Ireen Nussbaum

Auf Erfolgskurs: Kinder-und Jugendnetzwerk tagte

Der Vorstand: Mano Salokat, Beatrix Spiegel, Sabine Stryga, Tamara Weegé-Esmann und Richard Dippel (v. lks.).

Der Vorstand: Mano Salokat, Beatrix Spiegel, Sabine Stryga, Tamara Weegé-Esmann und Richard Dippel (v. lks.).

Neustadt. „Neustädter für Neustädter“ - ein Leitsatz, dem das Kinder- und Jugendnetzwerk (KJN) sowie seine Unterstützer auch im vergangen Jahr folgten. Steigende Mitgliederzahlen, ein erweiterter Vorstand, ein umfangreiches schulübergreifendes Projektangebot für Kinder und Jugendliche sowie neue Kooperationspartner und aktive Öffentlichkeitsarbeit spiegelten diese positive Bilanz auch auf der Jahreshauptversammlung wider.
 
„Unser Motto ist bei der Neustädter Bevölkerung angekommen“, so der Vereinsvorsitzende Mano Salokat. Er fügte an: „Die Unterstützer des Vereins wissen und betonen immer wieder, dass sie es besonders wichtig finden, dass ihre Hilfe bei den Neustädter Kindern und Jugendlichen direkt ankommt und durch großen ehrenamtlichen Einsatz unterstützt wird.“
 
Nicht zuletzt ist es dem beständigen und eifrigen Vorstand sowie dessen Netzwerkgedankens zu verdanken, dass das KJN es schafft, sich zumeist über Projektgelder und regionale Unterstützer zu finanzieren.
 
 
Auch Hans-Peter Hopp, Vertreter der Schulen und Leiter der Schule Am Rosengarten, zeigte sich stolz: „Ich danke dem Kinder- und Jugendnetzwerk für seine Leistung, dem unermüdlichen Einsatz und der Zeit, die der Verein investiert. Das KJN ist zu einem unersetzlichen Träger in dieser schnelllebigen Zeit geworden, der etwas Nachhaltiges geschaffen hat.“
 
Ein Pool von rund 25 Kurs- und Projektleitern ermögliche es, dass das für alle Kinder und Jugendlichen kostenlose Projektangebot stetig wächst und sich entwickelt. „Diese Entwicklung dauert weiter an, denn der Verein ist nun mittendrin für noch mehr Transparenz und Kooperation zu sorgen“, erklärte der 1. Vorsitzende.
 
Derzeit zählt das Netzwerk 220 Mitglieder (Vorjahr 202) und 13 Vorstandsmitglieder.
 
Neben 10 Vorstandssitzungen fanden auch eine Vielzahl von Projekten wie den Kurs- und Workshopangeboten, der Kinderkulturkarawane, „Alt und Jung auf Tour“, das Cap Arcona-Projekt, das Segelprojekt, das Naturforscher Camp und die Sommernacht der Kulturen statt. Darüber hinaus wurde die Kinderkulturpatenschaft eingerichtet - eine Fördergemeinschaft aus sogenannten Kinderkulturpaten, die eine weitere finanzielle Unterstützung darstellt.
 
Positiv wurde auch die Tätigkeit des Jugendcoaches Danny Seidel erwähnt, der unter der Trägerschaft vom KJN arbeitet und derzeit 20 Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren in Neustadt und Grömitz maßgeblich unterstützt und intensiv betreut. 2017 stand im Zeichen der Evaluation: Seine Arbeit wurde in den jeweiligen Arbeitskreisen wissenschaftlich evaluiert - mit dem Ergebnis, dass sein Wirken sinnvoll und für die jeweiligen Jugendlichen zielführend sei. Der Kreis, die Gemeinde Grömitz und die Stadt Neustadt haben sich daraufhin geeinigt, ab 2019 den Jugendcoach aus dem Projektrahmen herauszunehmen und in eine unbefristete Stelle umzuwandeln. 2018 stellt ein Übergangsjahr dar.
 
Der Ausblick zeigt, dass moderne Medien den Verein bereichern werden. So ist beispielsweise eine KJN-App geplant, die sich bereits in der Endphase der Entwicklung befindet. Ein weiterer Fortschritt wird das QR-Code-Projekt sein. Zudem wird es Ziel sein, die Projektwerkstatt in der Innenstadt mit Leben zu füllen und sie in Schwung zu bringen. „Es soll noch mehr Kontakt zu den Neustädtern hergestellt werden, um ihre Ideen in Projekte umzusetzen. Wir wollen zudem auch inhaltlich zu unseren Schwerpunkten Kultur und Bildung sowie Toleranz- und Demokratieerziehung viele weitere Projekte gestalten und dies aus einer gesicherten finanziellen Lage heraus, die unter anderem das Ziel haben muss, die Finanzierung der Nachmittagsangebote über das Bundesprogramm langfristig zu sichern“, erläuterte der Vereinsvorsitzende. Das nächste Kulturdinner wird voraussichtlich am 22. Februar 2019 stattfinden.
 
Wahlen: Mano Salokat, Tamara Weegé-Esmann, Anika Schlünz und Johannes Heyne konnten sich in ihren Ämtern als 1. Vorsitzender, Schriftführerin, Beisitzerin und Kassenprüfer bestätigen. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen