Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 32 Next Page
Page Background

Seite

18-2025

18

Ihre Immobilie

an dieser Stelle: Wir beraten Sie gern!

04503-2140

anzeigen@reporter-tdf.de

Wir sind für Sie da!

Shop Scharbeutz,

Seestr. 59, Tel. 04503-7074470

Shop Niendorf,

Strandstr. 67a, Tel. 04503-881200

Unsere Angebote:

www.loose-immo.com info@loose-immo.com

Ich biete an:

Hauseingang, Granittreppen, Fensterbank,

Mauer-Abdeckung, alles direkt vomWerk.

Fliesenarbeit, Trockenbauer, Vinyl und Lami-

nat verlegen.

Tel. 017661544182

Haus/Grundstück

in Scharbeutz zu verkaufen.

Mehr Infos:

www.Haus-Seestrasse.de

Personal- und

Werkwohnungen

direkt vom Eigentümer

in Ratekau zu vermieten

Mehr Infos unter

info@enzio-immobilien.de

„Mitch“ Pohl wird hauptamtlicher Nachwuchskoordinator:

CET e.V. investiert in die sportliche Zukunft der Kinder und Jugendlichen

Tdf. Strand.

Der Club für Eissport

in Timmendorf e.V. (CET) freut sich,

mit einem bedeutenden Schritt in

eine neue Phase der Nachwuchsar-

beit zu gehen: Michael „Mitch“ Pohl

übernimmt ab sofort die Rolle des

hauptamtlichen Nachwuchskoordi-

nators beim CET.

Eine Position, die nicht nur orga-

nisatorisch stärkt, sondern auch

strategisch die Zukunft des Vereins

sichern soll. Der 57-jährige Michael

Pohl war bereits von 2020 bis 2023

Teil des Vereins. „Timmendorfer

Strand ist seit meinem ersten En-

gagement zu meinem Wohnort und

Lebensmittelpunkt geworden – das

hat sich auch in den vergangenen

Jahren nicht verändert.“

Die Entscheidung, sich voll auf die

Nachwuchsarbeit zu konzentrieren,

traf Mitch Pohl ganz bewusst: „Ein

weiteres Engagement im Herrenbe-

reich ist aufgrund meiner aktuellen

familiären Situation nicht im vollen

Umfang gewährleistet. Umso mehr

habe ich mich darüber gefreut, für

den Verein nun in dieser Funktion

arbeiten zu können. Einerseits auf-

grund der Flexibilität und zum ande-

ren, weil ich schon immer gerne mit

dem Nachwuchs gearbeitet habe.“

Mit seiner Erfahrung als Trainer,

Netzwerker und Teamplayer bringt

Mitch Pohl wichtige Impulse in die

Nachwuchsabteilung. Er möchte

kein fester Coach einer bestimmten

Mannschaft sein, sondern vielmehr

überall dort mithelfen, wo Unter-

stützung gebraucht wird – und das

in allen Altersklassen.

„Ich werde bei den Trainings im

Nachwuchs mit auf dem Eis und an

der Bande stehen, um die Trainer zu

unterstützen. Mir ist wichtig, den

Verein gemeinsam mit dem Trainer-

team weiterzuentwickeln“, so Pohl.

Zudem wolle er „einen Blick auf das

Ganze werfen, den Ist-Zustand er-

fassen, um daraufhin Strategien und

Planungen für die zukünftige Aus-

richtung zu erarbeiten.“ Dabei gehe

es auch darum, sowohl bestehende

als auch neue Vereinsmitglieder für

die Arbeit im Verein zu begeistern:

„Wir wollen Leute vor Ort einbin-

den, neue Trainerinnen und Trainer

akquirieren,

Weiterbildungsmög-

lichkeiten schaffen und die Kultur im

Verein weiterentwickeln. Ein Verein

ist ja immer in Bewegung – und das

ist auch gut so.“

Ein besonders bedeutender Entwick-

lungsschritt ist die Gründung einer

U20-Mannschaft, die zur kommen-

den Saison den Spielbetrieb auf-

nimmt – als Spielgemeinschaft mit

dem Rostocker EC.

„Durch die U20 wird die Brücke

zum Herrenbereich für unseren

Nachwuchs noch stärker geschla-

gen“, erklärt Mitch Pohl. „Das ist

eine Herausforderung für die kom-

menden Jahre, aber auch ein starkes

Signal für alle jungen Spielerinnen

und Spieler: Ihr habt bei uns eine

Perspektive.“

Die Gründung dieser Mannschaft ist

eingebettet in ein neues Ligaformat,

das kürzlich vom Niedersächsischen

Eishockeyverband beschlossen wur-

de. Jugendliche zwischen 16 und 19

Jahren erhalten so eine neue sportli-

che Plattform zur Weiterentwicklung

– regional verankert, aber mit über-

regionaler Ausstrahlung.

„Wir freuen uns riesig, dass diese

Liga nun Realität wird – das ist auch

das Ergebnis jahrelanger, kontinuier-

licher Nachwuchsarbeit“, betont Ka-

trin Schell, 1. Jugendwartin des CET.

