Table of Contents Table of Contents
Previous Page  14 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 32 Next Page
Page Background

• bauen • wohnen • renovieren

Rund ums Haus

Anzeigensonderveröffentlichung

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Werkfoto:FachverbandHolzpflaster/OPWOltmanns&Willms

Seite

42-2025

14

Bad Schwartau erhält Städtebauförderungsmittel

Schleswig-Holstein.

Das Innenmi-

nisterium hat über die Verteilung der

Städtebauförderungsmittel des Pro-

grammjahres 2025 entschieden. Die

Städtebauförderungsgemeinden in

Schleswig-Holstein erhalten in die-

sem Jahr insgesamt rund 70,67 Mil-

lionen Euro für ihre zukunftsfähige

Stadtentwicklung. Das ist ein leich-

ter Anstieg der Fördersumme imVer-

gleich zum Vorjahr. Die Mittel wer-

den über einen Zeitraum von sieben

Jahren ausgezahlt. Seit diesem Jahr

werden Städtebauförderungsmaß-

nahmen mit Bundesmitteln, Mitteln

aus dem neuen Vorwegabzug Städ-

tebauförderung des Kommunalen

Finanzausgleichs und der jeweiligen

Stadt oder Gemeinde umgesetzt.

Im Sinne des diesjährigen Mottos

des Tages der Städtebauförderung

unterstützt die Städtebauförderung

Städte und Gemeinden seit über 50

Jahren dabei, „Lebendige Orte und

starke Gemeinschaften“ zu erhalten

und zu gestalten.

Auf der Basis eines integrierten Ge-

samtkonzeptes gestalten Städte und

Gemeinden ganze Stadt- bezie-

hunsweise Ortsteile um, um diese

zukunftsfest zu machen. Die Städte

und Gemeinden können die För-

dermittel zum Beispiel nutzen, um

Kindertagesstätten, Schwimmbäder,

Bürgerzentren und Grünanlagen zu

errichten oder zu erneuern. Hiermit

begegnen sie aktuellen drängenden

Fragen, wie beispielsweise den Aus-

wirkungen des Klimawandels und

den Erfordernissen der Klimaanpas-

sung zur Vermeidung von Überhit-

zung, dem Umgang mit heterogenen

sozialen Strukturen, der Belebung

von Innenstädten/Ortszentren und

des Wohnraumbedarfs. Die dies-

jährigen Fördermittel sollen nach

Angaben der Städte und Gemeinden

insbesondere Projekten der Daseins-

vorsorge zugutekommen.

Von der Städtebauförderung profi-

tiert jetzt auch die Stadt Bad Schwar-

tau. 510.000 Euro fließen in den

bevölkerungsreichsten Stadtteil Cle-

verbrück zu Stärkung des Sozialen

Zusammenhalts, weitere 30.000

Euro bekommt die Stadt zur Verbes-

serung der Aufenthaltsqualität im In-

nenstadtbereich.

Die Städtebauförderungsmaßnah-

men sind dabei häufig Anreiz für

weitere Investitionen und stärken

zudem die Wirtschaft vor Ort. Je-

der Euro Städtebauförderung löst

ein Vielfaches an Folgeinvestitio-

nen aus. Dementsprechend besteht

seit Jahren ein großes Interesse der

Städte und Gemeinden an den För-

dermitteln. Die Bewilligungen erfol-

gen im Rahmen einer umfassenden

Gesamtbewertung der Mittelbedarfe

und Umsetzungsstände der einzel-

nen Gesamtmaßnahmen. Die Städ-

tebauförderungsgemeinden können

jedes Jahr einen Antrag zur Fortset-

zung der Förderung einreichen.

