

Seite
37-2025
5
Nur für Neukunden: Jetzt loslegen –
Start-Bonus aktivieren und mit REWE Bonus
Euros sammeln.
Nimm teil und sichere dir
5 € Start-Bonus!
*
*Start-Bonus-Coupon muss innerhalb von
vier Wochen aktiviert und eingelöst werden.
Mindesteinkaufswert beträgt 30 €. Aktion gilt bis 20.09.2025.
Barauszahlung nicht möglich. Höhe des Bonus-Guthabens variiert
je nach Programmnutzung. Weitere Infos unter
https://www.rewe.de/service/nutzungsbedingungen/ oder in der REWE App.
Bis zum
20.09.2025
37. Woche.
Gültig ab 10.09.2025
Kinder
Country
je 9 x 23,5-g-Pckg.
(1 kg = 9.41)
Aktion
1.
99
Funny-frisch
Chipsfrisch
ungarisch,
je 150-g-Btl.
(1 kg = 8.60)
Aktion
1.
29
Rügenwalder
Vegane Mühlen
Schnitzel
je 2 x 90-g-Pckg.
(1 kg = 14.94)
Aktion
2.
69
Maggi
5 Minuten
Terrine
Kartoffelbrei mit
Röstzwiebeln &
Croutons
je 56-g-Becher
(1 kg = 17.68)
Aktion
0.
99
Lavazza
Caffè Crema
oder Espresso
versch. Sorten,
je 1000-g-Pckg.
Niederlande:
Honigtomaten
Kl. Extra,
je 180-g-Schale
(1 kg = 18.50)
Aktion
3.
33
Lenor
Weichspüler
versch. Sorten,
je 756-ml-Fl.
(1 l = 2.63)
Aktion
1.
99
Erasco
Linsen-Eintopf
je 400-g-Dose
(1 kg = 3.73)
Aktion
1.
49
Brasilien/
Dominikanische
Republik:
Essreife Mango
Sorte: siehe Etikett,
Kl. I,
je St.
Aktion
1.
49
Pfifferlinge
Ursprung: siehe
Etikett,
je 250-g-Schale
(1 kg = 13.96)
Aktion
3.
49
Coca-Cola*,
Coca-Cola
Zero*, Fanta
oder Sprite
Mischkasten
versch. Sorten,
*koffeinhaltig,
je 12 x
1-l-Fl.-Kasten
(1 l = 1.00)
zzgl. 3.30 Pfand
Knaller
11.
99
Haribo
Goldbären
je 175-g-Btl.
(1 kg = 4.51)
Knaller
0.
79
Arla
Esrom
dän. Schnittkäse,
45% Fett
i.Tr.,
je 100 g
Aktion
1.
49
Stockmeyer
Sportler-Salami
je 100 g
Aktion
1.
79
Gulasch gemischt
vom Rind und
Schwein,
je 500-g-Pckg.
(1 kg = 11.98)
Aktion
5.
99
0,20€
Bonus
0,20€
Bonus
6,00€
Bonus
0,10€
Bonus
Hella
Mineralwasser¹
versch. Sorten,
je 12 x 1-l-Fl.-
Kasten (1 l = 0.46)
zzgl. 4.50 Pfand
Aktion
5.
49
0,10€
Bonus
0,20€
Bonus
0,10€
Bonus
0,20€
Bonus
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partner-
märkte findest du unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006.
Druckfehler vorbehalten. ¹Artikel sind nicht ständig im Sortiment. In fast allen Märkten erhältlich. Abbildung beispielhaft.
Bitte beachte unsere Öffnungszeiten am Markt. Angebote gültig bei REWE und REWE CENTER.
KW 37 – TZ_NO(HH)-KW37-2025_HGF1 – 52220362
05.09.2025 14:04 – 100
Fledermauslauschen im Herrengarten
Stockelsdorf.
Nistkästen für Vö-
gel wurden im letzten Jahr bereits
durch den Beirat für Umwelt- und
Klimaschutz Stockelsdorf (BUKS) im
Herrengarten aufgehängt. Nun sind
auch die Kästen für Fledermäuse ge-
folgt.
Doch welche Fledermäuse sind im
Herrengarten unterwegs? Diese Fra-
ge wird die nächste Lauschtour am
Freitag, dem 19. September, zu der
der Beirat für Umwelt- und Klima-
schutz alle Stockelsdorfer einlädt,
klären.
Dank technischer Hilfsmittel kann
der Fledermausexperte Ulrich Len-
singer (NABU) das Plaudern der
Fledermäuse untereinander auch
für das menschliche Ohr hörbar ma-
chen.
Da jede Fledermausart ihren charak-
teristischen Ruf hat, können geübte
Zuhörer die Laute den jeweiligen
Luftakrobaten zuordnen.
