Marco Gruemmer

Die letzte Kür des Meisters - HSG Ostsee beendet Oberligasaison mit einem 39:28-Auswärtssieg

Bilder
Kim Colin Reiter (Mitte, Nr. 9) war mit 10 Toren bester Schütze der HSG Ostsee.

Kim Colin Reiter (Mitte, Nr. 9) war mit 10 Toren bester Schütze der HSG Ostsee.

Am letzten Spieltag musste der frischgebackene Meister der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und Aufsteiger in die 3. Bundesliga HSG Ostsee Neustadt/Grömitz zum Tabellenzweiten Wift/Neumünster reisen. Die Vorzeichen nach den letzten Spielen mit den anschließenden ausgiebigen Feiern und der langen Verletztenliste waren alles andere als rosig. Mit Philippi, Bastian, Hinsch, Schumacher, Litzenroth, Müller und Möller fielen Coach Thomas Knorr gleich sieben Spieler aus. „Natürlich wollen wir zeigen, dass wir zurecht da oben stehen“, nahm Knorr seine Mannschaft im Vorfeld in die Pflicht.
 
Zu Beginn der Partie versuchte der Gegner der HSG Ostsee mit ihrer Abwehrhärte den Schneid abzukaufen, dies gelang jedoch nicht und die Ostseemänner hielten dagegen. Nach der 8:4-Führung (9. Minute) für die HSG Ostsee begann eine kleine Schwächephase, die von den Wittorfern zu einer 11:10-Führung (16.) genutzt wurde. Dies sollte aber auch der einzige Rückstand bleiben. Souverän spielten Reiter, Mendle und Co. den Tabellenzweiten danach an die Wand. Es wurde ein 8:0-Lauf zum 18:11 (23.) hingelegt, um dann beim Stand von 20:16 die Seiten zu wechseln.
 
Die zweite Hälfte machte dann den Neumünsteraner Zuschauern deutlich, warum die HSG Ostsee mit 12 Punkte Vorsprung Meister der Oberliga wurde: Bis zur 52. Minute trafen die Ostseemänner wie sie wollten und erzielten viele sehenswert herausgespielte Treffer zur 36:21-Führung. Der Frust über diesen hohen Rückstand spiegelte sich dann im weiteren Spielverlauf in einigen Szenen wider. Mit angezogener Handbremse ließ die HSG Ostsee noch etwas Ergebniskosmetik zu, sodass am Ende ein deutlicher 39:28-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel stand. Tore: Reiter 10, Kibat 5, Engelmann 6, Mendle 6, Knorr 4, Kaiser 2, Ambrosius 1, Jarik 5/2.
 
Damit ist die HSG Ostsee innerhalb von vier Jahren aus der Landesliga über die Schleswig-Holstein-Liga und Oberliga in die 3. Bundesliga aufgestiegen. Mit beeindruckenden 12 Punkten Vorsprung (Punktekonto von 49:3 und Torverhältnis 839:571) wurde die herausragende Saison abgeschlossen. Nun ist der Blick in die Zukunft gerichtet: Das Abenteuer 3. Bundesliga kann beginnen. (red)


Weitere Nachrichten Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen