

Neustadt. Alle drei Jahre ist Neustadt in Holstein das Tor zur Welt, denn dann findet hier das europäische folklore festival statt - eines der ältesten Festivals dieser Art Deutschlands, bei dem die Neustädter schon seit fast 70 Jahren mit viel Musik und Tanz gleichermaßen die europäische Vielfalt wie auch den Zusammenhalt feiern und fördern.
14 Folkloregruppen mit mehr als 400 Teilnehmern aus Irland, Korea, Polen, Chile, Deutschland, Slowenien, Italien, Brasilien, Türkei, Slowakei und der Mongolei, reisen dann für eine Woche nach Neustadt. Ein buntes Treiben mit internationalem Flair auf dem Neustädter Marktplatz ist garantiert. Völkerverständigung wird hierbei groß geschrieben und so werden die internationalen Gäste privat bei Neustädtern untergebracht, sodass sie einen unmittelbaren und sehr persönlichen Einblick in das Leben der norddeutschen Familien erhalten.
Für die Einwohner Neustadts und für Besucher der Europastadt bietet das europäische folklore festival, das unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther steht, eine vielfältige, kulturelle Unterhaltung und ein weltoffenes Flair. Hierbei trifft Folklore auf moderne Klänge - Musik, Tanz, bunte Trachten beherrschen das Stadtbild, ein Festumzug, Tanz in den Straßen und der mit Gänsehautcharakter beeindruckende Fackeltanz aller Teilnehmer machen das Festival aus, das bereits zum 30. Mal stattfindet.
Zu dem vielseitigen Programm gehören neben Konzerten auch die großen Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen, an denen alle Folkloregruppen teilnehmen. Atemberaubende Auftritte der Folkloregruppen, ein Kindertag, ein „Folkloristisches Feuerwerk“, ein südländischer Abend und das spektakuläre Benefizkonzert des sympathischen Sängers „Sasha“ werden präsentiert.
Bis auf das Eröffnungskonzert, das Kirchenkonzert und die große Abschlussveranstaltung mit Fackeltanz sind alle Veranstaltungen kostenfrei.
Weitere Informationen zum Programm, zu den teilnehmenden Folkloregruppen sowie Tickets für das Kirchenkonzert und den großen Abschlussabend des Festivals gibt es online unter www.folklore-festival-neustadt.de, bei der Konzertagentur Haase oder direkt an der Kartenvorverkaufsstelle auf dem Neustädter Marktplatz. (red)