



Gewerbeverein und THW setzen gemeinsames Gutschein-Projekt um
Sven Muchow, Susanne Bimberg-Nittritz, Michael Labonte, Andrea Brunhöber und Mirko Spieckermann (v. lks.) freuen sich über die Würdigung des Ehrenamtes.
Neustadt in Holstein. Besondere Idee der THW-Zentrale in Bonn: Da in diesem Jahr alle Weihnachtsfeiern der Ortsgruppen coronabedingt ausfallen müssen, soll den aktiven Mitgliedern mit je 40 Euro gedankt werden.
Der Ortsverband des THW (Technisches Hilfswerk) Neustadt ist einer von drei Ortsverbänden im Kreis Ostholstein. Zuständiger Ortsbeauftragter ist Michael Labonte, der mit einer weitergedachten Idee zu den 40 Euro Kontakt zu Stadtmarketing-Koordinatorin Andrea Brunhöber aufnahm. Sein Wunsch war es, die freiwilligen Helfer*innen mit einem Gutschein zu beschenken, der vor Ort in den Geschäften eingelöst werden kann. Gemeinsam mit dem Gewerbeverein Neustadt konnte dieser Wunsch und diese Idee kurzfristig realisiert werden.
Die aktiven Helfer*innen des Ortsverbands werden in diesem Advent jeweils mit zwei 20 Euro-Gutscheinen bedacht, die ab 1. Januar exklusiv bei den rund 90 Mitgliedern des Gewerbevereins eingelöst werden können. Susanne Bimberg-Nittritz (1. Vorsitzende des Gewerbevereins) und Sven Muchow (2. Vorsitzende des Gewerbevereins) freuen sich über diese Aktion, die den lokalen Handel in Neustadt unterstützt. Beide bedankten sich bei Michael Labonte für diese Idee, mit der das lokale Einkaufen in den Fokus gerückt wird. „Unsere Mitglieder haben wie wir alle ein sehr hartes Jahr hinter sich und sie freuen sich sehr über die Art und Weise, wie das THW hier seine Wertschätzung und Verbundenheit zum Ort selbst ausdrückt“.
Bürgermeister Mirko Spieckermann zeigte sich ebenfalls von dem Projekt begeistert und bedankte sich für das positive Signal für die Stadt und die Gewerbetreibenden. Besonders Michael Labonte freute sich, dass die Idee so rasch umgesetzt wurde und erklärte: „In Neustadt ist der Ortsverband des THW mit 31 aktiven Heferinnen und Helfern sowie einer Jugendgruppe, aktuell mit sieben Jugendlichen, eine gut organisierte und strukturierte Hilfeleistungsgemeinschaft. Im Rahmen der Pandemie wurde vor kurzem das Impfzentrum in Eutin auch mit Beteiligung des Ortsverbandes Neustadt aufgebaut. Auch bei der Verteilung der Impfseren zu den Impfzentren in Schleswig-Holstein ist das THW in die Vorplanung eingebunden. Übrigens: Wer Interesse an einer Mitgliedschaft beim THW hat, kann sich direkt bei Michael Labonte unter ov-neustadt@thw.de informieren. (ab/red)
Lichterglanz in Neustadt

Neustadt schaltet am 2. November die Winterbeleuchtung an.
Foto: Marlies Henke
Neustadt. In diesem Jahr ist alles anders, auch nach den kommenden coronabedingten Einschränkungen wird wohl eine ungewöhnliche Adventszeit auf uns zukommen. Doch eines bleibt in Neustadt so wie es in den letzten zwei Jahren schon war: Anfang November schaltet die Stadt die „hafenheimat“-Winterbeleuchtung an.
Diese Winterbeleuchtung wurde im Jahr 2018 zum ersten Mal umgesetzt. Der Neustädter Gewerbeverein hatte sich zusammen mit der Stadt und den Stadtwerken für eine individuelle Winterbeleuchtung engagiert, die 2018 als Gemeinschaftsprojekt „Winterschöne hafenheimat“ erstmals realisiert wurde. Da es sich nicht um ein weihnachtliches Motiv handelt, wird die Beleuchtung bis Ende Januar das Stadtbild und die Hafenbrücke beleuchten.
Anders als in den Vorjahren gibt es jedoch keine Veranstaltung zum Start der Winterbeleuchtung. Das Licht wird ab Montag, dem 2. November zusammen mit der Straßenbeleuchtung angeschaltet. (he/red)
Shoppen nach Lust und Laune - Verkaufsoffener Sonntag von 11 bis 16 Uhr

Beim letzten verkaufsoffenen Sonntag war richtig was los in der Stadt.
Neustadt. Am Sonntag findet nicht nur die Automeile statt, auch die Geschäfte haben am Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Auch Baumärkte, Autohäuser und mehr können an diesem Tag verkaufen. Geschäfte, die unter die Bäderverordnung fallen, dürfen sogar bis 17 Uhr öffnen. Außerdem kann an diesem Tag bei den Partnern der Neustadt-Card „doppelt“ gepunktet werden. Jeder im geschäftsfähigen Alter kann eine eigene Neustadt-Card beantragen. Hierfür muss nur ein Antrag zur Registrierung ausgefüllt werden und los geht es mit dem Punkten. (red)
Suchbegriff(e): | Shopping, Handel, Neustadt, Innenstadt, Buy Local, Geld, Gewerbeverein, |
---|