• Exklusive Fliesenarbeiten

• Natursteinarbeiten

• Balkone und Terrassen

• Neubau und Altbausanierung

• Planung und Beratung

MARC ANDERSON

Pamirstraße 26 d

|

23669 Timmendorfer Strand

Tel. 0173-630 57 49

|

info@anderson-fliesen.de

Bautischlerarbeiten

Innenausbau

Fenster

Türen

Tischlerei

Peter Dietz-Meetz

Oderstraße 24 · 23683 Scharbeutz

Tel. 0 45 03 - 7 27 26

E-Mail:

info@tischlerei-scharbeutz.de

Hasselhorst 7 · 23689 Techau

Tel. 04504 1832 ·

www.hs-leible.de

Wärmepumpen · Holz-/Pelletheizungen

hanseatische sanitär

klaus-otto leible gmbh

HE I ZUNG · SOLAR · SANI TÄR

Lübecker Landstr. 11

23617 Stockelsdorf/Curau

Mobil: 0176-10013021

Tel.: 04505-5798899

Fax: 04505-5709434

Internet:

www.maler-jacobsen.de

· E-Mail:

info@maler-jacobsen.de

Malte Jacobsen

Ihr Malerfachbetrieb

ms Malereibetrieb

auch Rigipsarbeiten

kompetent und sehr günstig!

Tel. 0172-7702018

Faszinierende Spezialeffekte mit 3D-Fliesen

E

ine Backsteinmauer im Wohnzimmer, eine wellenförmig strukturierte Wand im Bad – mit reliefartigen 3D‑Flie­

sen lassen sich neue, beeindruckende Effekte erzielen.

Besondere Struktur

Ihre besondere Oberflächenstruktur

setzt die Wände durch einen unge­

wöhnlichen Lichteinfall in Szene

und verleiht Räumen eine le­

bendige Atmosphäre. Erhältlich

sind die Fliesen in verschiede­

nen Mustern, Farben und De­

signs, sodass Modernisierende

ihrer Kreativität freien Lauf las­

sen können. Die Auswahl um­

fasst unterschiedliche Texturen,

von glänzenden Oberflächen in

Stahl, Kupfer oder Chrom über

geometrische Formen bis hin zu

täuschend echt wirkender Hol­

zoptik. Fliesen aus Naturstein,

Keramik oder Porzellan sind

dabei besonders schadstoffarm

und pflegeleicht.

Job für Profis

„3D‑Fliesen sollte man am bes­

ten von Profis verlegen lassen, da

selbst kleinste Fehler den Effekt stö­

ren könnten“, rät Krzysztof Pompa,

Spezialist einer Bausparkasse. Eine

günstige Alternative sind Fliesen mit

aufgedruckten 3D‑Bildern, wahlwei­

se gibt es sie auch mit eigenen Moti­

ven. Sie werden in einem speziellen

Verfahren aufgedruckt und erzeugen

ihre Wirkung durch Lichtreflexion.

Mit dreidimensionalen Fliesen lassen

sich Wohnräume auf spektakuläre Weise

aufwerten.

Werkfoto:

casa1-fliesen.de/BHW

Kalkfarben

M

oderne Kalkfarben sind leicht

zu handhaben. Zwei Arbeits-

gänge genügen für volle Deckkraft.

Hochreiner gelöschter Kalk, Mar-

mormehl und eine winzige Menge

Cellulose-Leim werden unter Hoch-

geschwindigkeit fein verrührt. Das

Ergebnis ist eine geschmeidige Far-

be mit zuverlässiger Bindigkeit und

hoher Deckkraft, die sich einfach

mit Streichbürsten beziehungsweise

Farbrollen oder von Profis rationell

im Airless Spritzverfahren auftragen

lässt. Ein Anstrich mit Kalkfarbe ist

nahezu unverwüstlich. Die Wän-

de bekommen im Unterschied zu

handelsüblichen

Dispersionsfar-

ben über Jahre nicht einmal einen

Schmutzschleier. Denn Kalk lädt

sich nicht elektrostatisch auf, so dass

sich keine Staubpartikel aus der Luft

an der Wand festsetzen.

Werkfoto: Kreidezeit Naturfarben