Alexander Baltz

Ganzjähriges Reiten am Strand - Gemeindevertretung Kellenhusen prüft Sonderregelung

Kellenhusen. Die Forderung von Pferdeliebhabern aus Kellenhusen sowie von Gästen mit Pferden steht schon lange im Raum: Reiten am Meeresstrand das ganze Jahr - und nicht nur wie jetzt vom 1. November bis zum 31. März. So stand bei der Gemeindevertretung am vergangenen Donnerstag ein Antrag auf eine Sonderregelung für das ganzjährige Reiten ohne regen Badebetrieb vor 9 Uhr morgens und nach 19.30 Uhr abends von Kellenhusen-Süd in Richtung Lenste im Raum. Viele Reitfreunde waren in den Gemeindesaal gekommen, um die Entscheidung zu verfolgen.
Bürgermeisterin Nicole Kohlert betonte: „Schleswig-Holstein ist ein Pferdeland! Wir in Kellenhusen haben den Nord-Ride mit Hubertusausritt und könnten mit dem Slogan ‚pferdefreundliche Gemeinde‘ bei den Gästen punkten.“ Zugleich betonte sie, dass dafür ein vernünftiger gesetzlicher Rahmen geschaffen werden müsse.
 
Tourismusleiter Thorsten Brandt blickte nicht unkritisch auf die vorerst „rein theoretische Idee“ und sorgte sich nicht nur um mögliche Gefahren für Strandgäste, sondern auch um die Kosten, die mit einer solchen Regelung verbunden wären. Hier nannte er die Beschilderung und das ständige Reinigen des Strandes von den Hinterlassenschaften der Pferde.
1. stellvertretender Bürgermeister und CDU-Fraktionssprecher Stefan Schwardt stimmte zu. So müssten vor einer Entscheidung der Gemeindevertretung zunächst die Kosten einer solchen Regelung für Zuwegung, Abwegung und Reinigung auf dem Tisch liegen. Der Beschlussvorschlag zur „Klärung der Voraussetzungen und der entstehenden Kosten bis zur nächsten Sitzung“ wurde daher einstimmig von den Gemeindevertretern angenommen. Erst danach wird eine Diskussion über das Für und Wider vom Reiten am Meeresstrand geführt werden.
 
Weiterer Tagesordnungspunkt war die Einrichtung eines Sonderausschusses Planung Gästezentrum, der bereits am 14. November vom Tourismus-Ausschuss beschlossen worden war. Dieser besteht aus Gemeindevertretern und soll die Verbindung zu den Fraktionen, dem Tourismus-Ausschuss, der Bürgermeisterin und der Geschäftsführung des Gästezentrums pflegen.
Mit besonderer Freude teilte Bürgermeisterin Kohlert weiter mit, dass die Quote für den Glasfaserausbau erreicht worden ist. Für Samstag, den 30. März kündigte sie außerdem die Aktion „Sauberes Kellenhusen“ an. Hier hoffe sie auf eine positive Rückmeldung der Vereine und auf zahlreiche freiwillige Helfer. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen