Simon Krüger

Lebensqualität und Wohlbefinden - Wald, Wiesen, Wasser - Lebensqualität natürlich steigern 

Bild: Pixabay.com @ David Bartus

Eine hohe Lebensqualität ist die Grundlage für ein zufriedenes, glückliches und vor allem gesundes Leben. Sie beeinflusst das persönliche Wohlbefinden und hat überdies starken Einfluss auf die Lebensfreude. Vielen Menschen ist es daher wichtig, dass die eigene Lebensqualität gut ist. Die heutige Zeit stellt jedoch den größten Gegner unserer Lebensqualität dar. Für ein qualitativ hochwertiges Leben bleibt oftmals einfach keine Zeit. Doch wie können wir alltäglichen Verpflichtungen gerecht werden, ohne dabei unsere Lebensqualität einbüßen zu müssen? Die Antwort finden wir in der Gestaltung des Privatlebens und somit in der Freizeit.


Ruhephasen und Auszeiten



Einen herausfordernden Alltag oder stressige Lebensphasen kennen die meisten Menschen. Immer wieder gibt es Abschnitte in unserem Leben, die anstrengend und belastend sind. Damit wir diese aber nachhaltig bewältigen können, müssen wir auf ein gesundes Mittelmaß achten. Überdies ist es wichtig, dass wir über ein stabiles Fundament verfügen, sodass wir auch in schwierigen Zeiten sicher stehen. Ein stabiles Fundament erbauen wir uns, indem wir auf eine gewisse Qualitätszeit achten. Einige Menschen gehen daher bewusst in die Natur, um zu neuen Kräften zu kommen und sich zu regenerieren. Gleichzeitig gewinnen sie auf diesem Weg Abstand von einem belastenden Alltag. Spaziergänge oder ausgiebige Wanderungen mit Aussicht eignen sich ideal dafür.

Generell können wir festhalten, dass der Zeitvertreib in der Natur eine heilende Wirkung auf viele Menschen hat. Hier geht es weniger um die Natur an sich, sondern um die Ruhe, welche wir inmitten von Sandstrand und Salzwiesen sowie Wäldern und Gewässern finden. Schließlich ist der Alltag oftmals hektisch, unruhig und laut. Damit wir diesen Aspekt in unserem Leben ausgleichen können, benötigen wir das genaue Gegenteil, und das ist nun mal Ruhe und Stille.

Auf viele Menschen hat zudem das Wasser eine beruhigende Wirkung. Die Zeit am Strand, an einem See oder an einem Bach kann wahre Wunder bewirken. Bei sommerlichen Temperaturen ist es jedoch entlang der Ufer selten ruhig. Viele Menschen möchten das schöne Wetter am Wasser genießen. Wer sich seine Zeit am kühlen Nass nicht nehmen lassen möchte und die absolute Idylle sucht, kann einen Bootsführerschein in Lübeck absolvieren. Mithilfe eines Bootsführerscheins und einem eigenen Boot kommen wir nicht nur in den Genuss von Ruhe und Erholung; wir erlangen auch das Höchstmaß an Freiheit. Der Bootsführerschein ist der Wunsch vieler Menschen. Sie möchten selbst der Kapitän sein und nicht immer nur der „Beifahrer“. Ein solcher Führerschein kann eine Möglichkeit sein, um die eigene Lebensqualität wieder zu steigern und dauerhaft auf einem hohen Niveau zu halten. Mithilfe eines Bootes und der dazugehörigen Fahrerlaubnis sind Bootsführer zudem ortsunabhängig. Ein geeigneter Autoanhänger ermöglicht es, dass das Boot mit auf Reisen gehen kann und an anderen Orten zu Wasser gelassen werden kann.


Das Ende der Komfortzone



Natürlich ist nicht jeder Mensch für die Natur gemacht. Insbesondere waschechte Städter haben manchmal Schwierigkeiten damit, ohne den „Luxus“ auszukommen. Andere hingegen können Wäldern, Wiesen und Gewässern wenig abgewinnen. Ihnen fehlt das Abenteuer und die Abwechslung. Manchmal schadet es aber nicht, wenn wir etwas Neues ausprobieren und die bequemen Turnschuhe gegen ein Paar Wanderschuhe austauschen. Wer weiß, vielleicht finden wir Freude an der Natur und entdecken unser persönliches Auenland, wo Erholung und Entspannung auf uns wartet.


 

 


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen