Marco Gruemmer

Neuer Name für "Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein" gesucht

Der Vorstand des Fremdenverkehrs- und Gewerbevereins Kellenhusen vertritt die Belange von aktuell 101 Mitgliedern.

Der Vorstand des Fremdenverkehrs- und Gewerbevereins Kellenhusen vertritt die Belange von aktuell 101 Mitgliedern.

Kellenhusen. In vielen Ostseebädern wird zu Ostern das goldene Ei gesucht, in der Filmbranche war die Suche nach dem goldenen Kind ein Kassenschlager - jetzt wird auch in Kellenhusen gesucht. Und zwar ein neuer Name für den Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein. Der Tenor ist einheitlich, vor allem das Wort Fremdenverkehr klingt altbacken und verstaubt, neue, moderne Impulse sind erwünscht. Ein Antrag auf Namensänderung regte die Diskussion auf der Jahreshauptversammlung an. Schlussendlich wurde entschieden, beispielsweise in Form eines Wettbewerbes, Ideen zu sammeln und diese dann auf einer Mitgliederversammlung zu präsentieren. „Auf die bekannte lange Bank soll das Thema nicht geschoben werden“, erklärte Wybke Schmidt.
 
Die 1. Vorsitzende begann den Abend im Kursaal mit einem Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten im vergangenen Jahr. So standen in 2018 unter anderem 20 Jahre Dorfabend, der Sandfigurenwettbewerb, die Open-Air-Playbackshow, der und die Grusel-Musel-Tage mit dem „kleinen Horrorladen“ auf der Agenda. Bei allen Veranstaltungen pflege man eine harmonische Kooperation mit dem Tourismus-Service. Als nächster Höhepunkt steht der 21. Dorfabend am Samstag, dem 23. März um 19 Uhr im Kursaal auf dem Programm.
 
Im weiteren Verlauf stimmten die Mitglieder für eine Satzungsänderung, die besagt, dass bei den Beisitzern im Vorstand künftig die Zusätze Handel, Vermietung, Gastronomie und Handwerk wegfallen.
 
Unter den Gästen der Jahreshauptversammlung waren auch Bürgermeisterin Nicole Kohlert und Tourismusleiter Thorsten Brandt. Beide sprachen über aktuelle Projekte und informierten über die Themen Strandwall, interaktiver Spielplatz am Nordstrand (Baubeginn nach Ostern), neue Beleuchtung der Seebrücke und über den geplanten Skulpturen-Pfad. Hier sollen aus heimischen Baumstämmen Holzfiguren geschnitzt werden, die die Tiere aus dem Wald nachbilden. (mg)
 
Wahlen
Die Mitglieder wählten Wybke Schmidt auch für die kommenden zwei Jahre zur 1. Vorsitzenden. Für den bisherigen 2. Vorsitzenden Andreas Johannsen fand sich in Detlef Behnke ein Nachfolger. Dessen vorheriges Amt als Beisitzer übernimmt künftig Gaby von Schrader. Als weitere Beisitzer wurden Claudia Zeßin-Schulz und Birgit Schnoor in ihrem Amt bestätigt.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen