

Seite
12-2025
15
Alles wird schöner
Sie wollen den Wert Ihrer
Immobilie erhöhen, den
Energiebedarf senken,
Sie haben einen Reparatur-
bedarf oder Sie möchten
Ihre Räume den heutigen
Anforderungen anpassen?
Unser Verbund steht Ihnen
mit qualifizierten und moti
vierten Handwerksmeistern
und InnungsFachbetrieben
zur Seite. Ob Sie eine Teil
oder Komplettsanierung
anstreben, im perfekt koordi
nierten Zusammenspiel
werden alle nur denkbaren
Aufgaben für Sie gelöst.
Mit unserem Konzept erhalten
Sie eine Rundumbetreuung,
die mit einer umfassenden
Beratung beginnt und einer
Feinreinigung nach Abschluss
der Arbeiten endet.
Wir koordinieren sämtliche
Gewerke von Meisterhand.
So macht Renovieren Spaß.
Full Service
■
Alarmanlagen
■
Badplanungen
■
Beleuchtungen
■
Dachtechnik
■
Duschabtrennungen
■
Elektrotechnik
■
Fassadendämmungen
■
Fliesen und Natursteine
■
Glasrückwände
■
Heizungstechnik
■
Innenausbau
■
Kellerabdichtungen
■
Küchen-Planungen
■
Küchen-Einbau
■
Küchen-Renovierungen
■
Malerarbeiten
■
Modernes Baddesign
■
Raumplanung u. Ausführung
■
Rollläden, Markisen, Plissees
■
Solartechnik
■
Teppich-und Bodenbeläge
■
Terrassendächer u. Fenster
■
TV-Anlagen und Fernseher
■
Videoüberwachungen
Der „Fünf-Sterne-Service“
für Ihre Immobilie.
www.komplettrenovierer.de www.komplettrenovierer.de04504 / 609360
Jahreshauptversammlung des ATSV Stockelsdorf:
Kreissportverband ehrt Dieter Iden
Stockelsdorf.
Kürzlich fand in
der Sporthalle am Herrengar-
ten die Jahreshauptversamm-
lung des ATSV Stockelsdorf
statt. Die Veranstaltung be-
gann mit Grußworten gelade-
ner Gäste, bevor der Vorstand
einen umfassenden Rückblick
auf das vergangeneVereinsjahr
gab. Neben sportlichen und
organisatorischen Entwicklun-
gen wurden zahlreiche sportli-
che Erfolge der verschiedenen
Abteilungen gewürdigt.
Ein Höhepunkt des Abends
war die Ehrung von Dieter
Iden. Für sein langjähriges
und außergewöhnliches En-
gagement als erster Vorsitzen-
der des ATSV wurde er vom
Kreissportverband
mit einer besonde-
ren Auszeichnung
geehrt. Jutta Voigt,
die als Vertreterin
des Kreissportver-
bandes die Ehrung
vornahm, würdigte
in ihrer Ansprache
seinen
unermüd-
lichen Einsatz für
den Verein, seine
Verdienste um den
Ausbau der Sport-
angebote und sein
großes ehrenamtli-
ches Engagement,
das den ATSV über
viele Jahre hinweg
maßgeblich geprägt
hat. Die Mitglieder
bedankten sich mit
langanhaltendem
Applaus für seine
wertvolle Arbeit.
Ein weiteres positives Signal für die
Zukunft des Vereins ist das kontinu-
ierliche Wachstum der Mitglieder-
zahlen. Der ATSV Stockelsdorf zählt
mittlerweile knapp 3.400 Mitglieder
und entwickelt sich damit weiter als
einer der größten Sportvereine der
Region.
Im Rahmen der Versammlung wur-
de zudem bestätigt, dass der aktuell
bestehende Vorstand in seiner bishe-
rigen Konstellation geschlossen wei-
termachen wird.
Der Vorstand dankte allen Mitglie-
dern und Ehrenamtlichen für ihre
tatkräftige Unterstützung und ihr
Engagement im vergangenen Jahr.
Die Versammlung endete mit einem
optimistischen Ausblick auf das kom-
mende Vereinsjahr, sowie geplante
Projekte und Veranstaltungen, die
den Zusammenhalt stärken und die
sportlichen Aktivitäten des Vereins
weiter fördern sollen.
Der Abend klang bei gemütlichem
Beisammensein
im
ATSV-Ver-
einsheim aus. In entspannter Atmos
phäre nutzten die Mitglieder die Ge-
legenheit, sich auszutauschen und
gemeinsame Erinnerungen an das
vergangene Vereinsjahr zu teilen. Bei
guten Gesprächen und geselligem
Miteinander fand die Jahreshaupt-
versammlung einen harmonischen
Abschluss.
Sportliche Erfolge der verschiedenen Abteilungen wurden im Rahmen
der Jahreshauptversammlung gewürdigt.
Für sein jahrelanges, großes Engagement für
den ATSV Stockelsdorf wurde Dieter Iden von
Jutta Voigt vom Kreissportverband ausgezeichnet.
Foto: ATSV/hfr
Repair-Café im
„Knotenpunkt Bad Schwartau“
Bad Schwartau.
Am Mittwoch, dem
26. März, zwischen 16 und 18 Uhr
stehen ehrenamtliche Reparaturex-
perten wieder im Repair-Café „Kno-
tenpunkt Bad Schwartau“ in der
Eutiner Straße 3 bereit und reparie-
ren, soweit möglich, defekte Geräte.
In Form von „Hilfe zur Selbsthilfe“
werden die Reparaturen gemeinsam
bei Kaffee und Kuchen durchgeführt.
Zusammen den Fehler zu finden und
abzustellen ist das Ziel dieser nach-
haltigen Aktion. Eine Spende für ak-
tuelle Projekte ist erwünscht.