„Das Fledermauslauschen war für
mich etwas ganz Besonderes und
es ist faszinierend zu sehen, was Ex-
perten so alles raushören“, so Erika
Fichtner vom BUKS und empfiehlt
jedem, einmal das Fledermaus-
lauschen mitzumachen: „Es bietet
einfach einen besonderen Einblick
in die spannende Welt der Fleder-
mäuse.“
Treffpunkt um 19.15 Uhr ist am Her-
renhaus Stockelsdorf, Dorfstraße 7.
Das Lauschen dauert ingesamt rund
zwei Stunden.
Anmeldungen werden bis Mitt-
woch, den 17. September, unter
umweltbeirat@stockelsdorf.deentgegengenommen.
Bei Regen muss die Tour leider aus-
fallen.
NABU-Obstwiesen in Bad Schwartau:
Obstpflücktermine
Bad Schwartau.
Der NABU Ost-
holstein-Süd bietet für die von ihm
betreuten drei Obstwiesen in Bad
Schwartau auch in diesem Herbst
wieder mehrere Pflücktermine an.
Auf der NABU-Website
www.na- bu-ostholstein-sued.desind Lage-
pläne der Wiesen zu finden, dort
gibt es auch Informationen zu wei-
teren Aktivitäten der NABU-Gruppe
sowie Angebote zum Mitmachen
und Ansprechpartner.
In diesem Jahr liegen die Pflück-
termine auf unterschiedlichen Wo-
chentagen und zu verschiedenen
Zeiten, um ein breiteres Angebot
machen zu können.
Die drei Wiesen können zu folgen-
den Terminen und Zeiten besucht
werden:
-
Am Kleikamp:
Samstag, 13. Sep-
tember (11 bis 13 Uhr), Freitag, 3.
Oktober, (11 bis 13 Uhr);
-
Osterkampsredder:
Sonntag, 21.
September (11 bis 13 Uhr), Samstag,
11. Oktober, (15 bis 17 Uhr);
-
In de Röth:
Samstag, 27. Septem-
ber, (15 bis 17 Uhr), Samstag, 18.
Oktober, (10 bis 12 Uhr).
Am Kleikamp stehen einige Parkplat-
ze in den umgebenden Wohnstra-
ßen zur Verfügung. Für Besucher,
die als Anlieger den Osterkamps-
redder nutzen können, besteht eine
Parkmöglichkeit im oberen Teil der
Wiese. Die Wiese In de Röth ist nur
fußläufig zu erreichen, hier kann
entlang der Dorfstraße („Groß Pa-
rin“) geparkt werden.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Das Obst kann in haushaltsüblichen
Mengen mitgenommen werden.
Pflücker werden gestellt, können
aber auch mitgebracht werden. Aus
Sicherheitsgründen sind Leitern
nicht zugelassen. Tiere können nicht
auf die Wiesen mitgenommen wer-
den, da diese beweidet sind. Das
Betreten der Wiese und das Pflücken
geschiet auf eigene Gefahr. Der
NABU bittet für das Obst um eine
Spende, die für die Pflege der Obst-
wiesen und Naturschutzarbeit vor
Ort verwendet wird.
Mitglieder des Beirates für Umwelt- und Klimaschutz beim Bemalen der
neuen Fledermauskästen: Foto: Nadine Gdaniec, BUKS
Brot backen wie Anno Dazumal
Ratekau.
Ein schöner Termin für alle
Brotliebhaber: Am Freitag, dem 3.
Oktober, und Samstag, dem 4. Okto-
ber, wird im Steinofen des Ratekauer
Dorfmuseums Brot gebacken. Zehn
interessierte Bäcker oder solche, die
es noch werden wollen, können mit
den Experten vom Dorfmuseum den
gesamten Herstellungsprozess eines
Brotes durchlaufen. Die Teilnahme-
gebühr beträgt 10 Euro (inklusive
einem Brot) und ist am Backtag zu
entrichten. Unbedingt notwendig ist
eine Anmeldung unter der Rufnum-
mer 04504/1596.
Da der Backtag nur stattfinden kann,
wenn 60 Brote verkauft werden,
werden Brotliebhaber gebeten, ih-
ren Platz möglichst frühzeitig zu re-
servieren. Am 3. Oktober wird der
Sauerteig ab 18 Uhr angesetzt, tags
darauf um 10 Uhr der Hauptteig. Ab
11.30 Uhr werden am Samstag die
Brote geformt und um 14 Uhr in den
Ofen geschoben. Der Brotverkauf
startet um 15 Uhr. Da es ein längerer
Tag wird, wird darauf hingewiesen,
Verpflegung mitzubringen.