Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 32 Next Page
Page Background

Seite

26-2025

5

Fenster-Türenanfertigung · Innenausbau · Reparaturarbeiten

Dorfstraße 2 · Groß Timmendorf · Tel. 0172 / 4 18 48 98

UNDT

öbeltischlerei

Bau-

Inh. Marco Gehrke

Fasanenweg 16a

Scharbeutz

Tel. 04524/900-112

Info@hannes-gartenbau.de www.hannes-gartenbau.de

Gartenpflege · Dauerpflege · Heckenschnitt · Baumfällung · Zaunbau

Für Sie seit 26 Jahren am Timmendorfer Strand!

* Timmendorfer Platz 4–5 * 23669 Timmendorfer Strand *

* Montag bis Samstag 11–17 Uhr · Sonntag 12–17 Uhr *

* Mittwoch geschlossen *

* 04503-87665 *

www.freierverkauf.de

* 04503-87665

Wir kaufen Ihr Altgold, Bruchgold, Münzen

zu aktuellen Tagespreisen!

Diskret & Zuverlässig

* im Hause der Hanseatische Auktionatoren Ostsee GmbH *

Insekten-

schutz auf Maß

von Germania

auf

Plissees &

Wabenplissees

von ESPR!MA

auf

FACHMARKT FÜR RAUMGESTALTUNG

wohnen & sparen

Fachmärkte für textiles

Wohnen GmbH

Brockesstr. 69 • 23554 Lübeck

Tel: 0451/48482-0

www.ws-luebeck.de

50%

RABATT

AUSVERKAUF DER ABTEILUNG

AUF ALLE BETTEN UND MATRATZEN

AUS UNSERER AUSSTELLUNG, NUR

SOLANGE DER VORRAT REICHT

SOMMERAKTION!

Gültig für alle Aufträge, die bis

Juli abgeschlossen werden.

bis Ende Juli

13%

RABATT

20%

RABATT

30%

RABATT

SOMMERAKTION!

SOMMERAKTION!

Boden-

verlegung

auf

Am kommenden Sonntag in Ratekau:

Gemeindeempfang in der Cesar-Klein-Schule

Ratekau.

Die Gemeinde Ratekau

lädt am Samstag, dem 28. Juni, in

die Mensa der Cesar-Klein-Schule,

Preesterkoppel 2, zum Gemein-

deempfang 2025 ein. Damit richtet

sie das gesellige Miteinander für

alle Bürger beziehungsweise mit al-

len Bürgern und Gästen zum dritten

Mal infolge in den Sommermonaten

aus.

Der jährliche Gemeindeempfang

in Ratekau ersetzt den klassischen

Neujahrsempfang, zu dem über

Jahrzehnte hinweg traditionell kurz

nach dem Jahreswechsel eingeladen

wurde.

Hintergrund für diesen Wechsel

bildet die Corona-Zeit, in der grö-

ßere Menschenansammlungen gar

nicht und anschließend zunächst

nur unter freiem Himmel stattfinden

konnten. Die Abkehr vom klassi-

schen Neujahrsempfang war zwar

aus der Not geboren, er bringt aber

auch positive Effekte für diejenigen

Besucher mit sich, die gerne auch

den Empfang der Nachbargemeinde

besucht hätten – was früher jedoch

oftmals unmöglich war, weil diese

Zusammenkünfte häufig am selben

Sonntag und zur selben Zeit statt-

fanden.

Der Gemeindeempfang in Ratekau

findet am kommenden Samstag in

der Mensa der Cesar-Klein-Schule

statt. Im Namen der Gemeinde la-

den Bürgermeister Thomas Keller

und Bürgervorsteher Daniel Tho-

maschewski dazu ein, gemeinsam

Wenn die Gemeinde Ratekau zu ihrem Gemeindeempfang einlädt und

Thomas Keller Rückschau hält und über künftige Vorhaben berichtet, ist

der Saal wie im letzten Jahr sicherlich auch diesmal wieder schnell gefüllt.

auf das letzte Jahr zurückzublicken

und auf die kommenden Herausfor-

derungen und Projekte zu schauen.

Darüber hinaus sollen besondere

Leistungen im sozialgesellschaft-

lichen Bereich, im Umweltschutz

und im Sport mit entsprechenden

Auszeichnungen gewürdigt werden.

Das Programm wird musikalisch

begleitet und die Freiwillige Feuer-

wehr Ratekau hat erneut zugesagt,

im Innenhof für leckeres Grillgut

zu sorgen. Der Gemeindeempfang

2025 beginnt um 16 Uhr.

Auch der diesjährige Gemeindeempfang in Ratekau findet

in der Mensa der Cesar-Klein-Schule statt.

Jetzt noch mitmachen:

Mitsingen beim Folklorefestival

Neustadt.

Wenn von Ende Juli bis

Anfang August wieder zahlreiche

Gäste aus nah und fern beim Eu-

ropäischen Folklorefestival in Neu-

stadt erwartet werden, dann wird

auch ein Projektchor des Kirchen-

kreises Ostholstein und der Kir-

chengemeinde Neustadt auftreten.

Der Projektchor wird drei Stücke im

Rahmen eines Konzerts mit Musik-

gruppen unterschiedlicher Natio-

nen präsentieren, das am Donners-

tag, dem 31. Juli, um 19.30 Uhr in

der Stadtkirche stattfindet.

Menschen, die gerne singen, sind

herzlich eingeladen, mitzumachen.

Geprobt wird an jedem Mittwoch

im Juli (fünf Termine), jeweils in der

Zeit von 19 bis 20.30 Uhr im Ge-

meindehaus (Kirchenstraße 7) und

zwar beginnend ab dem 2. Juli.

Erarbeitet werden drei Stücke mit

volkstümlichem Charakter von

deutschen und skandinavischen

Komponisten unter Leitung von

Lena Sonntag, die ab September

Kantorin der Neustädter Gemeinde

ist.

Um eine Anmeldung per E-Mail an

lena.sonntag@kk-oh.de

wird gebe-

ten. Die spontane Teilnahme an der

ersten Probe ist aber auch möglich.