Kinder Uni Neustadt - Ein kostenloses Bildungsangebot für den Nachwuchs
Bilder
Schulstraße 2
23730 Neustadt
Deutschland

info@kinderuni-neustadt.de
www.kinderuni-neustadt.de
Facebook
Kristina Kolbe

Kamerafrau Prof. Dr. Ines Müller-Hansen referierte bei der Kinderuni

Bilder

Neustadt in Holstein. Auf die Frage was sie einmal werden wollen, werden wohl spätestens seit vergangenem Samstag einige Kinder einen Beruf aus der Filmwelt wählen. Denn in genau diese hat Referentin und Kamerafrau Prof. Dr. Ines Müller-Hansen zahlreiche Kinder am vergangenen Samstag zur Auftaktveranstaltung der Kinderuni mitgenommen.

Mit praktischen Übungen und vielen Informationen bereicherte sie die Kinder, die jetzt alles über die Kameraperspektiven, Ausschnitte und Einstellungen wissen, was man für den Anfang wissen muss. Anhand einiger anschaulicher Beispiele konnte Prof. Dr. Ines Müller-Hansen kindgerecht erklären, worauf man als Kamerafrau achten sollte. „Mit vielen verschiedenen Bildern werden die Geschichten noch interessanter“, verriet sie.

Die Kinder folgten gespannt dem Vortrag und kontnen schnell die Unterschiede zwischen Totale, amerikanischer Einstellung und Detaileinstellung benennen. Und auch die Unterschiede zwischen Frosch-, Augen- und Vogelperspektive haben sich die kleinen Studierenden sehr zur Freude von Prof. Dr. Ines Müller-Hansen gemerkt.

Die nächste Kinderuni findet am Samstag, dem 7. Oktober statt. Das Thema wird sein „Wölfe – Mythos, Märchen, Wirklichkeit“ mit Frank Faß vom Wolfscenter Dörverden. (ko)


Marlies Henke

"Film und Fernsehen – Die Welt der bewegten Bilder" bei der Kinderuni

Bilder
Die Kinderuni startet am Samstag ins nächste Semester.

Die Kinderuni startet am Samstag ins nächste Semester.

Neustadt in Holstein. Am Samstag, dem 16. September um 10.30 Uhr startet die Kinderuni Neustadt in der Aula der Jacob-Lienau-Schule mit der ersten Vorlesung des Semesters 2023/24. Thema ist „Film und Fernsehen – Die Welt der bewegten Bilder“.

Und Action: Am Anfang eines Films steht immer eine Idee. Doch wie kommt man auf eine solche Idee? Und wie geht es dann weiter? Auf jeden Fall dauert es eine ganze Weile, bis die Filmemacher die Kamera in Hand nehmen können. Zunächst muss nämlich die Idee erst einmal zu Papier gebracht werden. Wenn das Drehbuch steht, also die Geschichte in Worten erzählt ist, geht es um die entscheidende Frage: Wie kann die Geschichte in Bildern erzählt werden? Welche Drehorte werden gebraucht und welche Schauspielerinnen und Schauspieler passen zur Geschichte? Wie werden die Filmbilder gestaltet? Und wie wird aus den einzelnen Bildern und Szenen ein ganzer Film? Das alles ist nur mit einem großen Team zu schaffen, in dem viele verschiedene Berufe zusammenarbeiten. Doch welche sind das und wie kann man das werden?

Kamerafrau Prof. Dr. Ines Müller-Hansen nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kinderuni mit hinter die Kulissen. Sie kennt die Welt des Films aus erster Hand und wird anhand vieler Filmausschnitte die Produktion eines Films anschaulich vermitteln. Dabei geht sie auch auf den Unterschied zwischen Spielfilm und Dokumentarfilm ein und verrät die Tricks wie phantastische Welten gefilmt werden. Dabei wird sie auch erklären, wie die „Grüne Wand“, die beim Film Greenscreen genannt wird, funktioniert. Wer weiß, vielleicht weckt sie ja bei dem einen oder der anderen den Wunsch, später einmal zum Film zu gehen.

