

„Tante Tilly“ sorgt für Sauberkeit
Bundestagsabgeordneter Ingo Gädechens, Stadtwehrführer Alexander Wengelewski und Ameos-Vorstand Michael Dieckmann (v. lks.).
Neustadt. Sie ist eine der bekanntesten Werbeikonen aus den 80ern. „Mit Tante Tilly bin ich aufgewachsen“, sagte der Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens, als er zusammen mit Michael Dieckmann, Vorstand der Ameos Gruppe, am vergangenen Montag eine Spende an die Freiwillige Feuerwehr Neustadt überreichte. Beide Parteien gaben einen Betrag von 1.000 Euro, dazu 1.000 Euro aus der Kameradschaftskasse und schon konnte die Feuerwehr sich eine neue Industrie-Geschirrspülmaschine anschaffen. Sie trägt den Namen „Tante Tilly“.
„Die alte Maschine hat nach vielen Jahren ihren Geist aufgegeben“, erklärte Stadtwehrführer Alexander Wengelewski. Die Kameraden hatten sich per Video würdevoll von dem alten Gerät verabschiedet.
Wenn bis zu 120 Feuerwehrleute nach Einsätzen oder bei Veranstaltungen den Gemeinschaftsraum nutzen um sich zu stärken, ist eine professionelle Geschirrspülmaschine sinnvoll. „Zudem ist jeder Euro für die Feuerwehr gut ausgegeben“, wie Michael Dieckmann betonte. Die Ameos Gruppe hat zusätzlich noch 500 Euro gespendet, um die Feuerwehr bei einem internen Dankeschön-Familienfest, das für 2021 geplant ist, zu unterstützen. (mg)
1.000 Euro für die Kinderabteilung der Feuerwehr
Spendenübergabe mit Vanessa Thurm, VR Bank Firmenkundenbetreuer Johannes Albert, Florian Jaekel, Jürgen von Schassen und Jugendfeuerwehrwart und Pressesprecher Finn-Lasse Dranowski (v. lks.).
Neustadt. Bereits im Februar überraschte die VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Unterstützung beim Aufbau der Kinderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt.
Mit dem Geld konnten notwendige Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden. In der Kinderabteilung lernt der Feuerwehrnachwuchs im Alter zwischen sechs und 10 Jahren die ersten feuerwehrspezifischen Grundlagen. Spielerisch werden praktische Übungen alle zwei Wochen unter Aufsicht von größeren Kameraden erlebt.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben jedoch die Treffen bis auf Weiteres nicht zugelassen. So hat die Spendenübergabe erst am vergangenen Donnerstag vor der Filiale der VR Bank in Neustadt stattgefunden. Bekanntermaßen zeigt die VR Bank Ostholstein Nord -Plön eG stets eine große Bereitschaft, förderungswillige Projekte, Vereine und Vorhaben in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Dieses wurde mit der Spende ein weiteres Mal dokumentiert.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt mit dem 1. Vorsitzenden Florian Jaekel und Kassenwart Jürgen von Schassen nahmen den symbolischen Scheck über 1.000 Euro gerne entgegen. Das Geld fließt zu 100 Prozent zweckgebunden in die Arbeit der Kinderabteilung, wie deren Leiterin Vanessa Thurm bestätigte. (mg)
Ostsee schwappte kurz über
Am Unteren Jungfernstieg in Neustadt bekamen Spaziergänger kurzzeitig nasse Füße.
Zurück blieben viele Quallen auf den Wegen.

Ohne Gummistiefel ging hier nichts mehr.
Foto: FFW Neustadt

Stadtwehrführer Alexander Wengelewski und Bürgermeister Mirko Spieckermann (re.) am gesperrten Netztrockenplatz.
Foto: FFW Neustadt

Am Neustädter Strandbad.
Foto: FFW Neustadt
Neustadt in Holstein. Glimpflich lief das für vergangenen Mittwoch angekündigte erste Hochwasser dieses Herbstes an der Neustädter Bucht ab.
Während am Tag zuvor noch vor Wasserständen von bis zu 1,50 Meter über dem mittleren Wasserstand an der Lübecker Bucht gewarnt wurde, inklusive schwerer Sturmböen, kam es am Mittwoch selbst nicht so wild. Sturmtief Gisela brachte Wind aus Nordost, der ab dem Mittag nur direkt an der Küste kräftig spürbar war. Mehr als 1,33 Meter über dem mittleren Wasserstand sind es laut Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie nicht geworden.
Bereits am frühen Abend zog sich das Hochwasser wieder zurück, nachdem der Höchststand der Flut in Neustadt gegen 18 Uhr erreicht war. Größere Einsätze habe es daher nicht gegeben, wie Stadtwehrführer Alexander Wengelewski dem reporter mitteilte. Einzig der Netztrockenplatz am Fischeramt musste gesperrt werden. Allerdings habe der Strand in Pelzerhaken und Rettin gelitten, weil viel Sand weggeschwemmt worden sei, so Wengelewski weiter. Auch Brügermeister Mirko Spieckermann machte sich zwischendurch ein Bild von der Lage und ist mit der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt alle kritischen Punkte abgefahren.
Für die staunenden Touristen war der hohe Wasserstand dennoch ein Spektakel, was viele Menschen an die Strände lockte. Aber trotzdem wird nun klar, dass wir wieder in der stürmischen Jahreszeit angekommen sind, in der wohl noch so manche Wetterkapriole auf uns warten wird. (ab)
Suchbegriff(e): | Feuerwehr, Feuer, Rettungsdienst, Rettung, Brand, Hilfe, Freund, Brandstiftung, Feuerwehrfest |
---|