Marco Gruemmer

Grömitzer Sonnenshuttle

Thuan Nguyen und Manfred Wohnrade (re.) vor einer neuen Haltestelle.

Thuan Nguyen und Manfred Wohnrade (re.) vor einer neuen Haltestelle.

Bild: Tourismus-Service Grömitz

Grömitz. Der Grömitzer Sonnenshuttle startet in die neue Saison mit zahlreichen Neuerungen. Erstmals verkehrt der kostenfreie Shuttle-Service ganze fünf Monate lang – vom 1. Mai bis zum 30. September – und bietet Gästen sowie Einheimischen eine bequeme Möglichkeit, flexibel und umweltfreundlich zwischen Lensterstrand und Grömitz unterwegs zu sein.

Eine der Neuerungen ist die Integration eines modernen Dieselhybrid-Busses. „Mit dem neuen Fahrzeug können wir nicht nur nachhaltiger fahren, sondern auch unseren Fahrgästen mehr Komfort bieten“, erklärt Manfred Wohnrade, Betriebsleiter des Tourismus-Service Grömitz. „Der Bus bietet 44 Sitzplätze sowie ausreichend Platz für Kinderwagen und Rollstühle. Zusätzlich können bis zu 60 Personen stehend mitfahren.“

Optimierte Route und Sonderfahrpläne

Die Streckenführung des Sonnenshuttles wurde für 2025 weiter verbessert: In Lensterstrand fährt der Shuttle nun auch über den Blankwasserweg nach Grömitz und steuert dabei unter anderem die Kliniken an.

Für besondere Events in Grömitz gibt es wieder spezielle Fahrpläne. Zu Ostsee in Flammen am 29. August wird der Sonnenshuttle mit einem Sonderfahrplan erweitert, sodass Gäste vom Lensterstrand bequem und sicher anreisen können. Auch das Klosterwochenende vom 8. bis 10. August profitiert von zusätzlichen Fahrten.

Finanzierung und Zukunftsperspektiven

Die Verlängerung des Sonnenshuttles ist eine erste Maßnahme aus dem Ortsentwicklungskonzept und wird durch die Erhöhung der Kurabgabe finanziert. „Mit der Ausweitung des Sonnenshuttle-Betriebs setzen wir einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der nachhaltigen Mobilität in Grömitz“, so Manfred Wohnrade. „Und das ist erst der Anfang – viele weitere Maßnahmen aus dem Ortsentwicklungskonzept werden folgen.“

Umfangreiche Werbemaßnahmen für mehr Sichtbarkeit

Um den Sonnenshuttle noch bekannter zu machen, setzt der Tourismus-Service Grömitz 2025 auf eine umfangreiche Werbekampagne. Dazu gehören unter anderem gut sichtbare Sonnenshuttle-Haltestellen und vieles mehr. „Unser Ziel ist es, dass noch mehr Menschen von diesem kostenfreien und umweltfreundlichen Mobilitätsangebot profitieren“, erklärt Jacqueline Schumacher aus dem Marketing-Team.

Ihr Kollege Thuan Nguyen ergänzt: „Wir setzen auf eine klare und ansprechende Kommunikation, damit sowohl Urlaubsgäste als auch Einheimische den Sonnenshuttle als praktisches und zuverlässiges Angebot wahrnehmen.“

Der aktuelle Fahrplan ist online unter www.groemitz.de/sonnenshuttle zu finden. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen