

Frisch, modern und mit ganz klarer Linie
Ostseeferienland. Modern und klar strukturiert, für Familien- und Radfahr-Urlauber und natürlich ausgestattet mit neuester Technik - so sollte sie werden, die neue Website des Ostseeferienlandes. Gemeinsam mit der Agentur Gradwerk konnten diese Anforderungen umgesetzt und der neue Onlineauftritt am 22. März präsentiert werden.
Das Ostseeferienland soll mit der neuen, deutlich schlankeren Website in erster Linie natürlich eins: Lust auf Urlaub an der Küste und im Hinterland machen. Zudem sollen künftige Gäste alle wichtigen Informationen rund um ihren bevorstehenden Familien- oder Radfahrurlaub im Ostseeferienland finden, denn diese beiden Urlaubsthemen werden innerhalb des Marketingverbundes Ostseeferienland seit Anfang des Jahres ganz konkret fokussiert und gemeinsam beworben. „Diese beiden Urlaubsthemen sind für alle fünf Mitgliedsorte, ganz gleich ob direkt an der Küste oder im grünen Hinterland, von großer Bedeutung. Während der Schulferien begrüßen wir vor allem Familien, die ihren Haupturlaub bei uns verbringen. In der Vor- und Nebensaison, wenn es nicht mehr ganz so trubelig bei uns zugeht, dann ist das gesamte Ostseeferienland für Radfahrer ein wahrer Genuss“, so Jacqueline Felsmann, Marketingverantwortliche für das Ostseeferienland.
Doch nicht nur inhaltlich kann die neue Website punkten, auch technisch ist sie auf dem neusten Stand. Ganz gleich, von welchem Endgerät der Nutzer die Website besucht, durch das „responsive“ Design ist sie auch von unterwegs über das Mobilgerät optimal nutzbar. Und wer seinen Urlaub direkt über den Laptop oder das Smartphone buchen möchte, der kann dies auf ostseeferienland.de natürlich ebenfalls ganz bequem mit nur wenigen Klicks.
Ein weiteres technisches Highlight der Website ist die AMP-Fähigkeit (accelerated mobile pages, zu Deutsch: beschleunigte Mobilseiten), mit der der News-Bereich ausgestattet wurde. Durch diese modernste Technik ist es möglich, dass die Ostseeferienland-News in einem für Google optimierten Format zwischengespeichert werden, um diese so für mobile Nutzer in verkürzter Ladezeit auszuliefern. So können Informationen selbst über Internetverbindungen mit geringer Bandbreite schnell geladen und im gewohnten OFL-Look dargestellt werden.
Wer sich selbst von dem neuen Onlineauftritt des Ostseeferienlandes überzeugen möchte, der kann dies ab sofort unter gewohnter Adresse: www.ostseeferienland.de tun. (red)