Marco Gruemmer

Die Störche sind zurück

Die Störche in Grube haben bereits eine große Fangemeinde. (Foto: Lothar Adloff)

Die Störche in Grube haben bereits eine große Fangemeinde. (Foto: Lothar Adloff)

Grube. In Grube freut man sich, da die jährliche Rückkehr der Störche nach Ostholstein verbunden ist mit der Sehnsucht nach Frühling und Sommer.
 
Am 11. März hat Meister Adebar das Nest auf dem alten Meierei-Schornstein am Haus Avalon bezogen und mit der Nestreparatur begonnen. Bereits am nächsten Tag reiste seine Gefährtin an und das Hochzeitsfest wurde gefeiert. Drei Tage dauert es anschließend in der Regel bis zur Eiablage. Die Brutdauer beträgt 32 Tage, die anschließende Nestlingsdauer rund 60 Tage.
 
Wer in den letzten Jahren das Leben der Störche und die Aufzucht der Jungen auf dem Monitor im Gruber Dorfmuseum verfolgen wollte, hatte nicht viel Freude dabei. Die veraltete Kamera-Technik übertrug abgehackt unscharfe schwarz-weiß Aufnahmen.
 
Im vergangenen Jahr wurde der Antrag des Heimat- und Kulturvereins Grube auf die Förderung einer neuen Storchenkamera durch „Bingo! Die Umweltlotterie“ positiv beschieden (der reporter berichtete). „Der langgehegte Wunsch, Bilder live direkt aus dem Storchennest auf den Monitor im Fenster des Gruber Dorfmuseums zu streamen, konnte endlich realisiert werden“, so Karen Ermel vom Heimat- und Kulturverein Grube.
 
Technik und Design entsprachen auch bei der Website www.gemeinde-grube.de nicht mehr dem neuesten Stand. Im Zuge der Neuausrichtung der Gruber Website durch den Tourismus Service Grube wird künftig auch hier über einen Youtube-Kanal der Livestream aus dem Storchennest eingebunden sein. Bürgermeisterin Kirsten Sköries dankt hierfür Martin Schmueth aus Grube: „Dank seines ehrenamtlichen Engagements konnte die Erstellung und Realisierung des Youtube-Kanals gleichzeitig mit dem Eintreffen der Gruber Störche umgesetzt werden. Der Storch ist das heimliche Wappentier Grubes und hat eine große Fangemeinde. Jedes Frühjahr wird ihre Rückkehr auf der Gruber Facebook-Seite mit zahlreichen Likes gefeiert und wir freuen uns, das Leben aus dem Storchennest und die Aufzucht der Jungstörche per Livestream rund um die Uhr miterleben zu können.“
 
„Grube, der kleinste Ort im Ostseeferienland, ist voll Natur, Kunst und Kultur. Der ‚Storchen-Kanal‘ wird künftig nicht nur auf der neuen Website Grubes, sondern auch auf der Seite www.ostseeferienland.de aufgespielt“, so Grubes Tourismusleiterin Elgin Zühlke. Sie ergänzt: „Die Störche sind nicht nur ein Höhepunkt für Gäste, die in Grube Urlaub machen, sondern für alle Urlauber, die im Ostseelerienland eine unbeschwerte Urlaubszeit verbringen möchten.“ (red/mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen