

Grömitz. Das Ostseebad der Sonnenseite war am vergangenen Pfingstwochenende wieder Schauplatz für die Super-Sail-Tour. Diese sportlich hochkarätige Segelveranstaltung wird in diesem Jahr zum 22. Mal ausgetragen. Sie macht Stopps in insgesamt vier Seebädern und gilt als Klassiker unter den Katamaranregatten.
Die Meldezahl von 100 Booten in den Klassen Hobie 16, Hobie 14 und Open Skiff konnte sich beim Auftakt in Grömitz buchstäblich sehen lassen: Wohin man auch schaute, das ganze Wasser war voller Boote. Die Profis gingen an zwei Tagen an den Start und lieferten sich spannende Wettfahrten. Zum geplanten Beginn am Samstagmittag konnten bei Windstärken von über 30 Knoten in den Böen keine Wettfahrten gestartet werden. Der Sonntag begann dafür umso schöner. Bei Winden mit 11 Knoten und strahlendem Sonnenschein wurden die bunten Katamarane und die Jugendklasse der Open Skiff auf das Wasser geschickt.
Vom Kopf der Seebrücke aus hatten die Segelinteressierten den besten Blick auf das Renngeschehen, da die Regattastrecken dicht an der Brücke vorbeiführten. Außerdem begleitete der fachkundige Moderator Dieter Braun – selbst ehemaliger Europameister der Hobie 16 Klasse – alle Ranglistenregatten und ermöglichte es den Zuschauern den aktuellen Rennstand genau zu verfolgen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Segelsimulator, Musik und diversen Ständen rundete das Wochenende ab.
Im Feld der Hobie-16-Katamarane siegte Lauritz Bockelmann mit Vorschoterin Kim Liedke. Bei den Hobie Cat 14 gewann der Ex-Weltmeister aus den Niederlanden Thorin Zeilmaker. Das Rennen bei den Open Skiffs, den Jüngsten auf dem Wasser, machte Magnus Voss vom Lübecker Yachtclub. Die gesamten Ranglisten sind auf der Homepage www.supersailtour.com zu finden.
Am ersten Wochenende im Juli geht es mit der Super-Sail-Tour weiter in Heiligenhafen. Am 12. bis 14. Juli wird dann in Kellenhusen gestartet. (he)