

Cismar. Das Wochenende vom 21. bis 23. Juni steht ganz im Zeichen der Kunst und Kultur im Klosterdorf Cismar. Künstler und Kunsthandwerker aus Cismar und Umgebung laden zur Ausstellung im Klostersaal ein und geben Einblick in ihr Schaffen. Bereits am Freitagabend um 19 Uhr starten die Kunst- und Kulturtage dort mit einer Vernissage.
Am Samstag, dem 22. Juni um 11 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr lädt Jan Kollwitz zu einer „Ofenführung“ ein. In seiner Werkstatt, Bäderstraße 23, stellt Jan Kollwitz Keramiken in einer traditionellen japanischen Technik her. Die Keramiken werden nicht glasiert. Farben und Glanz entstehen während des vier Tage dauernden Brandes im Anagama-Holzbrennofen.
Am Samstag um 14 Uhr findet ein Kreativ-Workshop zum Thema „Handlettering/Kalligrafie“ und Origami statt. Alle interessierten Gäste haben hier die Gelegenheit, ihr eigenes Schrift- und Papier-Kunstwerk zu erschaffen.
Und immer wieder werden den Besuchern wunderliche Gestalten begegnen. Wie Wesen aus einer anderen Wirklichkeit tummeln sie sich an diesen Tagen im Klostergelände - sie hocken in der „Remise“, bewegen sich bedächtig durch den Innenhof und sind auch in den Räumen des Landesmuseums zu sehen. Außerdem ist die Remise Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr geöffnet. In der Remise finden regelmäßig Kurse statt. Einige künstlerische Arbeiten aus diesen Kursen werden an diesem Wochenende in der Remise präsentiert.
Am Samstag findet außerdem eine Führung durch die Ausstellung „Manchmal wie tanzen“ im Kloster statt. Zur Atelierführung lädt Gisela Ebert um 15.30 Uhr nach Rüting, Wiesenhof 7, ein. Ab 17 Uhr kann das Kloster bei der Klosterführung mit Orgelmusik besichtigt werden.
Am Sonntag, dem 23. Juni startet der Vormittag für die ganze Familie mit dem Handlettering- und Origami-Workshop um 11 Uhr. Das Musikprogramm beginnt um 11.30 Uhr. Das Blasorchester Lensahn ist zu Gast im Klosterhof. Ab circa 14 Uhr wird dann das Duo „Wildkraut“ mit Violine und Harfe den Klosterinnenhof klanglich verzaubern.
Auf eine Erlebnisreise können sich große und kleine Gäste ab 14 Uhr gemeinsam mit der „Meta“ begeben. Sie erzählt dabei munter aus der Sicht der einfachen Leute vom Alltag und Leben vor 700 Jahren. (red)
Folgende Künstler und Kunsthandwerker freuen sich auf Besuch der Ausstellung im Klostersaal am Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr (Vernissage am Freitag, 21. Juni um 19 Uhr):
Keramik aus dem Anagame-Holzbrennofen - Jan Kollwitz, Lyrik - Doris Runge, Alte Schriftkunst - Hannelore Fischer, Kreativ-Werkstatt Kattenberg - Sabine Höft-Dammer, Kreatives aus Stoff und Holz - Gaby Marschall, Malerei und Grafikdesign - Gisela Ebert, Fotografie - Heike Lellmann, Origami (Handgemachtes aus Papier) - Kathrin Schulte, Vintage Möbel Design - Annette Hardes, Haus der Natur - Naturmuseum, Skulpturen - Katrin Faasel.