

Robuste Möbel aus Metall bestehen in der Regel aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium, wobei meistens eher auf Stahl beziehungsweise Stahlblech gesetzt wird, das sich beispielsweise aufgrund der Stabilität bewährt hat. Oft sind diese Möbel pulverbeschichtet, verfügen über eine hohe Tragfähigkeit, sind feuer- und hitzebeständig und verfügen dank ihrer glatten Oberflächen über hygienische Eigenschaften.
Metall ist besonders resistent gegen Kratzer, Stöße und Chemikalien. Daher werden hochwertige Metallmöbel (https://www.lagerundwerkstatt.de/k37,werkstatt-werkstattschr%C3%A4nke-werkzeugschr%C3%A4nke.html) gerne auch im Bereich der Unterbringung von Gefahrgütern oder auch wertvollen Geräten und Werkzeugen verwendet. Des Weiteren ist der geringe Verschleiß ein Argument für Metallmöbel, ebenso wie die lange Lebensdauer der Produkte.
Einer der Kostenvorteile von Metallmöbeln ist der geringe Wartungs- und Pflegeaufwand. Eine regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln zur Entfernung von Schmutz ist oft ausreichend. Auf keinen Fall sollten scharfe Reinigungsmittel und harte Schwämme oder gar Metallschwämme benutzt werden. Diese verursachen Schäden am Material und entfernen mit der Zeit die aufgebrachten Schutzschichten. Weitere Maßnahmen zum Erhalt sind regelmäßige Inspektionen auf Roststellen und Beschädigungen und deren Behandlungen, sofern vorhanden.
Hochwertige Metallmöbel (https://www.lagerundwerkstatt.de/k32,werkstatt-werkstatttische-werkstatttische-mit-schubladen.html) haben ein zeitloses und modernes Design und fügen sich mühelos in verschiedene Raum- und Designkonzepte ein. Ihre Pulverbeschichtungen und Lackierungen bieten eine breite Farbpalette und zur individuellen Gestaltung lassen sie sich oft mit unterschiedlichen zusätzlichen Materialien und Funktionen ausstatten. Allein das Grundmaterial sorgt aber bereits für eine edle und professionelle Optik.
Metallmöbel sind zum größten Teil zu 100 Prozent recycelbar und daher besonders ressourcenschonend. Ihre Beschichtungen können aus umweltfreundlichen Materialien bestehen ohne lösungsmittelhaltige Lacke. Neben den Materialien selbst sorgt der geringe Pflegeaufwand für ein Minimum an Reinigungs- und Pflegemitteln, sodass auch dieser Bereich besonders umweltschonend ist.
Es sind unterschiedliche Faktoren, die sich auf den Kosten-Nutzen-Vergleich auswirken. In der anliegenden Tabelle haben wir die fünf wichtigsten Faktoren im Bezug auf gewerbliche Möbel für Sie zusammengestellt.
Metallmöbel werden in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Besonders dort, wo es auf Robustheit ankommt, wie etwa in der Industrie und in Werkstätten, wo die Belastbarkeit für Lager- und Produktionsumgebungen besonders hoch ist, weil mit schweren Waren, Maschinen und Werkzeugen umgegangen wird. Aber auch, weil dort mittelschwere bis schwere Flurförderzeuge zum Einsatz kommen und Regale wie Möbel im Zweifelsfall auch Stöße der Flurförderzeuge aushalten müssen.
Des Weiteren finden Metallmöbel aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit und vor allem auch wegen der Sicherheit in Büros und Gewerberäumen Verwendung. Sie sind abschließbar und ihre zeitlosen Designs sorgen für eine langlebige und stilvolle Einrichtung.
Darüber hinaus werden Metallmöbel in der Gastronomie und Hotellerie eingesetzt, in Bildungseinrichtungen aber auch im Privaten finden sich Metallmöbel, etwa in Garagen, Schuppen, Waschräumen und überall dort, wo robuste Möbel sinnvoll sind.