„Gewerbeverein ist wichtig für den Ort“
Vorstand sucht neuen 1. Vorsitzenden und Kassenwart
Grömitz. Rechtzeitig vor dem erneuten Lockdown konnte der Gewerbeverein Grömitz am vergangenen Donnerstag seine Jahreshauptversammlung nachholen, die ursprünglich für März 2020 vorgesehen war. Trotz 143 aktiver Mitglieder war nur eine geringe Teilnahme an der Versammlung zu verzeichnen, die wegen der Abstandsregeln in der Gildehalle stattfand. Im Mittelpunkt stand der Aufruf an die Gewerbetreibenden, sich stärker für den Verein zu engagieren. Stellvertretende Vorsitzende Svenja Muchow teilte mit, dass 1. Vorsitzende Martina Heinrich aus gesundheitlichen Gründen für eine Wiederwahl im kommenden Jahr nicht mehr zur Verfügung steht - ebenso wie Kassenwart Tim Taterka. „Es ist wichtig und schön für den Ort, diesen Verein zu haben“, appellierte Svenja Muchow an die Mitglieder. Man suche daher dringend nach Gewerbetreibenden, auch Neumitgliedern, die sich vorstellen können, als Vorsitzende den Gewerbeverein ab März 2021, wenn die nächste Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl geplant ist, zu führen. „Martina Heinrich hat das stets mit großer Freude und jeder Menge persönlichem Einsatz und Tatendrang getan, dafür sind wir ihr sehr dankbar“, so Svenja Muchow.
In ihrem Jahresbericht blickte die 2. Vorsitzende von März 2019 bis Oktober 2020 zurück. In der Zeit habe man 18 Sitzungen durchgeführt (circa alle vier Wochen gibt es ein Treffen). Außerdem hat Lars Kronenberg den Posten von Gudrun Schlicker als 1. Schriftführer übernommen. Acht Arbeitskreistreffen seien notwenig gewesen, um das Gewerbefest 2019 vorzubereiten. In diesem Zusammenhang bedankte sich Svenja Muchow bei allen Helfern, die den Gewerbeverein bei diversen Veranstaltungen wie dem Maifeuer, den gestellten Streckenposten beim Sun-Run und natürlich dem Gewerbefest unterstützt haben. Das Gewerbefest am 3. und 4. August 2019 im Kurpark habe eine sehr gute Resonanz gehabt, so Muchow. Durch neue Auflagen des Ordungsamtes wie Stellen einer Nachtwache sei das Maifeuer des Gewerbevereins wegen der zusätzlichen Kosten allerdings nicht mehr durchführbar, wie Tim Taterka bekanntgab. Man werde sich zukünftig voll und ganz auf das Gewerbefest konzentrieren. Drei Mitglieder konnten neu gewonnen werden und man hoffe auf weiteren Zulauf von Grömitzer Gewerbetreibenden.
Der Ausblick auf 2021 ist geprägt von Unsicherheit, nachdem bereits in diesem Jahr wegen Corona alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Planungen gestalten sich daher momentan schwierig. Wichtig sei dem Verein die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsschule und Kinder- und Jugendberater Udo Braeger vom Jugendzentrum. Auch an den neuen Tourismus-Runden der Gemeinde (der reporter berichtete) werde der Gewerbeverein teilnehmen. (ab)
Wahlen: Stellvertretende Vorsitzende: Kim Kiesewetter (Neuwahl). Schriftführer: Lars Kronenberg (Wiederwahl). Stellvertretende Schriftführerin: Svenja Muchow (für ein Jahr).

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
