Table of Contents Table of Contents
Previous Page  15 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 32 Next Page
Page Background

• bauen • wohnen • renovieren

Rund ums Haus

Anzeigensonderveröffentlichung

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Werkfoto: Bornit

Werkfoto: Bembé Parkett

Seite

42-2025

15

An der Mühlenau 10

23669 Timmendorfer Strand

Telefon: 0 45 03-24 71

kontakt@tischlereirahn.de

ÖL- U. GASFEUERUNG · SANITÄR

0 45 03 /

7 51 13

Pansdorf

HEIZUNGSTECHNIK

Peter Schleuß

Ich bringe Farbe in Ihren Alltag

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten, Fassadenbeschichtung

,

Vollwärmeschutz und Fußbodenbelagsarbeiten

An der Mühlenau 8 · 23669 Timmendorfer Strand

Tel. 0 45 03 / 54 64 · Fax 0 45 03 / 65 66 ·

info@malermeisterwarnke.de

Gestalten

Erhalten

Sanieren

Robuster, dekorativer Eingang

E

gal ob Diele oder Flur – der Haus-

eingang wird tagtäglich von allen

Bewohnern vielfach genutzt und

dabei müssen die Möbel einiges

aushalten. Temperaturschwankun-

gen über die Haustüre, Sand und

Steinchen an den Schuhen oder

eine Vielzahl an schweren Jacken,

Mänteln oder

Taschen. Dem-

entsprechend

sollten

die

Möbel im Ein-

gangsbereich

besonders ro-

bust sein.

Die Flur- oder

Di e l enmöbe l

sind meist das

erste, was Be-

sucher zu Ge-

sicht bekom-

men, wenn sie

ein Haus oder

eine Wohnung

betreten. „Klar

d u r c h d a c h t e

Ga r d e r ob e n -

möbel

von

Voglauer ver-

sprühen schon

beim Eintreten

in ein Zuhause

das Flair von na-

türlichen Massi-

vholzmöbeln mit Designanspruch

und bieten für alle Wünsche und

Stauraummöglichkeiten die passen-

de Ablage“, weiß Peter Grünwald,

Geschäftsführer eines Möbelherstel-

lers sowie Mitglied der Initiative Pro

Massivholz (IPM), und ergänzt: „Da

der Eingangsbereich oftmals klein

und schlicht gehalten ist, müssen die

Massivholzmöbel kompakt sowie

funktional sein und sollten dennoch

Wärme und Gemütlichkeit ausstrah-

len.“ Hierbei kann sich zum Beispiel

eine platzsparende Garderobe mit

einzelnen Wandhaken eignen. Bei

großzügigen Eingangsbereichen fin-

den wiederum auch eine Kommode,

eine Garderobe samt Sitzflächen so-

wie ein Schuhschrank Platz.

Neben der Bandbreite an Möbel-

stücken ist gerade die Langlebigkeit

von Massivholzmöbeln nicht außer

Acht zu lassen. Daher sollten die

Bewohner bereits bei der Möbe-

lauswahl genauer hinschauen. Ge-

wichtigen Belastungen durch nasse

Kleidung können Massivholzmöbel

mühelos trotzen. „Auch Schwan-

kungen der Raumluftfeuchte durch

das häufige Öffnen der Haustüre

bringen Massivholzmöbel nicht aus

dem Gleichgewicht“, bestätigt der

Fachmann. Holz ist ein offenporiger

Werkstoff mit einer besonderen Zell-

struktur. Die anfallende Feuchtigkeit

wird problemlos im Holz aufgenom-

men und bei Trockenheit wieder ab-

gegeben.

Einen weiteren Vorteil von Massiv-

holzmöbeln stellt die einfache Pfle-

ge dar: Mit einem nebelfeuchten

Baumwolltuch lassen sich aufgewir-

belter Staub und Schmutz von drau-

ßen mit Leichtigkeit abwischen – auf

dem Boden erledigt der Staubsauger

den Rest. „Egal, ob lang und schmal

oder rechteckig und breit, hoch-

wertige Dielenmöbel mit Stauraum

für Accessoires, Ablageflächen und

Kleiderhaken sind unverzichtbar für

die Ordnung in den eigenen vier

Wänden“, schließt der Profi.

Werkfoto: IPM/Voglauer

Witterungsstabil

S

chöne Pflanzen, stimmige Be-

leuchtung und saisonale Deko

lassen im Eingangsbereich ein einla-

dendes Ambiente entstehen

und bereiten Bewohnern

wie Besuchern ein warmes

Willkommen. Dass auch

die Haustür selbst attrakti-

ve Akzente setzen und als

Ausdruck des individuel-

len Stils fungieren kann,

möchte ein Hersteller mit

seinen

facettenreichen

Haustürfüllungen bewei-

sen. Ein designstarker Ne-

wcomer im Sortiment sind

Art Decor-Paneele, die ihre

Wirkkraft aus der Kombi-

nation von authentischer

Holzoptik und tiefschwar-

zen Details erzielen. Die

Paneel-Oberflächen sind

optisch kaum von Echtholz

zu unterscheiden, präsen-

tieren sich dabei aber sehr

viel robuster, witterungsstabiler und

pflegeleichter als das Original.

Werkfoto: Rodenberg