

Grömitz. „Wir haben scheinbar vieles richtig gemacht.“ Diese Erkenntnis zog der 1. Vorsitzende Jan-Eric Hertwig auf der Jahreshauptversammlung des TSV Grömitz vor allem aus der postiven Mitgliederentwicklung des Vereins.
Über 100 neue Eintritte (derzeit insgesamt 1.123 Mitglieder) im vergangenen Jahr zeigen auf, dass der Sport im Ostseebad auf einer Erfolgswelle schwimmt. „Wir wirken damit dem allgemeinen Trend entgegen“, freute sich Jan-Eric Hertwig. Den Schlüssel darin sieht er nicht nur in der Kinder- und Jugendarbeit, sondern auch darin, dass der Verein die Senioren mit ins Boot hole und für sie ein breit aufgestelltes Angebot parat halte.
So kann unter anderem die neue Sparte Reha-Sport einen enormen Aufschwung verbuchen. Ganz frisch ist die Sparte Dart, die sich immer dienstags ab 18 Uhr in der Cafeteria der Ostholsteinhalle trifft (ab 18 Jahre). Aber auch die vielen Seniorensportgruppen wie die „Hummeln“, „Mobiles“ oder „Schwarzen Katzen“ sind Aushängeschilder des TSV Grömitz. Ein Höhepunkt im TSV-Kalender ist der jährliche Sun-Run, der bis zu 1.000 Läufer an die Ostsee lockt und an dessen Durchführung zahlreiche fleißige Helfer beteiligt sind. Die 15. Auflage dieser Laufveranstaltung startet am Himmelfahrtswochenende am Sonntag, dem 13. Mai. Und vorausschauend kündigte Jan-Eric Hertwig an, dass der TSV Grömitz am 1. November 2019 seine 111-Jahre-Feier plant.
Einen starken Partner hat der Verein mit der Gemeinde Grömitz an seiner Seite. „Dort haben wir einen Stein im Brett, denn für alle unsere Wünsche finden wir ein offenes Ohr“, erläuterte Jan-Eric Hertwig. Auch deshalb konnten in 2017 alle Wünsche der einzelnen Sparten erfüllt werden. Etwas Luft nach oben sieht Hertwig noch bei der Lizensierung der Übungsleiter und warb darum, wenn noch nicht geschehen, sich durch Lehrgänge lizensieren zu lassen. „Auch vor dem Hintergrund, dass uns in einigen Bereichen Nachwuchstrainer fehlen“, so der 1. Vorsitzende. Ansonsten präsentiere sich der TSV Grömitz hervorragend in der Öffentlichkeit. Vor allem die 1. Herren Handballer der HSG Osteee, ein Zusammenschluss des TSV Grömitz und des TSV Neustadt, stehen als Tabellenführer der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein vor dem Sprung in die 3. Liga. Und auch im Jugendbereich biete die HSG Ostsee dem Nachwuchs eine reizvolle Perspektive.
Kritisch merkte Bürgervorsteher Heinz Bäker an, dass die Verbindung der HSG Ostsee zum Stammverein TSV schwächer geworden sei. Er forderte die Mitglieder dazu auf, die Spiele der HSG zu besuchen und die Mannschaft bei ihrer Aufstiegsmission zu unterstützen. Als kleines Bonbon könne man beispielsweise die Eintrittspreise für Mitglieder reduzieren, ein öffentliches Training durchführen oder einen Fanclub gründen. Positiv hingegen sei, dass die Gemeinde an der Schraube Sportförderung auch weiterhin nicht drehen werde.
Wahlen: Jan-Eric Hertwig bleibt auch in den kommenden zwei Jahren 1. Vorsitzender des TSV Grömitz. Er wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie Kassenwart Jan Schumacher.
Ehrungen: 20 Jahre: Gisela Hertwig, Carolin Rath, Melvin Bögholz, Philip Christopher Lange, Thuan Nguyen, Kevin Sperber, Maximilian Hertwig, Jörg Meier, Christel Wildfang. 40 Jahre: Martin Revenstorf, Monika Reinker, Gerhard Höft-Braun, Jürgen Witt, Marga Bögholz. 50 Jahre: Doris Schmahl, Inge Brix, Andreas Rath, Gerda Sähn, Ingrid Faase, Angelika Leppin. 60 Jahre: Ilse Griebel, Elke Danielzick, Rüdiger Reibe, Gisela Burmeister. (mg)