

• bauen • wohnen • renovieren
Rund ums Haus
Anzeigensonderveröffentlichung
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Werkfoto: Bornit
Werkfoto: Bembé Parkett
Seite
38-2025
19
Malerarbeiten
innen & außen
am Haus
Wärmedämm-
verbundsysteme
HORST D. KNOOP
MALERMEISTER
23669 Timmendorfer Strand · Störtebekerweg 15a
Tel. (0 45 03) 3 18 51 ·
malerknoop@t-online.deGut beraten das Zuhause
noch schöner machen
Mit unseren Krediten zur
Modernisierung Ihrer Immobilie.
Attraktive Konditionen. Schnelle
und unkomplizierte Abwicklung.
Jan-Moritz Scholz freut sich auf
Ihren Anruf.
04521 / 806 - 218
baufinanzierung@vbeutin.deJan-Moritz Scholz
Leiter Abteilung
Baufinanzierungen
Hasselhorst 7 · 23689 Techau
Tel. 04504 1832 ·
www.hs-leible.deWärmepumpen · Holz-/Pelletheizungen
hanseatische sanitär
klaus-otto leible gmbh
HE I ZUNG · SOLAR · SANI TÄR
unter
UVP!
TEPPICHBODEN
OUTLET
Sofort abholbar: über 600 Markenteppiche
50-
90%
Wir bieten ebenfalls:
- Verlegung vom Profi
Marken u.a.
A
W
Auslegeware
&
Kettelteppiche
- Lieferung bis ins Zimmer
den Punkt. Nur wenn wir Störstoffe
vermeiden, können wir Bioabfälle
effizient verwerten und hochwertige
Komposterde für die Landwirtschaft
gewinnen“, erklärt Ralph Rillox,
Abteilungsleiter Kommunaler Abfall
und Stoffstrom beim ZVO. Doch:
„Plastik und sogenannte kompos-
tierbare Plastiktüten gehören nicht
in die Biotonne. Sie gefährden die
Kompostqualität und damit unsere
Umwelt“, warnt Ralph Rillox. Pa-
piertüten sind hier die richtige Alter-
native. Neu in diesem Jahr: Während
den Kontrollen werden zwei zusätz-
liche technische Verfahren getestet.
Ein System prüft den Tonneninhalt
mittels eines elektrischen Feldes auf
metallische Bestandteile. Ein ande-
res System in der Schütte des Fahr-
zeugs erfasst per Fototechnik und
mit Unterstützung Künstlicher In-
telligenz mögliche Fremdstoffe. Die
Bioabfallverwertung ist ein zentrales
Element der kommunalen Kreislauf-
wirtschaft: Daher gibt der ZVO mit
der Tonnenkontrollaktion auch den
Startschuss zu einer kreisweiten „Ak-
tion Bioabfall“. In den nächsten Jah-
ren wird der ZVO verstärkt hinsicht-
lich der Biotonnennutzung beraten.
Ziel ist es dabei auch, den Bioabfall,
der sich noch im Restabfall befin-
det, dem hochwertigen Bioabfall-
recycling zuzuführen. #wirfuerbio
– Biomüll kann mehr: Unter diesem
Leitsatz bündeln kommunale Betrie-
be seit Jahren ihre Aufklärung für
saubere Biotonnen. Mit der zweiten
bundesweiten Kontrollaktion wollen
sie gemeinsam für die Sicherung der
Qualität des wertvollen Bioabfalls
sorgen – im Einklang mit der neuen
Gesetzeslage.
Weitere Informationen zur Aktion:
www.wirfuerbio.de/kontrollenund
www.wirfuerbio.de/zvo/.Das Problem Plastik und
„kompostierbare“ Plastiktüten im
Detail
Plastik und kompostierbare Plastik-
tüten gehören nicht in die Biotonne.
In Mikroplastik zerfallen, können
Plastiktüten nicht mehr ausreichend
aus dem fertigen Rohkompost ge-
siebt werden und landen so auf
den Beeten und Äckern, werden ins
Grundwasser gespült, gelangen ins
Meer und damit unweigerlich in un-
sere Nahrungskette. Was viele nicht
wissen: Innerhalb des Produktions-
prozesses von Vergärungs- und Kom-
postierungsanlagen werden auch
kompostierbare Beutel nicht sicher
vollständig biologisch abgebaut.
Bioabfallsammlung im Haushalt: So
geht’s richtig.
Bioabfälle sollten im besten Fall
lose in einem dafür vorgesehenen
Behälter gesammelt und direkt –
ohne Plastiktüte bzw.
kompostierbare Plastik-
tüte – in die Biotonne
entleert werden. „Wer
seinen Bioabfall den-
noch in einer Plastik-
tüte sammeln möchte,
kann den Inhalt in der
Biotonne
entleeren
und die Plastiktüte im
Anschluss in den Rest-
müll geben. In den
meisten Fällen steht die
Restmülltonne direkt
neben der Biotonne“,
appelliert Ralph Rillox, Abteilungs-
leiter Kommunaler Abfall und Stoff-
strom beim ZVO. Komfortabler sei
es, Zeitungspapier oder Papiertüten
zu verwenden.
Farbe, Material und Laufgefühl eines
Fußbodens haben unmittelbar Ein-
fluss auf die gesamte Raumwirkung.
Zusammen mit praktischen Eigen-
schaften wie Strapazierfähigkeit
und Pflegeleichtigkeit legt ein neu-
er Bodenbelag somit buchstäblich
die Basis für perfektes Wohnglück.
Besonders hochwertige Vinylbö-
den bieten hier eine überzeugende
Lösung, die Design und Funktion
in sich vereint. Im Trend: groß-
flächige Vinylfliesen in eleganter
Natursteinoptik. Die sechs neue
Dekore eines Spezialisten imitieren
authentisch den Look von Stein-
fliesen und harmonieren mit un-
terschiedlichen Einrichtungsstilen.
Werkfoto: Parador
Vinylfliesen