Seitenlogo
Kristina Kolbe

EM 2024: Public Viewing an der Ostsee

Abbildung 1: Bald geht es los: Die EM 2024 im eigenen Land. Wer an der Ostsee lebt oder Urlaub macht, wird sicherlich wieder einige schöne Abende beim Public Viewing erleben können. Bildquelle: @ Fanga Images / Unsplash.com

Abbildung 1: Bald geht es los: Die EM 2024 im eigenen Land. Wer an der Ostsee lebt oder Urlaub macht, wird sicherlich wieder einige schöne Abende beim Public Viewing erleben können. Bildquelle: @ Fanga Images / Unsplash.com

Bild: Fanga Images / Unsplash.com

Die Europameisterschaft 2024 steht bevor, und die Ostsee wird zu einem der schönsten Schauplätze für die Fußballübertragungen. An den malerischen Stränden der Ostseeküste mischt sich das Jubeln der Fans harmonisch mit dem Rauschen der Wellen. Public Viewing an diesem idyllischen Ort verspricht eine perfekte Kombination aus Sportbegeisterung und Urlaubsflair. Doch wo lassen sich die Spiele an der Ostsee unter freiem Himmel mit Gleichgesinnten genießen?

 

Die Fußball-EM 2024: Wie stehen die Chancen auf einen deutschen Titel?

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland verspricht spannend zu werden, mit einigen starken Teams, die auf den Titel hoffen. Deutschland, als Gastgeber, wird natürlich besonders beachtet. Trotz der Tatsache, dass Deutschland zuletzt sowohl gegen Frankreich als auch die Niederlande gewonnen hat, ist die Nagelsmann-Elf aus Sicht der Buchmacher nicht der Topfavorit. Die Deutschen stehen an dritter Stelle hinter England und Frankreich?. Die EM Sieger Quoten bieten also gerade für Fans der deutschen Nationalmannschaften recht attraktiv. Die EM dürfte grundsätzlich ein spannendes Ereignis werden.

Geplante Standorte für das Public Viewing

Für die Fußball-Europameisterschaft 2024 sind entlang der Ostseeküste mehrere Standorte für Public Viewing geplant, die es ermöglichen, die Spiele in einer einzigartigen Atmosphäre zu erleben:

1.      Scharbeutz: Public Viewing in der Lübecker Bucht

In Scharbeutz beispielsweise wird das Public Viewing direkt am Seebrückenvorplatz Haffkrug stattfinden. Dieser Ort bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee und ermöglicht es den Zuschauern, die EM-Spiele live und umgeben von enthusiastischen Fans zu verfolgen. Geplant ist dabei: die gesamten 4 Wochen zwischen dem 14.06.2024 und dem 14.07.2024 ab 12 Uhr Übertragungen anzubieten. Besucher und Einwohner erwartet also ein eigenes Fußball-Sommermärchen.

2.      Heringsdorf auf Usedom

An der berühmten Seebrücke in Heringsdorf wird während der EM 2024 Public Viewing angeboten. Der Standort ist bekannt für seine beeindruckende Kulisse und die lebendige Atmosphäre, die durch die Nähe zum Wasser noch verstärkt wird. Hier können bis zu 2.000 Fans die Spiele gemeinsam in einer malerischen Umgebung genießen.

3.      Barth

Das Public Viewing zur Fußball-EM 2024 findet in Barth am Veranstaltungsort „Klön Snack“ statt. Die Lokalität ist bekannt für ihre gemütliche und einladende Atmosphäre, die während des Turniers zu einem Treffpunkt für Fußballfans wird. Mit seiner Lage direkt am Hafen bietet der Klön Snack eine ideale Kulisse für spannende Fußballabende unter freiem Himmel, ergänzt durch das maritime Flair der Region?. Auf Touristen und Einheimische wartet gleichermaßen ein tolles Fußballfest.

Praktische Tipps für Touristen

Hier sind praktische Tipps für Touristen, die während der Fußball-Europameisterschaft 2024 die Public Viewing-Standorte an der Ostsee besuchen:

1.      Anreise

-          Heringsdorf auf Usedom ist per Regionalzug oder Bus erreichbar, mit kurzen Fußwegen zur Seebrücke für das Public Viewing.

-          Barth, mit dem Public Viewing am Klön Snack, ist über die B105 zugänglich. Kostenlose Parkplätze sind nahe dem Hafen verfügbar.

-          Scharbeutz ist gut über die A1 und die B76 erreichbar. Es gibt zudem verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe des Strandes, wo das Public Viewing stattfindet.

2.      Vor-Ort-Tipps

-          In Heringsdorf gibt die lokale Touristeninformation Auskunft zu weiteren Attraktionen und Veranstaltungen. So findet im August beispielsweise das Kaiserbäder Sommer Open Air statt.

-          Der Hafen und die Altstadt von Barth sind sehenswert und befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Public Viewing.

-          In Scharbeutz bietet die Promenade zahlreiche Cafés und Restaurants - ideal für Pausen zwischen den Spielen.

Fazit: Public Viewing zur EM 2024 an der Ostsee genießen

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird entlang der Ostsee mit Public Viewing-Events unter anderem in Heringsdorf, Barth und Scharbeutz gefeiert. Die Standorte bieten nicht nur die Möglichkeit, spannende Spiele zu verfolgen, sondern auch das besondere Flair der Ostsee zu genießen. Die sorgfältige Planung der Anreise und Unterkunft sowie die lokalen Highlights tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis bei.

 

 


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen