

Neustadt. Wie gut, dass Aberglaube und Hexerei mit moderner Pharmazie nichts zu tun haben, denn ausgerechnet an einem Freitag, dem 13. begann die Geschichte der Seestern Apotheke von Dr. Ralf Ingmar Stolley in Neustadt. Das habe ihn nicht abgehalten, bemerkte der Apotheker augenzwinkernd im Gespräch mit dem reporter. Und er lag richtig, denn seit mittlerweile 30 Jahren ist die Seestern Apotheke verlässlicher Partner bei allen Fragen rund um die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Neben der kompetenten Beratung und einer weitreichenden Versorgung mit Medikamenten setzt der Inhaber mit seinem Team dabei auch auf ergänzende Gesundheitsangebote und regelmäßige Sonderaktionen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden zudem pflanzliche Therapieansätze und die Arzneizubereitung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Für diese ganzheitlichen gesundheitlichen Korrekturmöglichkeiten werden individuelle Rezepturen für Tees und Kapseln zusammengestellt und an Patienten, Ärzte und Kliniken in ganz Deutschland und in der EU versendet.
So beständig die Seestern Apotheke seit 30 Jahren ist, so sehr möchte der Inhaber sie auf der Höhe der Zeit halten. Dazu gehört unter anderem die Mitgliedschaft in der Apothekenkooperation Linda-Apotheken, dem größten qualitätsorientierten Zusammenschluss inhabergeführter Apotheken in Deutschland. Seit Neuestem können Kunden die Rezepte mit einer speziellen App auch bequem vom Handy schicken, selbstverständlich unter der Garantie, dass alle Daten geschützt sind. Des Weiteren lassen sich im Online-Shop nichtverschreibungspflichtige Medikamente und andere Produkte bestellen und zum Wunschtermin abholen.
„30 Jahre Seestern Apotheke umfassen eben auch 30 Jahre fachliche und technische Fortentwicklung“, so Dr. Stolley. Strengere Datenschutzrichtlinien und der damit verbundene hohe Verwaltungsaufwand würden es allerdings immer komplexer machen, die Ideale im Geschäftsalltag zu wahren.
Angesichts des demografischen Wandels spiele heute zudem der Botendienst, der täglich Medikamente ausfährt, eine größere Rolle. Problematisch sei vor allem die Ungleichbehandlung der deutschen Apotheken gegenüber ausländischen Online-Versandapotheken. „Alle 38 Stunden schließt in Deutschland eine Apotheke. Viele Kunden sehen aber: Wenn ich nur noch online einkaufe, dann verschwindet das Fachgeschäft unwiederbringlich – und damit auch die Beratung, der soziale Kontakt und nicht zuletzt auch der Notdienst“, so Dr. Stolley, der sich in Kiel beim Apothekerverband für die Stärkung der Apotheken vor Ort engagiert.
Gemeinsam mit neun hochqualifizierten Mitarbeitern setzt der Apotheker den lokalen Charakter seines Fachgeschäfts sowie die Verbundenheit mit der Stadt und den Kunden weiter in den Fokus: „Anders als die Online-Apotheken sind wir vertraut mit den Sorgen unserer Kunden und bieten ausführliche Gesundheitsberatung von Mensch zu Mensch.“
Die Seestern Apotheke als gern besuchter Treffpunkt für Gesundheit und Lebensqualität begann 1988 in der Waschgrabenstraße. 21 Jahre später, im Februar 2009 erfolgte dann der Standortwechsel in die Brückstraße 11. Geöffnet ist dort montags bis freitags von 8 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 16 Uhr (im Winter bis 14.00 Uhr). Telefonisch steht das Team um Dr. Ralf Stolley unter 04561/4171 gern zur Verfügung. Weiterführende Infos bietet die Webseite www.seestern-apo.de. (he)