

Lensahn. Die Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule Lensahn war rappelvoll, als mehrere Mitglieder des Rotary Club Oldenburg kamen, um im Rahmen des rotarischen Projekts „Lesen lernen - Leben lernen“ Bücher zu verschenken. Diese Aktion dient dazu, bei den Schülern die Motivation zum Lesen zu verstärken. Wer gerne liest, liest mehr, wer mehr liest, liest besser und versteht auch den Text besser. Dadurch werden die Lesefertigkeit, das Leseverständnis und letztlich auch die Schreibkompetenz gesteigert. Lesen ist eine Basiskompetenz, ohne die - auch im Zeitalter des Computers - eine positive Entwicklung sowohl im späteren Beruf wie auch im sozialen Leben nicht möglich ist. Projektleiterin Susanne Knees erklärte den Schülern: „Überall auf der Welt gibt es Rotary Clubs, auch in Ostholstein und Umgebung, zum Beispiel in Oldenburg, Neustadt, Eutin und Plön. Alle Clubs weltweit und auch regional wollen etwas Gutes tun“.
So übergaben Susanne Knees und ihre rotarischen Freunde Uwe Lankau, Andreas Mylius und Klaus Kasper allen 122 Schülern der 2. und 4. Klassenstufen ein Lesebuch, das in das Eigentum der Kinder übergeht. Für die Zweitklässler gab es das Lesebuch „Faustdicke Freunde“ von Marianne Loibl und für die Viertklässler das Buch „MUTich - warum machen alle mit?“ von Hans-Jürgen van der Gieth und Ulli Potofski.
Die Lehrkräfte, die zu den Büchern auch ein Begleitheft erhielten, werden die Bücher im Unterricht lesen lassen und mit den Schülern über den Inhalt sprechen. Dabei geht es unter anderem um so wichtige Themen wie Gruppenzwang, Mobbing, schlechtes Gewissen und Mut.
Die Schüler freuten sich sehr über die neuen Bücher und bedankten sich bei den Rotariern mit mehreren Weihnachtsliedern. Begleitet wurden sie dabei von Musiklehrerin Silke Karsten auf der Gitarre. Schulleiterin Angela Haar und Grundschulkoordinatorin Stefanie Clasen bedankten sich sehr herzlich für die Bücherspende und überreichten Projektleitern Susanne Knees einen Blumenstrauß. (red)