Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 24 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 24 Next Page
Page Background

Seite

11-2025

18

Mobile Fußpflege

– bequem bei Ihnen zu Hause –

0152 - 33 78 58 34

über

40

Jahre

S

04503/4816

23669 Timmendorfer Strand

Andreas Bartsch

Dachdeckermeister für

Timmendorfer Strand

und Umgebung

JessenLenz • Hüxstr. 26 • HL

www.jessenlenz.de

jetzt bei:

Apple HomePod

Manni´s Schrottservice

Kostenlose Schrottabholung

von Metall, Kabeln, Batterien,

Fahrrädern, Rasenmähern u.v.m.

Haushaltsauflösung und

Entrümpelung zu Festpreisen

Tel. 04561 / 7 17 47 24

oder 0152 / 09428560

Suche alle PKW,

Toyota, Hyundai,

Renault, VW, Peugeot, Fiat, Skoda, MB, Gel.-Wg.,

Pick-up, hohe KM, TÜV fällig, a. Motors., a. Sa. & So.

Tel.:

04521-8 48 98 77

0172-4 46 01 51

Fenster- und

Treppenhausreinigung

RatzFatz Sauber

Keine Anfahrtskosten!

Telefon (04502) 997391

Suche

Akkordeons,

Musikinstrumente

aller Art.

S

0471 / 81201

Zusteller in Gronenberg

für die Verteilung des

reporters gesucht

Tel. 04503-2140

-- Klangstrom-Meditation --

Vortrag & Einführung in die

Meditation. Die Meditation

lässt dich höhere Bewusst-

seinsebenen bereisen u. führt

deine Seele zurück zu ihrem

Ursprung. Du brauchst keine

Vorkenntnisse. 15.3., 18 h

Lübeck, Forum Gesundheit,

Wahmstraße 43, Kostenfrei!

Petra

0174/9620624

1 Zi.-Whg.,

ca. 35m², renov.,

EBK, DB, Abstellraum. Nähe

Ahrensbök

04525/1855

1-RWO, 49

m², in Klingberg,

Wohnkü., Terr., Bad, Garten,

Kfz-Stellpl., KM 630 € + NK

+ MS, übliche Unterlagen ge-

wünscht

Chiffre Z255/357

2-RWO, 54

m², in Klingberg,

Wohnkü., Terr., Bad, Garten,

Kfz-Stellpl., KM 700 € + NK

+ MS, übliche Unterlagen ge-

wünscht

Chiffre Z255/356

3 Zi.

ETW 80m² mit gr. schö-

nem Garten TG + Aussen-

stellpl. in Hemmelsdorf zu

verkaufen. Keine Makleran-

fragen!

Chiffre Z255/358

4 So.-Reifen

auf Felge (Ford

B MAX) neuwertig, Michelin

205/45R17 für 600 € zvk

VHB

0451/392441

4-türiger Schrank

m. Spiegel

u. 4 Schubl., Möbel Kraft,

2023, Rg. vorhanden (NP:

1.735 €), BHT: 161x201x36.

Abholung in Tdf 29.-31.3.

VB: 999 €

0173/6161612

Achtung, Peter

sucht Schall-

platten aus der guten alten

Zeit!

(Privat)

0176/

79813187

Camper sucht

ein Wohnmobil

oder Wohnwagen

0175/

3706428

Flohmarkt

v.

priv. am

15.+16.3. v. 10 - 15 Uhr. Düt

un dat, von allem wat! Wo?

Paul-Gerhardt-Straße,

Bad

Schwartau bei den Ballons.

0173/7876603

Kleine Familie

sucht 4-Zi-

Whg. zum mieten von Privat,

Tel. 0152/18736569

Suche Gobelinbilder

o. Kissen

0152/52168464

Gesamtinvestitionen werden auf rund 25 Millionen Euro geschätzt:

Viermastbark Passat soll 2026/2027 saniert werden

Travemünde.

Im Juni 2024 wurde

eine Machbarkeitsstudie zur Sa-

nierung der Viermastbark Passat in

Auftrag gegeben, deren Ergebnisse

nun in den politischen Gremien der

Hansestadt diskutiert werden. Die

Studie zeigt auf, dass eine umfang-

reiche Sanierung unumgänglich ist

und ein Werftaufenthalt des Muse-

umsschiffes notwendig sein wird. Im

Zuge der anstehenden technischen

und schiffbaulichen Arbeiten wird

die Passat an aktuelle Belange von

Brandschutz, Klimaschutz und Bar-

rierefreiheit angepasst werden müs-

sen. Die Kosten für die Gesamtinves-

tition werden auf rund 25 Millionen

Euro geschätzt.

„Die Summe der in der Machbar-

keitsstudie vorgeschlagenen Maß-

nahmen soll die Passat in die Lage

versetzen, langfristig wirtschaftlich

von der Hansestadt Lübeck betrie-

ben werden zu können“, erklärt

Bürgermeister Jan Lindenau. „Die Fi-

nanzierung einer Maßnahme dieser

finanziellen Größenordnung kann

nur durch Einwerbung von Drittmit-

teln gelingen. Natürlich werden wir

uns um Fördermöglichkeiten bemü-

hen, dennoch sind wir auf Ihre Un-

terstützung und Spenden angewie-

sen. Nur gemeinsam gelingt uns die

Rettung der Passat!“

Die erforderliche Sanierung der Pas-

sat bietet laut Studie die Chance,

gleichzeitig Umbauten einzuplanen.

„Die Hansestadt Lübeck kommt da-

mit ihrer Verpflichtung nach, dieses

Kulturdenkmal und Wahrzeichen

nicht nur seiner historischen Be-

deutung entsprechend zu erhalten,

sondern auch zukunftsfähig zu ge-

stalten. Nutzung und Erlebbarkeit

sollen sowohl für die Bevölkerung,

als auch für Touristen deutlich ver-

bessert werden“, betont Senatorin

für Kultur und Bildung, Monika

Frank.

Dr. Hans-Joachim Friedemann, Be-

reichsleiter Schule und Sport der

Stadtverwaltung, führt weiter aus:

„Durch die Sanierung und Moder-

nisierung unserer alten Lady Passat

wird die Qualität des Aufenthalts

und der Besichtigungen deutlich ge-

steigert. Auf Basis der vorliegenden

Machbarkeitsstudie sind wir opti-

mistisch, dass eine Umsetzung der

Sanierung, vorbehaltlich einer gesi-

cherten Finanzierung, in den Jahren

2025 (Planung) sowie 2026/2027

(Bauausführung) möglich ist. Jede

einzelne Spende schafft mehr Pla-

nungssicherheit.“

Bundesprogramm „KulturInvest“

als favorisierte Option

Ein geeignetes und vielverspre-

chendes Förderprogramm für die

Finanzierung des Projektes ist das

Bundesprogramm „KulturInvest“ der

Beauftragten der Bundesregierung

für Kultur und Medien (BKM).

Gemäß der Förderhinweise 2024

beabsichtigt der Bund über dieses

Förderprogramm, seine nationale

Verantwortung für die Kulturent­

wicklung in Deutschland wahr-

zunehmen. Dazu sollen investive

Maßnahmen (unter anderem Moder-

nisierung, Sanierung, Restaurierung,

Um- oder Neubau) bei kulturellen

Einrichtungen, Objekten

und

Kulturdenkmälern

sowie Ausstellungen von

gesamtstaatlicher Rele-

vanz gefördert werden.

Das Vorhaben muss da-

bei zum Ziel haben, die

Kultur für eine breite Öf-

fentlichkeit zugänglich zu

machen. Eine kommerzi-

elle Nutzung darf nicht im

Vordergrund stehen.

Darüber hinaus soll die

Inanspruchnahme weite-

rer Fördermittel unter an-

derem aus den Bereichen

Denkmalschutz, Kultur

und Tourismus geprüft

und regionale und überregionale

Stiftungen um Unterstützung gebe-

ten werden.

Spendenaufruf für die Zukunft

der Passat

Seit über 60 Jahren prägt die Vier-

mastbark Passat das Bild von Tra-

vemünde – als Museumsschiff, Ver-

anstaltungsort und unersetzliches

Stück maritimer Geschichte. Um

dieses einzigartige Denkmal für

kommende Generationen zu erhal-

ten, sind Spenden eine wertvolle

Unterstützung. Jeder Beitrag zählt,

um die Passat sicher, barrierefrei und

zukunftsfähig zu machen.

Der Lübecker Verein „Rettet die

Passat e.V.“ widmet sich bereits seit

Jahrzehnten dem Erhalt des Muse-

umsschiffs und begrüßt einen groß-

angelegten Spendenaufruf. „Der

Verein ,Rettet die Passat‘ mit der

Passat-Stiftung arbeitet seit 1979 mit

großem Erfolg an der Aufgabe, die

denkmalgeschützte Viermastbark als

einzigartiges Beispiel der Segel- und

Handelsschifffahrt in gepflegtem Zu-

stand zu erhalten. Wir werden also

auch die jetzt notwendige Gene-

ralüberholung mit Spendenaufrufen

tatkräftig unterstützen“, erklärt der

erste Vorsitzende des Vereins Rettet

die Passat e.V., Holger Bull.

Ein Spendenkonto wurde von der

Hansestadt Lübeck bei der Sparkas-

se zu Lübeck eingerichtet: IBAN:

DE03 2305 0101 0160 8065 68,

BIC: NOLADE21SPL.

Weitere Informationen zum Spen-

denaufruf sind unter www.luebeck.

de/passatspende zu finden.

Museumsschiff mittels 360 Grad

Rundgang virtuell erlebbar

Lange schon hegt der Bereich Schu-

le und Sport der Hansestadt Lübeck

den Wunsch, die zur Reihe der

Flying P-Liner gehörende Passat in

Travemünde nicht nur „analog“ er-

lebbar zu machen. Was also liegt im

Zeitalter der Digitalisierung näher,

als den Großsegler zusätzlich mit-

tels 3D-Rundgang der interessierten

Öffentlichkeit zugängig zu machen?

Als kompetenten Partner für dieses

Unterfangen konnte die Agentur

für virtuelle 3D-Rundgänge und

360-Grad-Fotografie „cp360pano“

gewonnen werden. Nahezu 850

Einzelaufnahmen waren nötig, um

die Passat auf allen Ebenen digital zu

erfassen und den Betrachtern damit

einen authentischen Eindruck vom

einzigartigen Flair des imposanten

Seglers unter

www.luebeck.de/pas-

satspende zu ermöglichen. Der virtu-

elle Rundgang führt vor Augen, was

sich zu erhalten lohnt und macht

Lust auf einen Besuch der Passat.

Die Viermastbark Passat in Travemünde soll

für rund 25 Millionen Euro saniert werden.

(Foto: Hansestadt Lübeck)