Auch imVorstand ist die Freude über

die neue Personalie groß: „Mit Mitch

haben wir einen absoluten Fach-

mann mit Herz für den Nachwuchs

gewonnen“, sagt Michael Weissin,

1. Vorsitzender des CET e.V. „Er

kennt den Verein, lebt die Werte des

Sports und hat ein Gespür dafür, wie

man junge Menschen erreicht und

motiviert.“

Timo Lichtenfeld, 2. Vorsitzender,

ergänzt: „Die Besetzung der neuen

Stelle mit Michael Pohl freut mich

sehr. Es ist ein starkes Zeichen, dass

wir nicht nur von Weiterentwicklung

sprechen, sondern sie jetzt auch ak-

tiv umsetzen.“

Michael Pohls neues Engagement

fällt in eine Zeit, in der sich viele

Vereine und Kommunen verstärkt

mit der Zukunft des Sports ausein-

andersetzen müssen. Auch in Tim-

mendorfer Strand steht derzeit alles

im Zeichen der Zukunft rund um das

ETC-Gelände.

„Gerade jetzt ist es wichtig, Kindern

und Jugendlichen im Bereich Eis-

sport – und da spreche ich sowohl

von unserem CET als auch vom Ten-

nisbereich innerhalb des ETC’s – Per-

spektiven und Sicherheit zu geben“,

sagt Pohl mit Blick auf die anstehen-

den Herausforderungen. „Das kann

nicht allein durch einzelne Maßnah-

men gelingen, sondern nur, wenn

man die Entwicklung im Verein als

ganzheitlichen Prozess versteht –

Stück für Stück, ohne jemanden zu

überfordern. Und das möchte ich

nun für unseren Bereich Eissport in

Timmendorfer Strand tun.“

Zunächst stehen für Michael

„Mitch“ Pohl noch ein paar private

Termine in seiner Heimat Rosen-

heim an. Parallel beginnt beim CET

das Sommertraining der Nach-

wuchsteams – dann wird der neue

Nachwuchskoordinator Schritt für

Schritt in seine neuen Aufgaben hi-

neinwachsen.

„Ich freue mich auf die Zusammen-

arbeit mit dem gesamten Verein und

vor allem mit den Kindern und Ju-

gendlichen“, sagt Pohl. „Wir wollen

das Gemeinschaftsgefühl stärken

und gemeinsam mit Bedacht an der

Zukunft arbeiten.“

Koordiniert künftig die Kinder- und Jugendarbeit im CET e.V.:

Michael „Mitch“ Pohl . Foto: hfr

Neues Projekt der Eingliederungshilfe im Kreis Ostholstein

Ostholstein.

Im Rahmen der Einglie-

derungshilfe startet der Kreis Osthol-

stein ein Projekt mit dem Leistungs-

erbringer „Soliton – Psychosoziale

Hilfen“ im Raum Eutin und Malente.

Soliton unterstützt Menschen bei

der Überwindung persönlicher Kri-

sen durch Gruppenangebote zu

verschiedenen Themenfeldern, z.B.

im Knüpfen von sozialen Kontak-

ten oder durch gemeinsame Bewe-

gungsangebote.

Alle Menschen, die Eingliederungs-

hilfe im Kreis Ostholstein erhalten,

können die Angebote von Soliton

kostenlos in Anspruch nehmen. Es

bedarf keiner gesonderten Bewilli-

gung durch den Kreis Ostholstein.

Für einige Gruppen ist eine Voran-

meldung erforderlich.

Folgende Angebote sind derzeit ver-

fügbar:

1. Gemeinsame Naturwanderung

Eine Wanderung durch die grünen

Areale Malentes soll einladen, die

Natur zu erleben und mit anderen

Menschen in Kontakt zu kommen.

Die positiven Effekte von Bewe-

gung, einer zwanglosen sozialen In-

teraktion und dem Erleben der Na-

tur sollen hier zusammenkommen.

Donnerstags (wöchentlich), 14.30

Uhr, Malente, vor dem Bahnhofs-

gebäude.

2. Bewegung im Alltag

In diesem Gruppenangebot werden

einfache und unkompliziert auszu-

führende Bewegungsübungen ver-

mittelt, die Beweglichkeit, Kreislauf

und Fitness fördern, ohne dass die

Anstrengung eines Sportangebotes

oder dessen körperlicher Voraus-

setzungen benötigt werden. Es gibt

ergänzend kleinere Inputs zur Er-

nährung und Selbst-Strukturierung.

Dienstags (wöchentlich), 9.30 bis

10.30 Uhr, Soliton GmbH, Al-

bert-Mahlstedt-Str. 53, Eutin.

3. Selbstbestimmt leben!

Ein zufriedenes und selbstbestimm-

tes Leben bei psychischen Belastun-

gen.

Bei der Überwindung psychischen

Leids ist es ein großer Vorteil, die

eigenen Stärken und Potentiale zu

kennen, diese zu nutzen und das

eigene Leben möglichst selbstbe-

stimmt zu führen. In dieser Gruppe

soll daher ein gemeinsamer Pro-

zess nach dem Konzept des Reco-

very-Ansatzes mit Elementen des

Zürcher Ressourcen Modells ange-

stoßen werden.

Dienstags 16 bis 18 Uhr (14-tä-

gig), Soliton GmbH, Albert-Mahls-

tedt-Str. 53, Eutin, Anmeldung er-

forderlich

(zentrale@soliton-sh.de

,

Telefon 04521-4016396.

4. Offenes Treffen für Alle

Dieses Angebot ist für alle Men-

schen in der Eingliederungshilfe,

deren Angehörige und alle Interes-

sierten offen. Bei einem zwanglo-

sen Treffen gibt es bei Kaffee und

Keksen Raum für Gespräche, Fra-

gen oder einfach geselliges Beisam-

mensein.

Mittwochs, 16 bis 17 Uhr, (wö-

chentlich), Soliton GmbH, Al-

bert-Mahlstedt-Str. 53, Eutin.