

Dachbegrünung leicht gemacht
Komplettlösung für Heimwerker erfordert lediglich einen minimalen Pflegeaufwand
Hobbyhandwerker können mit einer neuartigen Komplettlösung ihr Flachdach selbst mühelos in eine grüne Oase verwandeln. (Foto: djd)
Sie speichern das Regenwasser, wirken als Schutz vor Witterungseinflüssen und verbessern die Luftqualität: Begrünte Dächer sind nicht nur optisch eine Augenweide, sondern bringen sowohl dem Bauherrn als auch der Umwelt viele Vorteile.
Schicht für Schicht
Wer das triste, graue Betondach seiner Garage in eine Naturoase verwandeln möchte, muss dafür nicht mehr einen Fachhandwerker beauftragen. Mit Komplettlösungen lässt sich die Dachbegrünung mühelos und ganz ohne Spezialwerkzeug selbst verlegen. Der Aufbau erfolgt Schicht für Schicht: Die Wurzelschichtfolie schützt die Abdichtung des Daches vor dem Durchdringen der Wurzeln und verlängert deren Haltbarkeit. Das Drainage-System wiederum fördert die Speicherung des Regenwassers, führt in Nässeperioden überschüssige Feuchtigkeit ab und bewahrt vor Fäulnis. Damit das Wasser auch in Trockenzeiten sehr lange für die Pflanzen auf dem Dach verfügbar ist, dient ein Substrat aus bindemittelfreien Mineralwollfasern als Grundlage für die bepflanzte Vegetationsebene. Diese Vegetationsmatten selbst sind mit verschiedenen Sedum-Pflanzen begrünt, die für längere Trockenphasen zusätzlich Wasser in ihren Blättern speichern können.
Gut für Klima und Umwelt
Die hohe Wasserspeicherkapazität minimiert den Pflegeaufwand der Dachbegrünung, die zudem weder gemäht noch geschnitten werden muss. Unmittelbar nach der Verlegung wird die Grünfläche gründlich bewässert. Das Mineralsubstrat ist nach Herstellerangaben acht- bis zehnmal leichter als herkömmliche Substrate und überschreitet damit die Traglast des Daches nicht. Doch neben all diesen Pluspunkten wie der schnellen Verlegung und dem geringen Pflegebedarf schont die neuartige Dachbegrünung nachhaltig Klima und Umwelt, indem sie Sauerstoff produziert, die Luft reinigt und zusätzlichen Lebensraum für Tiere schafft. (djd)