Table of Contents Table of Contents
Previous Page  15 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 32 Next Page
Page Background

Anzeigensonderveröffentlichung

Do. 1. Mai – So. 4. Mai 2025

Anzeigensonderveröffentlichung

Seite

18-2025

15

Wir gratulieren zur Einweihung

der neuen S brücke in Scharbeutz!

Moughal & Kreft Steuerberater Partnerschaft mbB

Jetzt an 2 Standorten in Lübeck und Scharbeutz

Am Bürgerhaus 1 in 23683 Scharbeutz

l

Telefon: 04503 - 35 01 0

Ratzeburger Allee 8a in 23564 Lübeck

l

Telefon: 0451 - 79 60 50

E-Mail:

info@sc-stb.de

l

www.steuercrew-stb.de

Ihre Steuerberatung aus Scharbeutz und Lübeck

seit 1978

jede Woche

eine neue

Eissorte

Strandallee 138, 23683 Scharbeutz, Tel. 04503/73795

Die Musik- und Sky-Sportsbar

im Herzen von Scharbeutz

i i i i i

Raucherkneipe

Strandallee 124 · Scharbeutz · Tel.: 04503-8888783

Taglich geoffnet ab 18.00 Uhr – open end

C

ult“

…Kneipe war gestern – heute ist

Biere • Cocktails

Weine • Snacks

Wir gratulieren der Gemeinde Scharbeutz zur neuen

Seebrücke und wünschen viel Spaß bei der Eröffnungsfeier!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

ZUR ERÖFFNUNG DER NEUEN

SEEBRÜCKE IN SCHARBEUTZ!

Bau-u.Recycling GmbH

ZUMGRELLBERG 9 · 23689 PANSDORF

04504 - 70 70 90 ·

INFO@LANGBEHNBAU.DE

Die Bedeutung von Seebrücken:

Seebrücken – wo das Land endet und das Meer beginnt

Lübecker Bucht. Seebrücken sind

mehr als nur Bauwerke aus Holz

oder Stahl, die sich ins Meer hin-

ausstrecken. Sie haben Symbol-

kraft und stehen für Freiheit, Fern-

weh und das besondere Gefühl,

dem Alltag ein Stück zu entgleiten.

Wer eine Seebrücke betritt, kann

übers Wasser gehen und lässt das

Land hinter sich – zumindest für

einen Moment.

Ursprünglich hatten Seebrücken

einen ganz praktischen Zweck.

Ende des 19. Jahrhunderts ent-

standen sie, um Ausflugsschiffe

anlanden zu lassen. In Zeiten, in

denen es noch keine stabilen Hä-

fen in den Badeorten gab, waren

sie ein Muss für die wachsende

Zahl an Sommergästen, die mit

dem Dampfer anreisten. Seebrü-

cken reichen zum Teil mehrere

hundert Meter ins Meer hinaus

und sind im eigentlichen Sinne gar

keine Brücken, da sie im Wasser

enden. Aber sie überrücken die Di-

stanz vom Land bis zu der Stelle,

an der Schiffe festmachen können.

Neben der Funktionalität als An-

legestelle für die Bäderschifffahrt

bieten Seebrücken den Reiz des

Weitblicks und die Freude am Fla-

nieren über den Wellen.

In den letzten Jahrzehnten haben

zahlreiche Orte erkannt, wie See-

brücken das Küstenbild prägen

und welche Bedeutung sie für das

Ortsbild und den Tourismus haben.

Darum wurden und werden neue

Brücken gebaut und alte rekonst-

ruiert.

Heute sind Seebrücken beliebte

Treffpunkte, Orte zum Verweilen,

Fotografieren oder einfach zum

Durchatmen. Sie werden für be-

sonders emotionale Momente

ausgewählt und so haben die ma-

ritimen Stege bereits manch‘ einen

Heiratsantrag oder Ja-Wort miter-

lebt. Sie bieten Perspektiven – im

wörtlichen wie im übertragenen

Sinn. Bei Sonnenaufgang oder in

der blauen Stunde wirken sie wie

Bühnen für Natur und Gefühl. Wer

einmal am Ende einer Seebrücke

stand, weiß: Das ist kein gewöhn-

licher Ort.

Ob als Wahrzeichen, Ausflugsziel

oder Ruhepunkt – Seebrücken ver-

binden Menschen mit dem Meer.

Und genau das macht sie so be-

sonders.

Tipps zur Anreise

Scharbeutz.

Wer mit dem Pkw

kommt, kann die Großparkplät-

ze Pönitzer Chaussee, Hambur-

ger Ring und Ostseestraße nut-

zen. Von hier aus sind es jeweils

nur einige Gehminuten bis zur

Seebrücke Scharbeutz. Wer mit

dem ÖPNV anreist, wählt hier-

für aus nördlicher Richtung die

Linie 522 bis Haltestelle „Han-

sastraße“ oder ab Lübeck die

Linie 40 bis Haltestelle „Seestra-

ße“. In beide Buslinien kann man

auch ab Bahnhof Scharbeutz

umsteigen, falls mit der Bahn

angereist wird.

Im September 2024 wurden die neuen Seebrücken in Timmendorfer Strand

und Haffkrug (Foto) eröffnet.