Prof. Dr. Ines Müller-Hansen hat viele Jahre Film und Fernsehen an Schule und Hochschule gelehrt. Sie hat als Kamerafrau bei vielen Filmprojekten mitgewirkt und miterlebt, wie zum Beispiel die Geschichten mit Käpt‘n Blaubär verfilmt wurden. Zudem hat sie für den Westdeutschen Rundfunk und den Südwestrundfunk viele Unterrichtsmaterialien erstellt. (red)


Marlies Henke

Kinderuni steht in den Startlöchern

Bilder
Anzeige

Anzeige

Neustadt in Holstein. „Schade, dass ich schon erwachsen bin“, kommentierte Bürgermeister Mirko Spieckermann die Tatsache, dass er an der Kinderuni nicht teilnehmen darf. Denn Erwachsene haben dort keinen Zutritt. Am kommenden Samstag startet die beliebte Veranstaltungsreihe in ihr nächstes Semester und bietet Kindern im Grundschulalter kostenlose Vorlesungen zu einer breiten Palette von Themen sowie spannende Erlebnisse.

Am vergangenen Montag präsentierte das engagierte Orga-Team der Kinderuni Neustadt ihren Sponsoren und Unterstützern das Programm des neuen Semesters. Aline Breiter, Susanne Kunze, Hildegard Rakel, Mia Scheffler-Hoffmann und Katinka Walter haben fünf spannende und lehrreiche Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen organisiert und entsprechende Referenten eingeladen: einen Wolfsexperten, eine Kamerafrau, einen Extremsportler und ein Team aus Naturwissenschaftlern, die eine phänomenale Physik-Show veranstalten werden. Zudem gibt es eine Mini-Kinderuni für Kinder ab 3 Jahren zum Thema Feuerwehr.

Bürgermeister Mirko Spieckermann lobte das ausgewogene Programm und bezeichnete die Kinderuni als eine Erfolgsgeschichte, die eng mit den ehrenamtlichen Organisatorinnen verbunden sei. Diese wiederum bedankten sich bei den Sponsoren, die teilweise schon seit der Gründung im Jahr 2006 dabei sind. Aline Breiter zog zudem ein kleines Fazit aus dem vergangenen Semester, das 2022 nach der zweijährigen coronabedingten Pause besonders erfolgreich war: „180 bis 200 Kinder haben an den jeweiligen Vorlesungen teilgenommen, etwa 40 von ihnen waren sogar bei jeder Veranstaltung dabei und hatten die Möglichkeit, an einer Verlosung und einer exklusiven Zaubershow teilzunehmen.“

Auch in diesem Semester gibt es wieder Gewinnchancen auf tolle Preise und eine Extraveranstaltung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller fünf Vorlesungen.

Pünktlich zum Start des Semesters wurde ein frischer Programmflyer veröffentlicht, und die begehrten Kinderuni-T-Shirts sind wieder verfügbar. Zusätzlich wird die Webseite der Kinderuni gerade neu gestaltet.

Die Vorlesungen

Samstag, 16. September: Film und Fernsehen - Die Welt der bewegten Bilder“ mit Kamerafrau Prof. Dr. Ines Müller-Hansen, die die Kinder mit hinter die Kulissen nimmt.

Samstag, 7. Oktober: „Wölfe – Mythos, Märchen, Wirklichkeit“ mit Frank Faß vom Wolfscenter Dörverden.

Samstag, 20. Januar: „Abenteuerexpeditionen – Das Unvorstellbare wagen“ mit dem Extremsportler Wolfgang Kulow.

Samstag, 24. Februar: Nachhaltigkeit im Alltag – Für eine lebenswerte Zukunft“ mit Lina Sophie Koop von der Stadt Neustadt und Jessica Westphal vom Zweckverband Ostholstein. (he)

 

Die Sponsoren

Unterstützt und gesponsert wird die Kinderuni von „brocks Café“, Hafenheimat, Hans-Kauffmann-Stiftung, Architekt Harm Hoffmann, Walter Hoffmann Baugesellschaft, Lions Club, Markt-Apotheke, Jürgen Marwitz Jugendstiftung, Svenja Muchow „druck & medien“, Provinzial Michael Luckow e. K., der reporter, Schön-Klinik, Secra, Sparkasse Holstein, Stadt Neustadt in Holstein, Stadtwerke Neustadt in Holstein, Stiftungen der Sparkasse Holstein/Sparkassen-Stiftung Ostholstein und der VR Bank zwischen den Meeren. (red)


Schulstraße 2
23730 Neustadt
Deutschland

info@kinderuni-neustadt.de
www.kinderuni-neustadt.de
Facebook
Suchbegriff(e):Kinder Uni, Kinderuni Westen, Kinderuni, Bildung, Veranstaltung, Kinder, Förderung, Lernspaß,