten wurde aus den Ideen ein echtes Konzept

gemacht. „Es freut mich sehr, dass daraus dieser

moderne, vielseitige Jugend-

strand entstanden ist – aus-

gestattet mit Fitnessgeräten,

einer Slackline, Hängematten,

Schaukel, einer Bühne und

bald auch einem großen Son-

nensegel als Schattenspen-

der,“ so die Bürgermeisterin.

Auf der Promenadenfläche

gegenüber der Jugendher-

berge steht jetzt außerdem

eine Calisthenics-Anlage (Bo-

dyweight-Training) und eine

Sport-Box, gefüllt mit ver-

schiedenen kleinen Fitness-

geräten für ein Workout wie

Hanteln, Gewichtsbälle, Agili-

ty-Koordinationsleiter, Spring-

seile und mehr. „Hier kann

auch die Slackline für den

Strand ausgeliehen werden.

Die Schlüssel für die Sportbox

gibt es bei der Jugendherber-

ge,“ erkärt Nele Dettbarn von der Jugendpflege

der Gemeinde Scharbeutz.

Dass dieses Projekt überhaupt möglich war,

ist auch der finanziellen Förderung durch das

Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige

Landesentwicklung zu danken. Mit Mitteln aus

dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die

Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) im

Rahmen des GAP-Strategieplans 2023–2027 der

Bundesrepublik Deutschland konnte der Jugend-

strand mit rund 60 Prozent Förderquote umge-

setzt werden. Die Gesamtausgaben belaufen

sich auf rund 126.000 Euro netto.

Bürgermeisterin Schäfer ist überzeugt: „Mit dem

Jugendstrand haben wir einen Ort geschaffen,

der nicht nur in den Sommermonaten gut ange-

nommen wird, sondern langfristig ein Zeichen

dafür ist, wie wichtig uns die junge Generation

in unserer Gemeinde ist. Denn: Unsere Orte le-

ben nicht nur von Tourismus – sie leben vor al-

lem von den Menschen, die hier zu Hause sind.“

Bei der Eröffnung dankte sie allen, die an der

Planung, Förderung und Umsetzung beteiligt

waren.

Jugendpflegerin Nele Dettbarn (auf der Schaukel

sitzend) freut sich mit Bürgervorsteherin Anja

Bendfeldt (links), Sozialausschuss-Vorsitzenden

Jürgen Brede und Bürgermeisterin Bettina

Schäfer über die Eröffnung des Jugendstrands.

Der neue Jugendstrand gegenüber der Jugendherberge ist ein

Strandabschnitt von Jugendlichen für Jugendliche.

Benjamin Hamer (von links), Tanja Eymann und Thomas Albertin vom Bauamt der Gemeinde

mit Bürgermeisterin Bettina Schäfer, Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt, Nele Dettbarn von der

Jugendpflege, Sozialausschuss-Vorsitzenden Jürgen Brede und Tanja Schridde, Regionalmanagerin

Aktivregion Innere Lübecker Bucht, bei der Eröffnung des Jugendstrands in Scharbeutz.

Sitzungen und Ausschüsse

Scharbeutz.

Am Dienstag, dem 24. Juni, findet um 18 Uhr die

Sitzung des Umweltausschusses

der Gemeinde

Scharbeutz

im Bürgerhaus Scharbeutz, Sitzungsraum 206, statt. Auf der Tagesordnung stehen neben der Ein-

wohnerfragestunde die Neuaufstellung Bebauungsplan Nr. 5 -Sch- Gebiet: Gleschendorf, westlich der Fierthstra-

ße, westlich und östlich des Wiesenweges (K 36) und nördlich der Dorfstraße - Ortskern (Billigung Vorentwurf),

die Neuaufstellung Bebauungsplan Nr. 18 -Sch- Gebiet: Gleschendorf, Bahnhofstraße südlich der Schwartau, Am

Kirchberg mit Kirche, nördlich der Fierthstraße und Aublick - Ortskern II (Billigung Vorentwurf), die Vorstellung des

ersten Klimaschutzberichtes für das Gemeindegebiet Scharbeutz, der Klima- und Umweltbeirat - eine Chance für

Scharbeutz, die Eiswelt im Kurpark Scharbeutz, Baumpflanzungen der Gemeinde in der Saison 2024/2025, Knick

Biberburg - Rückmeldung der Unteren Naturschutzbehörde sowie Mitteilungen und Anfragen.