Petra Remshardt

„Carmina Burana“

Chorprojekt der Waldorfschule in Ostholstein





Lensahn. 2007 und 2013 wurde dieses meist aufgeführte und erfolgreichste Werk der ernsten Musik des 20. Jahrhunderts mit großem Erfolg an der Waldorfschule in Ostholstein einem begeisterten Publikum präsentiert.
Am Freitag, dem 23. Februar um 19.30 Uhr und am Samstag, dem 24. Februar um 17 Uhr wird diese großartige Komposition von Carl Orff (1895-1982) wieder an der Schule zur Aufführung gebracht werden.
Original ist das Werk für großes Orchester, Chöre, Solisten, Percussionsgruppe und zwei Flügel. 1956 gab Carl Orff eigenhändig eine Bearbeitung heraus, in der zwei Klaviere den gesamten Orchesterpart übernehmen. Diese Fassung wird in den Konzerten zu hören sein.
Neben den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 12 und den Mitgliedern des Eltern-Lehrer-Freunde-Chores werden auch Kinder aus den Klassen 4 bis 7 im Kinderchor mitwirken. Die 12. Klasse übernimmt die Partien des „Coro Piccolo“ (Kammerchor) im Rahmen ihres Musikabschlusses.
Eine Schülerin der 10. Klasse, Nicola Meyer, sowie ehemalige Schüler der Schule, Elodie Manka und Malte Kulinski, werden die Sopran- und Bariton-Soli singen und Michael Arp, Organist an der Katharinen Kirche in Lensahn, ist wie immer als „Schwan“ dabei.
Querflöte spielen Elisa von Treuenfels (12. Klasse) und Jörn Brunken und an den Klavieren begleiten wieder Alla Dikhtyar und Natalya Roden. Für die unverzichtbare und mitreißende rhythmische Begleitung sorgt das „Carmina-Schlagzeugensemble Lübeck“ mit Sönke Herrmannsen, Olaf Koep, Matthias Krohn und Jonathan Shapiro.
Die Chorprobenintensivtage auf Schloss Noer finden in diesem Schuljahr vom 19. bis zum 22. Februar statt.
Die Konzerte sind am 23. Februar um 19.30 Uhr und am 24. Februar um 17 Uhr in der großen Halle der Waldorfschule. Der Eintritt ist frei. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen