

Mit unserem Namen stehen wir für Service und Leistung!
Seite
35-2025
19
UMZÜGE
www.umzuege-preuss.deWir ziehen Sie um!
Tel. 04342 / 3101
MALERFACHBETRIEB
Mal erf achbe t ri eb
Kraemer
v
04 51- 39 46 20
Bollbrügg 29
23570 Teutendorf
Telefon 04502-4806
• Pflanzenschutz
• Düngemittel
• Saaten
• Gartenartikel
• Tiernahrung
• Obst • Gemüse
• Wein
Mo. –Fr. 9.
00
–12.
00
u. 13.
00
–18.
00
Uhr · Sa. 9.
00
–12.
00
Uhr
LANDWIRTSCHAFT UND ENERGIE
PFLANZENHANDEL
Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt
Lübeck/Ostholstein.
Die Mitglie-
der der Vollversammlung der IHK
zu Lübeck haben in ihrer Sitzung
am 8. Juli Thomas Buhck zum neu-
en Präses der IHK gewählt. Der ge-
schäftsführende Gesellschafter der
Buhck Gruppe mit Standorten im
Kreis Herzogtum Lauenburg und
Stormarn folgt im Amt des Präses auf
den im April unerwartet verstorbe-
nen Hagen Goldbeck. Buhck enga-
giert sich seit 1998 ehrenamtlich in
der Vollversammlung der IHK zu Lü-
beck und gehört dem Präsidium der
IHK fast durchgängig seit 2010 an.
Darüber hinaus hat er den Vorsitz
des IHK-Wirtschaftsbeirats im Her-
zogtum Lauenburg und des Finanz-
ausschusses inne. Seine Wahl steht
für personelle Kontinuität und Ver-
lässlichkeit an der ehrenamtlichen
Spitze der IHK. Buhck hatte sich im
Einvernehmen mit dem amtierenden
Präsidium zur Kandidatur als Präses
entschieden.
„Ich danke den Mitgliedern der Voll-
versammlung für das Vertrauen und
insbesondere Jochen Brüggen, der
im April das Amt als amtierender
Präses übernommen hatte. Ich freue
mich, dass er sich auch in Zukunft als
mein erster Stellvertreter engagiert“,
sagte Buhck nach seiner Wahl. „Ge-
meinsam mit dem Präsidium werde
ich die erfolgreiche Arbeit fortsetzen
und die Interessen der mittelständi-
schen Wirtschaft im Hansebelt mit
Nachdruck vertreten.“ Er freue sich
daher, dass das bisherige Präsidi-
um mit den Vicepräsides Dr. Volker
Bechtloff, Jochen Brüggen, Annegret
Möllerherm, Alexandra von Oven-
Batsch, Ulf Pielke und Lars-Hendrik
Pirck geschlossen seine Arbeit für
die IHK fortsetzen werde.
Als ein Kernthema der IHK-Arbeit
für die kommenden Monate nann-
te Buhck die Verkehrsinfrastruktur.
Nicht nur bei der Hinterlandanbin-
dung zum Fehmarnbelt-Tunnel wer-
de deutlich, dass die viel beschwo-
rene Planungsbeschleunigung nun
auch endlich von der Politik um-
gesetzt werden müsse, so der neue
Präses. Zudem stünden die Digitali-
sierung der Wirtschaft, die Stärkung
des Unternehmertums und die Be-
kämpfung des Fachkräftemangels
weiter im Fokus der IHK. „Auch
das Thema Sicherheit beschäftigt
die Wirtschaft zunehmend“, sag-
te Buhck. Angriffe auf Unterneh-
mens-IT oder auf Energie-Infrastruk-
tur seien heute reale Bedrohungen
für die Mitgliedsunternehmen.
Die IHK-Vollversammlung begrüß-
te auf ihrer Sitzung zudem zwei
neue Unternehmer: Arno Probst,
Partner der Deloitte GmbH und
Inhaber der CGU aus Harmsdorf,
sowie Michael Möller, Geschäfts-
führer der Voltus GmbH aus Bad
Schwartau, rücken für zwei ausge-
schiedene Mitglieder der Vollver-
sammlung nach.
Der neue Präses der IHK zu Lübeck:
Thomas Buhck. (Fotos: IHK)
Gemeinnütziger Bürgerverein Bad Schwartau:
Waldspaziergang mit Förster
Kandidatenvorstellungsrunde
der Gemeinde Scharbeutz
Scharbeutz.
Am 28. September fin-
det die Wahl einer Bürgermeisterin
beziehungsweise eines Bürgermeis-
ters in der Gemeinde Scharbeutz
statt.
Die vom Wahlausschuss zugelasse-
ne Bewerberin Bettina Schäfer und
der Bewerber Jan Jope werden sich
den Bürgern in folgenden öffent-
lichen Veranstaltungen, zu denen
die Gemeinde Scharbeutz einlädt,
vorstellen. Der erste Termin ist am
Donnerstag, dem 11. September, um
18 Uhr in der Sporthalle Pönitz. Die
zweiteVeranstaltung findet am Mon-
tag, dem 22. September, um 18 Uhr
in der Sporthalle Scharbeutz statt.
Für beide Veranstaltung ist folgen-
der Ablauf vorgesehen: Begrüßung
durch die Bürgervorsteherin, Ein-
zelvorstellung der Bewerberin und
des Bewerbers, moderierte Diskus-
sionsrunde zu verschiedenen The-
menkomplexen, Beantwortung von
Fragen der Bürger.
Die Veranstaltungen werden per
Livestream im Internet übertragen.
Der Link lässt sich auf der Internet-
seite der Gemeinde Scharbeutz fin-
den.
Bad Schwartau.
Der Gemeinnützi-
ge Bürgerverein Bad Schwartau e.V.
und Förster Karsten Tybussek laden
am Dienstag, dem 9. September, zu
einem gemeinsamen Waldspa-
ziergang ein, um vor Ort die
Maßnahmen des letzten Jahres
zu erklären und offene Fragen
zu beantworten. Ziel ist es, die
Fällarbeiten im Riesebusch im
Herst 2024 aufzuarbeiten. Was wa-
ren die Ziele für die Fällung von 110
Bäumen auf einer Fläche von 10
Hektar? Wurden die Ziele erreicht?
Wie sieht es heute aus?
Wer Karsten Tybussek kennt, weiß,
dass die geplanten zwei Stunden
wieder wie im Flug vergehen wer-
den.
Treffpunkt ist um 16 Uhr auf
dem Riesebusch Parkplatz
vor dem Hundeauslauf am
Ehrenhain. Die Tour ist für
Mitglieder des Gemeinnüt-
zigen Bürgervereins kosten-
frei, Nicht-Mitglieder werden
gebeten, sich mit 5 Euro an den
Kosten zu beteiligen. Um Spenden
für die Arbeit des Gemeinnützigen
Bürgervereins wird gebeten.