Ines Rosenow
Anzeige

DLRG-Pfand-Spenden: Edeka Prieß in Lensahn hilft mit

Anja Sahmkow, 2. Vorsitzende der DLRG Lensahn konnte gemeinsam mit Marktbetreiber Joachim Prieß und DLRG-Einsatzleiter Küste Klaus Holger Hecken die Spendenbox im Edeka-Markt in Lensahn montieren und direkt mit den ersten Spendenbons in Betrieb nehmen.

Anja Sahmkow, 2. Vorsitzende der DLRG Lensahn konnte gemeinsam mit Marktbetreiber Joachim Prieß und DLRG-Einsatzleiter Küste Klaus Holger Hecken die Spendenbox im Edeka-Markt in Lensahn montieren und direkt mit den ersten Spendenbons in Betrieb nehmen.

Lensahn. Bereits seit dem 1. Dezember 2014 läuft die Pfandspenden-Aktion zugunsten der DLRG zusammen mit zahlreichen Edeka-Märkten in Schleswig-Holstein. Seit dem 25. November 2016 ist auch der Edeka-Markt von Joachim Prieß aus Lensahn mit an Bord.
Anja Sahmkow, 2. Vorsitzende der DLRG Lensahn e.V. konnte gemeinsam mit Marktbetreiber Joachim Prieß und DLRG-Einsatzleiter Küste Klaus Holger Hecken die Spendenbox im Edeka-Markt in Lensahn montieren und direkt mit den ersten Spendenbons in Betrieb nehmen.
„Auch durch diesen neuen Kooperationspartner, Joachim Prieß mit seinem Edeka-Markt in Lensahn, weitet sich die Pfand-Spenden-Aktion zugunsten der DLRG positiv im Land aus: nun wieder im Kreis Ostholstein. Die Edeka-Kunden in Lensahn werden an der Leergutannahme gebeten, sich den Getränkepfand nicht auszahlen zu lassen, sondern der DLRG zu spenden. Die DLRG-Rettungsschwimmer an den Küsten und im Binnenland leisten einen tollen Einsatz und dies ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dieses Engagement unterstützen die Edeka-Märkte gern. Eine Unterstützung, die sehr wertvoll für uns ist“, so Kai Jacobsen, Vizepräsident der DLRG in Schleswig-Holstein.
Die Pfand-Spenden für die DLRG Schleswig-Holstein sollen zum einen nachhaltig in die Arbeit der DLRG-Stiftung Schleswig-Holstein einfließen, damit sie der gesamten DLRG-Arbeit zugutekommen. Aus den Spenden des Edeka-Marktes werden direkt auch die Aufgaben der DLRG-Ortsgruppe Lensahn e.V. unterstützt, die die Betreuung der Spendenbox übernommen hat.
Der Landesverband der DLRG ruft auch andere Edeka-Kaufleute zum Nachmachen auf. Schließlich ist die DLRG im „Land zwischen den Meeren“ nahezu flächendeckend aktiv. Auch in der Nähe der anderen rund 200 Edeka-Märkte in Schleswig-Holstein gibt es eine von 100 DLRG-Ortsgruppen. - „Wir freuen uns auf jeden Fall sehr, wenn wir mit weiteren Edeka-Märkten einen Partner für Wassersicherheit im Norden finden“, so Jacobsen.
 
Aktuell unterstützen 17 Edeka-Märkte in Schleswig-Holstein die Pfandspenden-Aktion der DLRG:
Edeka Johannsen aus Altenholz, Edeka Parau aus Büchen, Edeka Kliesow aus Burg (Dith.), Edeka Jensen aus Büsum (2x) und Kropp, Edeka Nauck aus Eckernförde, Edeka Ley aus Eutin, Edeka Paasch aus Fleckeby, Edeka Wähler aus Grömitz, Edeka Weinberg aus Grube und Oldenburg i. H., Edeka Boost aus Hörnerkirchen, Edeka Prieß aus Lensahn, Edeka Rickmers aus Oldsum (Föhr), Edeka Schröder aus Preetz und Edeka Kost aus Wahlstedt.
 
DLRG-Stiftung Schleswig-Holstein:
Die gemeinnützige DLRG-Stiftung Schleswig-Holstein hat sich als Stiftungszweck die Förderung der
DLRG-Arbeit gemacht. Hierzu zählen alle Einrichtungen, Maßnahmen und Aufgaben der DLRG im
Landesverband Schleswig-Holstein und ihrer örtlichen Gliederungen. - An erster Stelle steht hierbei stets die Bekämpfung des Ertrinkungstodes!
Die DLRG-Stiftung Schleswig-Holstein ist eine „Bürgerstiftung“ und somit offen für Spenden und
Zustiftungen durch jeden, der die Arbeit der DLRG unterstützen möchte. - Informationen hierzu finden sich auf den Internetseiten der DLRG-Stiftung. Dort gibt es sogar die Möglichkeit für eine Online-
Spende. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen