Simon Krüger

E-Liquids kaufen: Kriterien bei der Auswahl

Bild: Unsplash.com @ Michael Starkie

Wie viele Menschen in Deutschland E-Zigaretten konsumieren, lässt sich nicht genau sagen, da es an verlässlichen Quellen fehlt. Doch auch wenn es sich eher um ein Nischenprodukt handelt, liegt der Anteil an Konsumenten bei einigen Millionen. Damit steht außer Frage, dass sich viele Deutsche fragen, welche Kriterien bei der Auswahl von E-Liquids eine Rolle spielen. Mit dieser Frage befasst sich dieser Artikel.

 

Aroma

E-Liquids gibt es in den unterschiedlichsten Aromen, darunter fruchtige, süße und tabakähnliche. Welche dieser Aromen bevorzugt werden, ist Geschmackssache. Wichtig ist nur, seine Liquids ausschließlich von vertrauenswürdigen Händlern zu beziehen, da verunreinigte Produkte ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen. In Europa ist die Qualität der E-Liquids gesetzlich geregelt und es gelten sehr strenge Sicherheitsstandards. Die online oder in Läden vor Ort angebotenen Aromen sind in der Regel sicher.

 

Nikotinstärke

Die meisten Menschen, die ein E-Liquid kaufen, sind oder waren Raucher und entscheiden sich infolgedessen für Produkte mit Nikotin. Wie bei Zigaretten gibt es jedoch keine einheitliche Nikotinstärke, sondern Produkte unterschiedlicher Intensität. Die Intensität variiert zwischen 3, 6, 9, 12 oder 18 mg/ml. Stärkere Nikotinwerte sind weniger häufig anzutreffen. Was es gibt, sind komplett nikotinfreie Liquids. Wie Liquids mit Nikotin sind auch nikotinfreie Liquids in unterschiedlichen Aromen erhältlich.

 

Zusammensetzung

Im Hinblick auf die Zusammensetzung der Aroma- und Duftstoffe sowie den Nikotingehalt gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen E-Liquids. Die grundlegende Zusammensetzung ist hingegen weitgehend dieselbe. E-Liquids bestehen aus Glyzerin, Propylenglycol und Wasser. Hinzu kommen gegebenenfalls Zusätze wie Nikotinsalze, um die Aufnahme des Wirkstoffs zu erleichtern. Da sich die genaue Zusammensetzung unterscheiden kann, sollte man sich vor dem Kauf über die Inhaltsstoffe informieren. Ein häufiges Auswahlkriterium ist das Verhältnis von Glyzerin und Propylenglycol, da es sich auf das Dampfverhalten auswirkt.

 

Marke

Inzwischen gibt es einige Marken, die sich auf den Vertrieb von E-Liquids und vergleichbaren Produkten spezialisiert haben. Welche Marke gewählt wird, ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks, da die in Europa zugelassenen Händler alle strenge Qualitätsstandards erfüllen müssen. Bei Käufen außerhalb der EU ist jedoch Vorsicht geboten, da gegebenenfalls weniger strenge Kontrollen herrschen.

 

Preis

Bei E-Liquids gibt es weit stärkere Preisunterschiede als bei herkömmlichen Zigaretten. Damit ist der Preis ein wichtigeres Auswahlkriterium für Konsumenten. Wie viel E-Liquids kosten, hängt primär von der jeweiligen Marke, der Inhaltsmenge und der Qualität der Zutaten ab. Manche Produkte werden in Sets günstiger angeboten. Sets enthalten neben einer E-Zigarette typischerweise ein oder mehrere Liquids in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen